INTERNER BEREICH

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Einstein-Gymnasium Potsdam Einstein-Gymnasium Potsdam
  •  Moodle Moodle
  • Fokus
    • Experimentalfächer
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
    • Informatik
      • Konzept
      • Wettbewerbe
    • Englisch und BiLi
      • Konzept
      • Schüleraustausch
      • Flyer BiLi-Unterricht
    • Español/Spanisch
      • Konzept
      • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Sportliches
      • Basketball
      • Volleyball
      • Floorball
      • Drachenboot
      • Tanzstunde Kl. 10
    • Fachliches
      • Deutschtraining
      • Spanischtraining
      • English Support
      • Französisch
      • Hausaufgaben-Hilfe in Mathe
      • Panorama der Mathematik
    • Kreatives
      • Chor
      • Orchester
      • Kunst
      • Kunst mit Ton
      • Real Life Hacks
      • Spiele
    • Schulleben
      • Jahrbuch
      • Schulsanitätsdienst
      • Club LGBTQ+
  • Reisen
    •  Belgien Belgien
    •  China China
    •  England England
    •  Frankreich Frankreich
    •  Italien Italien
    •  Spanien Spanien
    •  U.S.A. U.S.A.
    •  Erasmus+ Erasmus+
  • Galerie
    • Offene Tür
      • Offene Tür 2023
      • Offene Tür 2022
      • Offene Tür 2021
      • Offene Tür 2020
      • Offene Tür 2019
      • Offene Tür 2018
      • Offene Tür 2017
      • Offene Tür 2016
      • Offene Tür 2015
      • Offene Tür 2014
      • Offene Tür 2013
      • Offene Tür 2012
      • Offene Tür 2011
    • Hoffeste
      • Hoffest 2022
      • Hoffest 2021
      • Hoffest 2019
      • Hoffest 2018
      • Hoffest 2017
      • Hoffest 2016
      • Hoffest 2013
      • Hoffest 2015
      • Hoffest 2012
      • Hoffest 2011
    • Programme
      • Künstlerabend 2022
      • Abitur 2021
      • Abitur 2020
      • Weihnachten 2019
      • Offene Bühne 2019
      • Weihnachten 2018
      • Künstlerabend 2018
      • Weihnachten 2017
      • Offene Bühne 2017
      • Weihnachten 2016
      • Offene Bühne 2016
      • Weihnachten 2015
      • Weihnachten 2014
      • Künstlerabend 2014
      • Weihnachten 2013
      • Künstlerabend 2012
  • Kontakt
    • Sekretariat Frau Wutke
    • Schulleiter Herr Wienert
    • Frau Mallmann (komm.)
    • Herr Grey
    • Förderverein
    • Homepage-Team
    • Lage und Anfahrt
    • Impressum

1. Halbjahr 2013/14

Abend der schönen Künste 2014

img 1642

Am Dienstag, dem 28. Januar, fand unser nunmehr zur Tradition gewordener Abend der schönen Künste statt.

Beginn: 19 Uhr

Ort: Bürgerhaus am Schlaatz (Am Schilfhof)

Die Gäste erwartete ein Kunstgenuss aus allen Genres mit Beiträgen aus allen Klassenstufen.

Karten: 2 € (Schüler: 1 €)

Details
Beatrice Hollander
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Kunst-Exkursion "Hamburger Bahnhof"

IMAG0215

Am Dienstag, den 14.01.2014 machten sich die Schüler des Kunst-Erweiterungskurses unter

IMAG0232 Kopie

 der Obhut vonn Frau Geselle auf den Weg zur Nationalgalerie im "Hamburger  Bahnhof". Die Austellungen in diesem Berliner Museum beziehen sich vorrangig auf die Kunst der Gegenwart.

Joseph Beuys (1921-86'), einer der bedeutendsten Künstler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Anhänger der Fluxus - Bewegung und Aktionskünstler, sollte im Fokus des Interesses stehen. In einer sehr anschaulich gestalteten Führung des Museums hat sich die Gruppe auf Basiswerke von Beuys, etwa auf die Installation: "Das Ende des 20.Jhds.", 1982/83 konzentriert und in diesem Zusammenhang auch Begriffe wie "soziale Plastik" oder die "Polarität von Materialien" diskutiert. 


Nach der Führung erarbeiteten dann alle in einem Workshop eine Antwort und mögliche künstlerische Ideen auf die Frage danach, wie Beuys heute seine Ansichten und Meinungen verbreitet hätte.

Am Nachmittag, zum Ende der Exkursion, als die Ergebnisse des Workshops präsentiert waren, blieben einige Schüler noch, um sich alle Exponate des Museums anzuschauen, andere brachen schon den Heimweg an,  aber in jeden Fall haben alle den "Hamburger Bahnhof" an diesem Tag mit einem gesteigerten Wissen über den erweiterten Kunstbegriff verlassen! 

Details
Text: Niclas Helbig/Fotos: K. Geselle
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Abstimmung über das veränderte Design

Zum neuen Schuljahr erscheint unsere Homepage nunmehr in einem neuen, überarbeiten Design. Die Inhalte sind zum größten Teil gleich geblieben, jedoch hat sich bei den Menüs einiges getan. Um ein möglichst breites Meinungsbild zu erhalten, kann das neue Layout der Seite mit 1-5 Sternen bewertet werden. Für konkrete Verbesserungsvorschläge steht auch ein Kontaktformular direkt zum Homepage-Team zur Verfügung. Wir bedanken uns für die Teilnahme an der Abstimmung sowie ggf. für Hinweise und gute Ideen.

Details
HomepageTeam
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

VIRTUELLER SCHULRUNDGANG

Etagenplan Raum 058Lehrerzimmer 2Raum 056SchulleiterinRaum 320Raum 055SekretariatRaum 239Raum 318Raum 051Stellvertr. SchulleiterinRaum 235Raum 315Raum 050OberstufenkoordinatorinRaum 234Raum 314Raum 048Lehrerzimmer 1Raum 223Raum 222Raum 214Raum 215Raum 138Raum 045Raum 015CafeteriaRaum 224Raum 212Raum 210Raum 131Raum 130Raum 028SpeisesaalRaum 209Raum 208Raum 203Raum 202Raum 201Raum 309Raum 308Raum 303Raum 301

Details
Homepage-Team
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

TONWERK sucht Neueinsteiger

An alle Instrumentalisten !

Das TONWERK sucht Neueinsteiger aus den Jahrgängen 7 - 11. Wenn du E-Gitarre oder Bass oder Saxophon oder Posaune oder Schlagzeug oder Klarinette oder ... oder ... oder ... spielst und dies nicht nur alleine in deinem Zimmer erklingen soll, dann komm bei uns vorbei. Wir fangen mit neuen leichteren Stücken an.

Unsere Probenzeit ist jeden Dienstag in der 8./9. Stunde im Musikraum 302/303.

Weitere Informationen: Was ist das Tonwerk?

Details
Fachbereich Musik: Frau Kramer
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Kunst AG startet durch

K800 P1010352

Liebe Kreative!

Es ist mal wieder so weit! Immer Dienstags ab 14:00 im Raum 320 gibt es wieder Raum und Zeit für eure bildnerischen Ideen und Wünsche.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Freude an der Gestaltung, aber auch eine gewisse Zuverlässigkeit in der Teilnahme.

Ich lade alle Interessierten von Klasse 7 - 12 erst einmal recht herzlich zu unserem ersten Termin am 20.08.2013 ein.

Freue mich auf bekannte und neue Gesichter!

Details
Foto und Text: Frau Geselle
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Chor 1 startet ins Schuljahr 2013/14

IMG 6958Singen macht nicht nur unter der Dusche oder in der Badewanne Spaß! Für einen tollen Sound benötigen wir, wie immer, sangeswütige Mädchen und Jungen der 7. - 9. Klassen. Wir proben jeden Donnerstag von 15:00 bis 16:00 Uhr im tollen großen Musikraum 302/303. Auf ein Wiedersehen bzw. Kennenlernen freuen sich Frau Schmidt und die alten Chormitglieder!

PS: Wer einfach mal "reinschnuppern" will, ist herzlich willkommen!!!

Details
Fachbereich Musik: Frau Schmidt
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Chor 2 zum Schulstart 2013/14

img 7407

Liebe Sängerinnen und Sänger der Jahrgänge 10 - 12,

unser Chor 2 wartet auch in diesem Schuljahr mit tollen aktuellen und klassischen Songs auf euch! Gesucht sind vor allem noch männliche Stimmen. Traut euch, kommt zu uns und ihr werdet's nicht bereuen!

Unsere Proben finden in den hellen Seminarräumen des Bürgerhauses am Schlaatz statt, und zwar jeden Dienstag in der 8./9.Stunde.

Mit Euch freut sich Frau Mahling !!!

Details
Fachbereich Musik: Frau Mahling
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Drachenboot-Fahrt der neuen 7. Klassen

Drachenboot 7

An einem schönen Samstagmorgen trafen sich die 7. Klassen der Schule an der Mangerstraße in Potsdam. Nach dem Eintreffen hatte man noch ein wenig Zeit sich zu unterhalten und umzuziehen, aber wenig später ging es auch schon richtig los. Bevor man selbst anfangen durfte, konnte man noch kurz der Konkurrenz zusehen. Danach zogen wir uns die Schwimmwesten an, nahmen die Paddel und stiegen ins Drachenboot.

Jede Klasse wurde in zwei Teams aufgeteilt, die jeweils gegeneinander fuhren. Beim ersten Rennen waren zudem zwei Elternboote mit am Start. Einige hatten Talent, andere hatten die Technik noch nicht so richtig raus. Alle Schüler fuhren mindestens zwei Rennen. Am Ende räumte die 7c ordentlich Pokale ab. Jedoch gingen alle als Sieger nach Hause, denn der Spaß siegt und Spaß hatten wir am diesem Vormittag wirklich alle.

Details
Text: Frau Sourell (7c), Fotos: Frau Lemme (7b)
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

UNICEF gegen Mädchenbeschneidung

Liebe Schüler, werte Eltern,

JorgSchuettauf

wir haben Jörg Schüttauf schon zweimal als Vorleser beim Vorlesetag gewinnen wollen, leider hat es nie geklappt. Deshalb bin ich mir sicher, dass die eine oder der andere trotz Schilfhoffest vormittags noch Interesse für die Lesung abends hat. Bitte meldet euch bei mir, dann ist der Eintritt kostenfrei. Jörg Schüttauf wird eine eindrucksvolle Passage aus dem Buch „Zu Fuß durch die Wüste Danakil" vortragen.
Termin: 21.09.2013 um 19 Uhr im Bildungsforum Potsdam (Stadt- und Landesbibliothek)

Durch diese Lesung mit dem Schauspieler Jörg Schüttauf („Tatort-Kommissar") hat die UNICEF-Arbeitsgruppe Potsdam Gelegenheit, über ein Anliegen von UNICEF aufzuklären: An diesem Tag soll die Problematik der genitalen Verstümmelung von Mädchen und Frauen in Afrika und Asien ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Denn nicht nur in ihren Heimatländern, sondern auch hier in Europa praktizieren manche Migranten diesen überaus grausamen Brauch.

Details
Frau Rolle
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Beim HomepageTeam geht die Post ab

Seit gestern ist es soweit: Das Homepage-Team hat einen Briefkasten. Alle Anregungen, Texte, Bilder und auch Sticks mit Inhalten für die Homepage können dort eingeworfen werden. Die Rückgabe erfolgt persönlich im Lehrerzimmer, im Info-Unterricht oder über den Klassenleiter/Tutor.

Der Briefkasten hängt rechts neben dem Vertretungsplan in der ersten Etage. Geleert wird natürlich regelmäßig.

Zu guter letzt ist auch eine E-Mail möglich.

Details
HomepageTeam
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Pinnwände für die Erlebnisse der Klassenfahrten

PinnwandMeistens sind Schulausflüge und Fahrten schon nach kurzer Zeit vergessen. Alle Schüler können daher die Eindrücke ihrer diesjährigen Klassen- bzw. Kursfahrt auf der entsprechenden Pinnwand im internen Bereich (Anmelden > Menü "Auf Reisen") festhalten. Es können Texte, Bilder und Videolinks von und über die Reise angepinnt werden. Die Bedienung ist kinderleicht.

