
Hier findet man Wissenswertes über die Schule sowie darüber, was die Schüler bewegt & was sie bewegen.
Liebe Eltern und SechstklässlerInnen, die Grundschulzeit neigt sich bald dem Ende zu und die weiterführende Schule nähert sich. Daher möchten wir Ihren Kindern einen genaueren Einblick in unsere Schule auch im Bereich Gesellschaftswissenschaften geben. Aus diesem Anlass veranstalten wir am 28.11.2023 einen 2. Schnuppernachmittag für alle interessierten SchülerInnen der 6. Klassen. Für eine Teilnahme bitten wir Sie, Ihr Kind über diesen Link anzumelden. Die Teilnahme am Elternabend bedarf keiner Anmeldung.
Jeden Tag ein neues Türchen mit einer kleinen Mathematik-Aufgabe. Auch in diesem Jahr können freiwillige Schülerinnen und Schüler vom 1. bis 24. Dezember bei der Challange "Mathe im Advent" mitmachen und Preise gewinnen. Der schulinterne Wettbewerb wird in diesem Jahr wieder dank des Fördervereins der Schule durchgeführt.
Alle Informationen erhaltet ihr auf dem moodle-Kurs eurer Mathematik-Lehrkraft.
Die Lange Nacht der Mathematik fand am 24. November 2023 erstmals an unserer Schule statt. Insgesamt nahmen fast 50 SchülerInnen der Klassen 7 bis 11 daran teil.
Ab 18 Uhr sollten die Aufgaben online verfügbar sein, doch aufgrund des großen Interesses deutschlandweit und sogar bis hin zu deutschen teilnehmenden Schulen in Dubai und Barcelona, war der Server die ersten 45 Minuten nicht erreichbar.
Liebe SchülerInnen und Eltern der Jahrgänge 9 bis 11, es ist wieder soweit! Unser USA-Austausch „Einstein Gymnasium goes Sioux Falls“ startet in die nächste Runde.
Wir planen mit insgesamt 15 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 9-11 vom 6. bis zum 18. Oktober 2024 an unsere Partner High School nach South Dakota zu reisen. Dort werden wir am Unterricht sowie auch an den extracurricular activities teilnehmen.
Der Seminarkurs „Mit DESY und CERN in den Teilchenzoo“ und der Physik-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 11 sind am 8. November 2023 in den Genuss einer ganztägigen Masterclass vom Netzwerk Teilchenwelt gekommen.
Ziel der Masterclass war das Auswerten von Daten des ATLAS-Detektors vom Teilchenbeschleuniger LHC. Der LHC (Large Hadron Collider) ist die größte Maschine der Welt.
Die Reise des Projektes Erasmus+ / ARISE der SchülerInnen aus den Jahrgängen 10 und 11 begann am Samstag, dem 14. Oktober 2023, als wir am Berliner Flughafen BER ganz aufgeregt auf unseren Flug nach Paris warteten.
Unsere erste Station am nächsten Morgen war das Viertel Marais, in welchem wir auch in einem Hostel unterkamen, zum Glück ohne die gefürchteten Bettwanzen.
Am 17. Oktober 2023 kämpften die Jungen in der Wettkampfklasse I auf dem Sportplatz Sandscholle um den Titel Kreismeister im Fußball 2023/24. Bei neun teilnehmenden Mannschaften galt es sich gegen einige Konkurrenz durchzusetzen.
Nach der Vorrunde, 1:1 gegen das Leibniz-Gymnasium, 0:0 gegen das Humboldt-Gymnasium und 6:0 gegen die erste Mannschaft des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder, zogen wir als Gruppenzweiter in das Viertelfinale ein.
Die drei Geographie-Kurse in Klasse 10 besuchten am 12. Oktober 2023 den Museumspark Rüdersdorf.
Im Fokus stand die Entstehung, der Abbau sowie die Verwendung des Kalksteinvorkommens, welches für die Region nach wie vor eine sehr wichtige Rolle spielt. Um 7:30 Uhr begann die Exkursion am Luisenplatz mit einer eineinhalbstündigen Fahrt. Im Museumspark angekommen, ging es sofort los.
Am Donnerstag, den 5. Oktober 2023, haben alle TeilnehmerInnen beim Einstein Warrior 2023 ihr Bestes gegeben und tolle Leistungen gezeigt.
Nach der Begrüßung und der sich anschließenden Erwärmung wurde den TeilnehmerInnen der Parkour einmal demonstriert, um zu zeigen, wie man welches Hindernis überwinden kann.
Der Seminarkurs Sportevents lädt alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 herzlich zum Fitnesscontest 2023 ein, welcher am 19. Oktober 2023 in der Kurfürstenhalle stattfinden wird.
Dies ist eure Gelegenheit, eure Fitness und Ausdauer unter Beweis zu stellen und gemeinsam mit euren MitschülerInnen Spaß zu haben.
Am Mittwoch, den 20. September 2023, haben die TeilnehmerInnen unseres Einstein-Gymnasiums beim Spendenlauf im Volkspark Großartiges geleistet.
