INTERNER BEREICH

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Einstein-Gymnasium Potsdam Einstein-Gymnasium Potsdam
  •  Moodle Moodle
  • Fokus
    • Experimentalfächer
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
    • Informatik
      • Konzept
      • Wettbewerbe
    • Englisch und BiLi
      • Konzept
      • Schüleraustausch
      • Flyer BiLi-Unterricht
    • Español/Spanisch
      • Konzept
      • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Sportliches
      • Basketball
      • Volleyball
      • Floorball
      • Drachenboot
      • Tanzstunde Kl. 10
    • Fachliches
      • Deutschtraining
      • Spanischtraining
      • English Support
      • Französisch
      • Hausaufgaben-Hilfe in Mathe
      • Panorama der Mathematik
    • Kreatives
      • Chor
      • Orchester
      • Kunst
      • Kunst mit Ton
      • Real Life Hacks
      • Spiele
    • Schulleben
      • Jahrbuch
      • Schulsanitätsdienst
      • Club LGBTQ+
  • Reisen
    •  Belgien Belgien
    •  China China
    •  England England
    •  Frankreich Frankreich
    •  Italien Italien
    •  Spanien Spanien
    •  U.S.A. U.S.A.
    •  Erasmus+ Erasmus+
  • Galerie
    • Offene Tür
      • Offene Tür 2023
      • Offene Tür 2022
      • Offene Tür 2021
      • Offene Tür 2020
      • Offene Tür 2019
      • Offene Tür 2018
      • Offene Tür 2017
      • Offene Tür 2016
      • Offene Tür 2015
      • Offene Tür 2014
      • Offene Tür 2013
      • Offene Tür 2012
      • Offene Tür 2011
    • Hoffeste
      • Hoffest 2022
      • Hoffest 2021
      • Hoffest 2019
      • Hoffest 2018
      • Hoffest 2017
      • Hoffest 2016
      • Hoffest 2013
      • Hoffest 2015
      • Hoffest 2012
      • Hoffest 2011
    • Programme
      • Künstlerabend 2022
      • Abitur 2021
      • Abitur 2020
      • Weihnachten 2019
      • Offene Bühne 2019
      • Weihnachten 2018
      • Künstlerabend 2018
      • Weihnachten 2017
      • Offene Bühne 2017
      • Weihnachten 2016
      • Offene Bühne 2016
      • Weihnachten 2015
      • Weihnachten 2014
      • Künstlerabend 2014
      • Weihnachten 2013
      • Künstlerabend 2012
  • Kontakt
    • Sekretariat Frau Wutke
    • Schulleiter Herr Wienert
    • Frau Mallmann (komm.)
    • Herr Grey
    • Förderverein
    • Homepage-Team
    • Lage und Anfahrt
    • Impressum

1. Halbjahr 2010/11

Nur ein Spiel/ POL&IS

Kontroversen über Politik und Internationale Sicherheit im Rollenspiel der Pol&IS-Fahrt

 

Internationale Politik geht jeden an, doch die Politikverdrossenheit versteckt sich gern unter dem Deckmantel der Unerreichbarkeit. Schüler der Jahrgangsstufe 11/12 unseres Gymnasiums konnten sich nun an 5 eiskalte Dezembertage nach Herzenslust austoben, indem sie die Zügel einmal selbst in die Hand nahmen – in einem Rollenspiel, organisiert durch die Jugendoffiziere der deutschen Bundeswehr.

 

Die Fahrt ging unter Beaufsichtigung von Frau Schmidt-Dietel und Herrn Gutschmidt ins weit entfernte Woltersdorf bei Berlin, doch das spielte nur eine untergeordnete Rolle, die Schüler waren so sehr in die Positionen der Regierungschefs von Ländern, die ihnen zugewiesen wurden, involviert, dass sie kaum Zeit hatten, sich dieses beschauliche Örtchen näher anzusehen: Ihre Aufgaben ließen sie selbst in den späten Abendstunden nicht mehr los, denn es ging hier um eindeutige Daten, um Wirtschafts- und Finanz-, aber auch um Umwelt- und Sozialpolitik. Im internationalen Sinne wurden regelmäßig UN-Konferenzen abgehalten, im innenpolitischen Aufgabenbereich Wahlkampf betrieben. Es wurden Militärstrategien entworfen, Haushaltspläne entwickelt und Reden gehalten, die Weltpresse berichtete, die Weltbank spendierte, Frau UN-Generalsekretärin überschaute den gesamten Prozess.

 

Nicht selten wurde sich verspekuliert, die Bilanzen waren hart, Streit- und Handelsgespräche verliefen heikel, die Wahlreden erschienen oft ein wenig zu viel-versprechend. All das also für ein Rollenspiel, welches wohl eher nach Grundschule klingen mag, sehr reif und intellektuell – und damit sehr nahe an der heutigen Politik.

 

Dennoch lässt sich als Fazit sagen, dass Politik allumfassend, unvorhersehbar und mitreißend sein kann, und daher nur Klarheit, Prioritätensetzung und Handlungsfähigkeit helfen können – drei Kompetenzen, die bei heutigen Regierungen und Parteien oftmals eher zu wünschen lassen und deren Abstinenz erst die Ursache von Politikverdrossenheit zu sein scheint.

 

Als alle Schüler wieder nach Hause fuhren, und abends unter neuen Vorsätzen den Fernseher auf dem Nachrichtenkanal anschauen wollten, wurden sie durch die pseudopolitischen Floskeln der Politik jäh aus ihren Spielerträumen gerissen, denn es hatte sich außenpolitisch tatsächlich nichts geändert. Trotz der für alle sehr ereignisreichen und informativen Seminarwoche.

Details
Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2011

Akademievorträge

Am Donnerstag, dem 27.01.2011, finden zwei Vortragsreihen statt, die hauptsächlich von Mitgliedern der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) gehalten werden (siehe Anlage 2). Sie tun das unentgeltlich und z.T. mit einem hohen zeitlichen Aufwand, um für ihre Wissenschaft zu werben. Weitere Vorträge werden von wissenschaftlich forschenden oder praktizierenden Ärzten gehalten, die ebenso unentgeltlich uns die Wissenschaften näher bringen.

Details
Zuletzt aktualisiert: 30. Januar 2011
Weiterlesen: Akademievorträge

Zentraler Exkursionstag

Am Mittwoch, dem 26.01.2011, findet für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II ein Exkursionstag statt (siehe Anlage 1). Eine Ausnahme bildet die Exkursion ins NatLab, die bereits am 25.01.2011 durchgeführt wird.

Jede Schülerin und jeder Schüler hat die Pflicht zur Teilnahme. Aus dem Angebot sind ein Erst- und ein Zweitwunsch auszuwählen und in die dem/der Kurssprecher/in vorliegende Kursliste einzutragen. Die ausgefüllten Kurslisten sind bis zum 22.12.2010, 10.00 Uhr, im Lehrerzimmer, Haus 1, für Frau Leschke abzugeben.

Die endgültige Zuweisung berücksichtigt ausgeschöpfte und noch vorhandene Kapazitäten. Es entstehen Fahrtkosten und vereinzelt auch Teilnahmekosten, die von den Schülern zu finanzieren sind.

Die Bekanntgabe der Entscheidung erfolgt bis zum 17.01.2011.

Details
Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2011

Projektangebote der Sekundarstufe I

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 - 10,

in der nachfolgenden Tabelle findet ihr die Themen für unsere Wissenschaftswoche. Weitere Informationen erhaltet ihr bei euren Klassenleitern. Zu einigen Themen werden die Steckbriefe im Schulhaus veröffentlicht.

Details
Zuletzt aktualisiert: 30. Januar 2011
Weiterlesen: Projektangebote der Sekundarstufe I

Luftballonaktion

Mehr als 99 Luftballons...

Am letzten Tag unserer Festwoche zum 100. Jubiläum unseres Schulgebäudes versammelte sich die Schüler- und Lehrerschaft. Der Wünsche gab es viele. Man band sie an Helium-Ballons und ließ sie starten. Bei leichtem Ostwind nahmen sie die Wünsche mit.

Familie Schulze aus Alt Zeschdorf in der Nähe von Frankfurt (Oder) fand einen Ballon in Ihrem Garten und meldete sich bei uns. Vielen Dank. Das waren immerhin etwa 95 km.  

 luft1

Details
Zuletzt aktualisiert: 16. April 2011
Weiterlesen: Luftballonaktion
  • Aktuelles Geschehen
  • Die Schule
    • Schulgeschichte
      • Geleitwort
      • Von der Realschule zum Realgymnasium
      • Das Realgymnasium im Ersten Weltkrieg
      • Die Schule zwischen Kaiserreich und Diktatur
      • Das Realgymnasium im Faschismus
      • Neubeginn und Ende der "Einstein-Schule" in der Nachkriegszeit
      • Das Einstein-Gymnasium
    • Aufnahmeverfahren Klasse 7
    • Aufnahmeverfahren Klasse 11
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schultermine
    • Gremien
    • Partner
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Unterrichtsangebot
    • Unterrichtszeiten
  • Förderverein
    • Förderverein der Schule
    • Aktuelle Arbeit
    • Dokumente & Infos
  • Archiv
    • 1. Halbjahr 2022/23
    • 2. Halbjahr 2021/22
    • 1. Halbjahr 2021/22
    • 2. Halbjahr 2020/21
    • 1. Halbjahr 2020/21
    • 2. Halbjahr 2019/20
    • 1. Halbjahr 2019/20
    • 2. Halbjahr 2018/19
    • 1. Halbjahr 2018/19
    • 2. Halbjahr 2017/18
    • 1. Halbjahr 2017/18
    • 2. Halbjahr 2016/17
    • 1. Halbjahr 2016/17
    • 2. Halbjahr 2015/16
    • 1. Halbjahr 2015/16
    • 2. Halbjahr 2014/15
    • 1. Halbjahr 2014/15
    • 2. Halbjahr 2013/14
    • 1. Halbjahr 2013/14
    • 2. Halbjahr 2012/13
    • 1. Halbjahr 2012/13
    • 2. Halbjahr 2011/12
    • 1. Halbjahr 2011/12
    • 2. Halbjahr 2010/11
    • 1. Halbjahr 2010/11
    • 2. Halbjahr 2009/10
    • 1. Halbjahr 2009/10
    • 2. Halbjahr 2008/09
    • 1. Halbjahr 2008/09
    • 2. Halbjahr 2007/08
    • 1. Halbjahr 2007/08
    • Ehemalige
  • Datenschutz
© 2023 Einstein-Gymnasium Potsdam