Als kleines Beispiel hat die 8b bereits einige Spuren hinterlassen.

Viel Spaß beim Festhalten eurer Erinnerungen.

Details
HomepageTeam
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Themenwoche zur Bundestagswahl vom 16.09. - 20.09.2013

Bundestagswahl 2013Die Bundestagswahl - und damit auch die Wahl der Regierung unseres Landes - findet nach Artikel 39 unseres Grundgesetzes alle vier Jahre statt. Am Sonntag, dem 22. September 2013 ist es wieder soweit - um 8 Uhr öffnen die Wahllokale und jeder Wahlberechtigte kann seine Stimmen zur 18. Bundestagswahl abgeben.

Ich höre Stimmen! Hat denn nicht jeder Bürger nur eine Stimme?

 Überall Wahlspots und Plakate! Aus welchen Gründen wählen die Leute eine Partei?

Demokratie oder nicht? Was passierte eigentlich, wenn keiner zur Wahl ginge?

 

Diese und viele andere Fragen werden in der Schulwoche vor dem Wahlsonntag im Unterricht Politische Bildung behandelt.

Details
Frau Rolle
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Hoffest am Samstag, 21.09.2013 von 10 bis 13 Uhr

hoffest2010HerbstLiebe Gäste,

trotz unseres Umzuges an den neuen Standort am Schlaatz wollten wir altbewährte Traditionen aufrechterhalten. Deshalb luden wir alle Neugierigen auch in diesem Jahr recht herzlich zu uns an die Schule zum Hoffest ein.

Anders als in den vergangenen Jahren stand das diesjährige Fest unter dem Motto "Begegnungen". In lockerer Atmosphäre mit Spiel, Spaß und Tombola hatten alle Gäste die Möglichkeit, das Schulgelände kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Einige Impressionen von diesem schönen Tag finden Sie wie gewohnt in der Galerie.

Details
Frau Zorn
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Sanierungsfortschritt unserer Stammgebäude in der Hegelallee 30

Bauberatung 19.9.2013 003Es geht voran!

Die Arbeitsgruppe "Bauberatung", bestehend aus Schülern, Eltern und Lehrern, trat am 19. September 2013 wieder mit den verantwortlichen Architekten sowie Frau Schilsky (Vertreterin des Kommunalen Immobilien-Services der Stadt Potsdam) im Schulgebäude in der Hegelallee 30 zusammen.

Vorgebracht wurden der aktuell gültige Zeitplan für das gesamte Sanierungsvorhaben sowie detaillierte Auskünfte über die Fortschritte im Bau selbst. Nach Auskunft von Frau Schilsky sind alle Mitarbeiter hoch motiviert. Die Arbeiten lägen derzeit im veranschlagten Zeitrahmen, wonach die Innenarbeiten in den beiden Häusern zum Schuljahresende fertiggestellt sein sollen. Als wichtiger Meilenstein wurde hierbei die termingerechte Fertigstellung der Heizungsanlage hervorgehoben. Dies bildet nun die Grundvoraussetzung, um im Rahmen des komprimierten Zeitplans auch in den Wintermonaten kontinuierlich Innenarbeiten durchführen zu können. Für mehr Informationen: WEITERLESEN unter diesem Beitrag.

Details
Arbeitsgruppe Bauberatung
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015
Weiterlesen: Sanierungsfortschritt unserer Stammgebäude in der Hegelallee 30

Ausflug zur IFA am 10.09.2013

IFA 2013 MuK2


Nach einer kurzen Belehrung in der Schule machten wir (der 10. Klasse MuK-Kurs und der 11. Klasse MuK-Seminarkurs) uns auf den Weg zum Potsdamer Hauptbahnhof, wo wir uns um 12:45 trafen. Wir nahmen um 13 Uhr die S-Bahn Richtung Berlin. Eine gute Stunde und einigen falsche Bahnen später erreichten wir dann das IFA – Gelände. Nach Ausgabe und Erklärung der Audioguides ging es dann endlich los. Zuerst gingen wir zu Beyerdynamic, einem deutschen Kopfhörerhersteller, und hörten uns dort einen kurzen Vortrag an. Für mehr Informationen: WEITERLESEN unter diesem Beitrag.
Details
Text: Benjamin Sack (10b) Foto: Moritz Wilksch (10b)
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015
Weiterlesen: Ausflug zur IFA am 10.09.2013

Schnuppernachmittage am Einstein-Gymnasium

SchnuppTag01 01Liebe zukünftige Einsteinianer, werte Eltern,

alle Schüler und Lehrer des Einstein-Gymnasium Potsdam freuten sich, euch zu unseren traditionellen Schnuppernachmittagen am 05.11. und 12.11.2013 begrüßen zu können. Geboten wurde ein vielfältiges Angebot aller Fachbereiche, um Neugier, Lust auf Kreativität und Experimentierfreudigkeit zu wecken. Die Betreuung erfolgte traditionell durch Schülerscouts. So ergab sich auch die ein oder andere Gelegenheit, interne Infos aus Schülersicht zu erfahren, ohne dass „Pauker" anwesend waren.

Mehr Informationen und eine Übersicht der angebotenen Themen: WEITERLESEN unter diesem Beitrag.

Details
Frau Zorn
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015
Weiterlesen: Schnuppernachmittage am Einstein-Gymnasium

Musik-Workshop mit Richard Howell

alt

Auch in diesem Jahr konnten wir Richard Howell zu einem 90minütigen Workshop in unserer Schule begrüßen. Der Vollblutmusiker, der regelmäßig mit Musikgrößen wir Carlos Santana, Chaka Khan und Etta James auftritt, vermittelte den Schülern auf sehr anschauliche Weise, die Anfänge der populären Musik des 20. Jahrhunderts.

Richard Howell spielte auf seinem Sopransaxophon, sang und ermunterte die Schüler es ihm gleich zu tun, was diese mit Freude taten. Die Veranstaltung endete schließlich mit einer kleinen Jam-Session und vielen freudigen Gesichtern, da Howell versprach, auch im nächsten Jahr wiederzukommen.

Details
Fachbereich Musik: B. Schmidt
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Rauch aus dem Lagerschornstein

ZeitzeuginZiporaFrau Zipora Feiblowitsch kommt aus Haifa. Sie ist als Überlebende des Holocaust in Brandenburg unterwegs, um von ihrem Schicksal zu berichten.
Stille im Raum 208 des Einstein-Gymnasiums. Zipora erzählte von Deportation und Auschwitz, vom Rauch aus den Lagerschornsteinen und dem Verlust ihrer Eltern. Mit starker Stimme durchlebte sie Momente ihrer Kindheit und Jugend im Vernichtungslager. Beides hatte man ihr genommen. Zipora berichtete von Erinnerungen mit Worten, die die Seele berührten. Sie hat ihre Tochter Malka mitgebracht, die uns Einblick in das Leben der "zweiten Generation" gab. Beide haben die Schüler der Jahrgangsstufe 11 sprachlos gemacht. Und doch bleibt eine Frage: Kann man den Rassenwahn der Nationalsozialisten verzeihen und vergessen? Gegen das Vergessen ist Zipora unterwegs.

Es war uns eine außerordentlich große Ehre Zipora als Gast unserer Schule begrüßen zu dürfen. Wir wünschen ihr alles Gute.

Details
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Taifun Haiyan verwüstet die Philippinen. Wir Einsteinianer wollen helfen.

SpendenaufrufRolleVier Tage nach dem verheerenden Taifun „Haiyan“ – einem der schwersten je verzeichneten Tropenstürme - warten im Katastrophengebiet Hunderttausende Menschen dringend auf Hilfe. Bis zu 10 000 Menschen sollen allein in der Provinz Leyte mit ihrer Hauptstadt Tacloban ums Leben gekommen sein, 80 % der Gebäude sind verwüstet, Flughäfen, Häfen und Straßen schwer beschädigt. Es gibt kein Trinkwasser, kein Essen.

Wie immer in solchen Katastrophenfällen sind Mitarbeiter des THW (Technisches Hilfswerk) zeitnah vor Ort, um in der größten Not zu helfen. Unter anderem errichten sie Trinkwasseraufbereitungsanlagen zur Sicherung der Versorgung mit sauberem Wasser. Eine dieser Anlagen kostet ca. 500,- €.