Als Organisatoren sind wir überwältigt vom Engagement und der Entschlossenheit Spenden für unsere Schule zu sammeln. Insgesamt haben 239 SchülerInnen aktiv daran teilgenommen und Runde um Runde sind so mehrere Tausend Euro erlaufen worden.
Liebe Eltern und SechstklässlerInnen, die Grundschulzeit neigt sich bald dem Ende zu und die weiterführende Schule nähert sich. Daher möchten wir Ihren Kindern einen genaueren Einblick in unsere Schule im Bereich MINT geben. Aus diesem Anlass veranstalten wir am 10. Oktober 2023 einen Schnuppernachmittag für alle interessierten SchülerInnen der 6. Klassen. Für eine Teilnahme bitten wir Sie, Ihr Kind über diesen Link anzumelden. Die Teilnahme an der Elterninformationsveranstaltung bedarf keiner Anmeldung.
Es gibt neue AG-Angebote für den Nachmittag - kommt vorbei.
Englisch-Nachhilfe
Donnerstags, 8. Stunde, Raum R-08 (im Keller).
Mathe-Nachhilfe
Dienstags, 8. Stunde, Raum 00-05.
Schulsanitätsdienst
Ab 10.10., dienstags, 14.40 Uhr, Raum R-08 (im Keller).
Jugend präsentiert
Mittwochs, 8. Stunde, Raum 00-05, 8.-10. Klasse
Hier wird die Teilnahme an einem Wettbewerb vorbereitet.
Beim Kreisfinale der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2007-2009) schlug sich unserer Schulmannschaft heute trotz zahlreicher spontaner Absagen wacker.
Zu Beginn des Turniers erspielte sich das Team dank einer engagierten und guten spielerischen Leistung ein torloses Remis gegen das Helmholtz-Gymnasium.
Am 6. September und am 13. September 2023 haben die 10. Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichts an einer Exkursion im Neuen Garten/Schloss Cecilienhof teilgenommen.
Den Auftakt bildeten ein Einblick in die Geschichte des Hauses und ein Rundgang durch den Innenhof, in dem der berühmte rote Stern gepflanzt ist. Danach besichtigten wir die Terrasse, auf der Churchill, Truman und Stalin während der Potsdamer Konferenz fotografiert wurden.
Am Samstag, den 16. September 2023, öffnen sich von 10 Uhr bis 13 Uhr die Tore unserer Schule für unser Hoffest. Es ist eine tolle Gelegenheit, eine schöne Zeit mit euren Mitschülern, Ehemaligen, Lehrern und auch mit eurer Familie zu verbringen. Zudem ist es eine gute Gelegenheit, sich unsere Schule genauer anzugucken und mehr über unser Schulprogramm zu erfahren. Dieses Jahr haben wir wieder verschiedene Stände und Aktivitäten für euch vorbereitet, also lasst euch überraschen. Wir freuen uns euch dort zu sehen.
Es geht wieder los. Ab Mittwoch, den 6. September 2023, heißt es wieder kräftig in die Pedale treten und drei Wochen lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Beim Projekt STADTRADELN ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist - jeder Kilometer zählt, erst recht, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Also schnappt euch euer Fahrrad und tragt die gefahrenen Strecken für das Team Einstein-Gymnasium ein.
Für unsere neuen 7. Klassen geht es nach dem Drachenbootrennen auch in dieser Woche direkt mit einem sportlichen Highlight weiter. Am Freitag, den 15. September 2023, haben die Schüler:innen erstmals die Chance sich als Klasse in einem Zweifelderball-Turnier zu beweisen. Das Sportevent wird in der Turnhalle in der Kurfürstenstraße von 8:00 bis 11:00 Uhr ausgetragen (Treffpunkt 07:45 Uhr vor der Halle). Möge das beste Team gewinnen und sich über tolle Preise freuen. Auf ein faires Spiel.
Lauft für eine bessere Zukunft und seid dabei beim großen Spendenlauf am 20. September 2023.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 12, der Countdown läuft – denn ein außergewöhnliches Sportereignis steht bevor, das nicht nur eure Ausdauer testet, sondern auch eueren Zusammenhalt stärken kann.
Eine spannende erste Kennenlernzeit unserer neuen Einstein-Schüler:innen liegt hinter uns.
Neben unserem legendären Drachenboot-Training, der Schulrallye, den Workshops mit den Klassenleiter:innen und der Schulsozialarbeiterin hat die traditionelle Kennenlernfahrt an den Köthener See ein erstes Gemeinschaftsgefühl entstehen lassen.
Am Donnerstag, 7. September 2023, gab es für einige Schüler:innen unseres Grundkurses Französisch 11 eine besondere deutsch-französische Begegnung:
In der französischen Botschaft in Berlin konnten sie den deutschen Astronauten Matthias Maurer, der ein halbes Jahr im All auf der ISS verbrachte, sowie die französische Astronautin Claudie Haigneré im Gespräch erleben.
Die Bücherzettel für das Schuljahr 2023/24 sind für alle Klassenstufen von 7 bis 12 online verfügbar.
Sie stehen hier zum Download bereit: