
Hier findet man Wissenswertes über die Schule sowie darüber, was die Schüler bewegt & was sie bewegen.
Ukraine-Russland-Krieg, eine humanitäre Katastrophe in Syrien und ein HIV-Ausbruch in Teilen Afrikas:
Das Planspiel SPUN (Schüler-Planspiel United Nations) simuliert diese Konflikte und die Arbeit der Vereinten Nationen im Rahmen eines einwöchigen Planspiels.
Jeweils eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern bildet dabei die Delegation eines Mitgliedslandes der Vereinten Nationen.
Hallo there, we are form 8a – the bilingual class at Einstein – and since our geography lessons are in English (and we are also an iPad class), we have created explainer videos on topics of the 1st term which is called “Earth’s Diversity”. We hope you’ll like them.
Liebe Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 11, es hat sich die Möglichkeit eröffnet, dass eine Gruppe des Einstein-Gymnasiums an einer internationalen Schülerbegegnung teilnehmen kann. Diese findet vom 3. bis 9. Mai 2023 in Kreisau (Polen) statt und wird u.a. durch das Programm ERASMUS+ der EU finanziert. Der Kostenanteil beträgt daher lediglich 120 € (ÜN/VP).
Unsere Top-Basketballer heißen Oskar, Arved, Tenzien, Gregory, Marc, Dorian, Len sowie Gabriel und sie waren allesamt Teilnehmer beim Landesfinale und Gruppensieger. Aufgrund der Leistungsdichte (inzwischen traten nicht mehr nur die Basketballhochburgen Stahnsdorf und Bernau/Schwanebeck mit Vereinsspielern an), waren die Spiele mit einer Serie von Krimis vergleichbar.
Im Rahmen unserer POL&IS-Fahrt hatten wir die Möglichkeit, internationale politische Entscheidungen zu treffen, ohne dass diese die reale Welt beeinflussen. POL&IS steht für Politik und internationale Sicherheit. Vom 13. bis zum 15. Februar 2023 tauchten wir in das Jahr 2014 ein und bekamen neue Rollen. Nun waren wir Regierungschefs, Staatsminister, Wirtschaftsminister aus Nordamerika, Europa, Russland, Japan, China, Arabien und Afrika. Zudem gab es auch UN-Gesandte, die Weltbank, die Weltpresse und NGOs.
In der letzten Woche vor den Halbjahreszeugnissen war am Einstein-Gymnasium einiges anders: die Jahrgänge 7 und 8 lernten in verschiedenen Projekten den Namensgeber unserer Schule besser kennen. Dabei konnten sie sich u.a. physikalisch ausprobieren - "EinStein fällt auf den anderen":
Am Freitag, den 17. Februar 2023, hat die 7e einen Kuchenbasar veranstaltet und konnte 184,71 € für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei sammeln. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Engagement, die fleißigen BäckerInnen, die vielen KuchenesserInnen sowie für die zusätzlichen Spenden.
Erfreulicherweise schloss sich dem Spendenbasar direkt eine einwöchige Aktion der Klasse 9b an - hier wurde in jeder großen Pause Kuchen für den guten Zweck verkauft. Ein großes Dankeschön für den tollen Einsatz!
Die "Fairplay Soccer Tour" ist auch 2023 wieder in Potsdam am Start und ihr könnt mit eurem eigenen Team dabei sein. Bei diesem 3 vs. 3 Fußballturnier geht es nicht nur um sportliche Erfolge, sondern auch um Teamgeist sowie Fairplay (Video vom Bundesfinale in Prora). In einem Team von maximal vier SchülerInnen könnt ihr gegen andere Teams von Potsdamer Schulen antreten. Gespielt wird in drei verschiedenen Altersklassen (jeweils männlich / weiblich). Also gleich weiterlesen und amelden!
Vom 6. bis 10. Februar konnten wir 40 SchülerInnen und 10 LehrerInnen aus unseren Partnerschulen in Spanien, Belgien, Frankreich und den Niederlanden bei uns am Einstein-Gymnasium begrüßen.
Aus Anlass des 60. Jahrestages des Elysée-Vertrages nahm die Klasse 8b an einem Internet-Teamwettbewerb teil. Die Klasse stellte nicht nur ihre Französischkenntnisse unter Beweis, sondern auch ihr Wissen über francophone Länder und ihre Medienkompetenz. Außerdem zeigte sie, wie gut sie im Team zusammenarbeitet. Die 8b belegte den 5. Platz. Félicitations et bonne continuation.