Wenn jeder von uns nur 1,- € spendet, können wir eine solche Anlage komplett eigenständig finanzieren .

Lasst uns gemeinsam helfen – spendet 1,- €

Bis Donnerstag, 21.11.2013 bei den Klassenleitern und Tutoren

Ansprechpartner sind auch Frau Rolle und Herr Grey.

Übrigens: beim Zyklon in Myamnar 2008 haben wir dies auch geschafft!

Quelle: http://www.thw.de/SharedDocs/Meldungen/DE/Einsaetze/international/2008/07/meldung_001_mmr_unicef.html
Foto-Quelle: http://www.focus.de

Details
Frau Rolle
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Schnuppernachmittage 2013

SchnuppTag 3 2013Am 5. und 12. November waren wieder die alljährigen Schnuppernachmittage, bei denen hoffentlich viele der zukünftigen Einsteinianer anwesend waren. Um sich einen ersten Eindruck vom Unterrichtsalltag zu machen, stellten sich am 5. November die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer wie Geografie, Deutsch und Religion/LER vor. In Musik konnten die Kinder Instrumente spielen oder mit dem DS-Kurs 11 ein kleines Theaterstück improvisieren. Am 12. November wurden die Naturwissenschaften wie z.B. Physik, Biologie, Chemie oder Mathe vorgestellt. Die zukünftigen Einsteinianer konnten zum Beispiel einen Wassertropfen mikroskopieren, die Funktion einer Digitalkamera erfahren oder in Informatik mit Scratch ein kleines Programm schreiben.

Auch die Informationsveranstaltungen im Bürgerhaus wurden von den Eltern der „zukünftigen Einsteinianer“ gut besucht. Dort stellte Frau Krogmann-Weber unsere Schule sowie das Fächerangebot vor und ging auf die Fragen der Eltern ein. An dieser Stelle auch noch mal vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die tatkräftig mitgeholfen haben. Ein besonderer Dank geht an den Jahrgang 12 der uns an beiden Tagen wieder mit Waffeln, Sandwiches und Getränken versorgt hat.

Jetzt hoffen wir, dass wir im nächsten Schuljahr viele „bekannte“ Gesichter wiedersehen.

Details
HomepageAG - Text: Sebastian Bräske - Fotos: Moritz Wilksch
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Einstein-Gymnasium übergibt Spende an das Technische Hilfswerk

spendenuebergabe 2013 01Nachdem der Orkan "Xaver" am 06.12.13 sowohl in der Schule als auch für das THW die Übergabe verhindert hatte, war es nun am Montag, den 16.12.2013 soweit:

Die Schüler der 7d, der Klasse mit dem größten Spendenanteil, übergaben den symbolischen Scheck über 800,-€ an die beiden Vertreterinnen der Bundesanstalt THW Berlin.

Zusammengekommen war die Summe durch die Aktion: „Lasst uns gemeinsam helfen - spendet 1,-€” für die Opfer des verheerenden Taifuns „Haiyan” auf den Philippinen.

Wie immer in solchen Katastrophenfällen, sind Mitarbeiter des THW zeitnah vor Ort, um in der größten Not zu helfen. Unter anderem errichten sie Trinkwasser aufbereitungs anlagen zur Sicherung der Versorgung mit sauberm Wasser. Eine dieser Anlagen wollten wir Einsteinianer mit finanzieren. Angeregt durch die Beschäftigung mit dieser Naturkatastrophe im Geographieunterricht haben sich alle Klassen und natürlich auch die Lehrer an der Aktion beteiligt.

Übrigens: Beim Zyklon in Myanmar 2008 hatten wir auch so geholfen!

Details
Frau Rolle
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

Ausflug zur Weihnachtsvorlesung Chemie der UNI-Potsdam

WNachtVorLes 2013 1Am Mittwoch, den 18. Dezember 2013, unternahm die Klasse 7b einen Ausflug zur Uni Potsdam.

Organisiert von der Mutti einer Schülerin erhielten wir zuerst die Möglichkeit, ein
Chemie-Labor in kleinen Gruppen zu besichtigen. Wir erfuhren etwas über die verschiedenen Forschungsvorhaben des Fachbereiches.

Anschließend besuchten wir die Vorlesung im großen Chemie-Hörsaal. Wir sahen verschiedene Experimente, z.B. die Feuerspirale, den Goldregen, einen Flammenwerfer und wie man ein Feuerwerk mit Wasser entzünden kann.
Bei einigen Versuchen kam flüssiger Stickstoff zum Einsatz, so dass man mit einer Banane einen Nagel in ein Brett schlagen konnte und wie man leckeres Eis ohne Zuckerkristalle herstellen kann.

Es war für alle ein schöner und erlebnisreicher Nachmittag, auch wenn nicht alle später Chemie studieren wollen.

Details
Text: Friedrich (7b) - Bilder: Sofiya (7b)
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015

We Have A Dream -- Schülerprojekt zum Martin-Luther-King-Day

We Have A Dream 2014Zum offiziellen Gedenktag Martin Luther Kings am 20.01.2014 besuchten wir, einige Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs, das FEZ Berlin. Dort erwartete uns ein vielfältiges Programm rund um das Leben und Wirken des afrikanisch-amerikanischen Bürgerrechtlers. Unter anderem erlebten wir Musiker und Beatboxer auf der Bühne, Zeitzeugengespräche mit Deutschen sowie Amerikanern und eine Gruppenarbeit zu verschiedenen Themen. So versuchten die Schülerinnen und Schüler aller teilnehmenden Schulen gemeinsam in einer Diskussion Antworten auf Fragen wie „Ist unsere Welt gerecht?“, „Wie demokratisch sind wir?“ oder „Wie drücke ich mich eigentlich politisch korrekt aus?“ zu finden.

Nach einer beeindruckenden Rede von Charles Steele, der Martin Luther Kings Arbeit nach dessen Ermordung fortführte, konnten anschließend freiwillige Teilnehmer dem Ehrengast des Tages, dem amerikanischen Botschafter, einige ihrer Fragen persönlich stellen.

Details
Johanna Kalder (JG. 11)
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2015
  • Aktuelles Geschehen
  • Die Schule
    • Schulgeschichte
      • Geleitwort
      • Von der Realschule zum Realgymnasium
      • Das Realgymnasium im Ersten Weltkrieg
      • Die Schule zwischen Kaiserreich und Diktatur
      • Das Realgymnasium im Faschismus
      • Neubeginn und Ende der "Einstein-Schule" in der Nachkriegszeit
      • Das Einstein-Gymnasium
    • Aufnahmeverfahren Klasse 7
    • Aufnahmeverfahren Klasse 11
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schultermine
    • Gremien
    • Partner
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Unterrichtsangebot
    • Unterrichtszeiten
  • Förderverein
    • Förderverein der Schule
    • Aktuelle Arbeit
    • Dokumente & Infos
  • Archiv
    • 1. Halbjahr 2022/23
    • 2. Halbjahr 2021/22
    • 1. Halbjahr 2021/22
    • 2. Halbjahr 2020/21
    • 1. Halbjahr 2020/21
    • 2. Halbjahr 2019/20
    • 1. Halbjahr 2019/20
    • 2. Halbjahr 2018/19
    • 1. Halbjahr 2018/19
    • 2. Halbjahr 2017/18
    • 1. Halbjahr 2017/18
    • 2. Halbjahr 2016/17
    • 1. Halbjahr 2016/17
    • 2. Halbjahr 2015/16
    • 1. Halbjahr 2015/16
    • 2. Halbjahr 2014/15
    • 1. Halbjahr 2014/15
    • 2. Halbjahr 2013/14
    • 1. Halbjahr 2013/14
    • 2. Halbjahr 2012/13
    • 1. Halbjahr 2012/13
    • 2. Halbjahr 2011/12
    • 1. Halbjahr 2011/12
    • 2. Halbjahr 2010/11
    • 1. Halbjahr 2010/11
    • 2. Halbjahr 2009/10
    • 1. Halbjahr 2009/10
    • 2. Halbjahr 2008/09
    • 1. Halbjahr 2008/09
    • 2. Halbjahr 2007/08
    • 1. Halbjahr 2007/08
    • Ehemalige
  • Datenschutz
© 2023 Einstein-Gymnasium Potsdam