INTERNER BEREICH

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Einstein-Gymnasium Potsdam Einstein-Gymnasium Potsdam
DSB64
  • MoodleMoodle
  • Fokus
    • Experimentalfächer
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
    • Informatik
      • Konzept
      • Wettbewerbe
    • Englisch und BiLi
      • Konzept
      • Schüleraustausch
      • Flyer BiLi-Unterricht
    • Español/Spanisch
      • Konzept
      • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Sportliches
      • Basketball
      • Drachenboot
      • Schwimmen
      • Tanzen
      • Tischtennis
      • Volleyball
      • Yoga
    • Fachliches
      • Astronomie
      • Mathe-Panorama
      • Schultechnik
    • Kreatives
      • Chor
      • Comics
      • Kunst
      • Kunst & Musik
      • Orchester
      • Odyssey of the Mind
    • Schulleben
      • instAG
      • Jahrbuch
      • PimpYourSchulhof
      • Schulsanitätsdienst
  • Fahrten
    •  Belgien Belgien
    •  England England
    •  Frankreich Frankreich
    •  Italien Italien
    •  Spanien Spanien
    •  U.S.A. U.S.A.
    •  Erasmus+ Erasmus+
  • Galerie
    • Offene Tür
      • Offene Tür 2025
      • Offene Tür 2024
      • Offene Tür 2023
      • Offene Tür 2022
      • Offene Tür 2021
      • Offene Tür 2020
      • Offene Tür 2019
      • Offene Tür 2018
      • Offene Tür 2017
      • Offene Tür 2016
      • Offene Tür 2015
      • Offene Tür 2014
      • Offene Tür 2013
      • Offene Tür 2012
      • Offene Tür 2011
    • Hoffeste
      • Hoffest 2024
      • Hoffest 2023
      • Hoffest 2022
      • Hoffest 2021
      • Hoffest 2019
      • Hoffest 2018
      • Hoffest 2017
      • Hoffest 2016
      • Hoffest 2013
      • Hoffest 2015
      • Hoffest 2012
      • Hoffest 2011
    • Programme
      • Weihnachten 2024
      • Künstlerabend 2024
      • Weihnachten 2023
      • Künstlerabend 2023
      • Künstlerabend 2022
      • Abitur 2021
      • Abitur 2020
      • Weihnachten 2019
      • Offene Bühne 2019
      • Weihnachten 2018
      • Künstlerabend 2018
      • Weihnachten 2017
      • Offene Bühne 2017
      • Weihnachten 2016
      • Offene Bühne 2016
      • Weihnachten 2015
      • Weihnachten 2014
      • Künstlerabend 2014
      • Weihnachten 2013
      • Künstlerabend 2012
  • Kontakt
    • Sekretariat Frau Wutke
    • Schulleiter Herr Wienert
    • Stellvertreter Herr Winter
    • OStKo Herr Grey
    • Förderverein
    • Homepage-Team
    • Lage und Anfahrt
    • Impressum
    • Instagram

2. Halbjahr 2019/20

Abitur-Zeugnisausgabe 2020

Am Mittwoch, dem 17. Juni, konnten alle Tutorien des Abiturjahrganges 2020 in Anwesenheit ihrer Eltern ihr Abiturzeugnis in der Schulaula feierlich in Empfang nehmen.

In sechs Durchgängen gestalteten die Schüler und Lehrer unserer Schule einen würdevollen Rahmen für diesen Anlass. Die Schulleitung dankte den Lehrkräften für ihren Einsatz im Abitur, so dass wir auch diesen Jahrgang mit einem vollwertigen Abitur ins Leben schicken können.


Zur Bildergalerie


Besonderer Dank für diesen schönen Nachmittag bzw. Abend gebührt Simon aus dem 11. Jahrgang für alle technischen Finessen, den Musikerinnen Effi (7. Jahrgang), Anne, Paula und Leonie (11. Jahrgang) und Frau Kramer ebenso wie Maike (Abiturklasse), welche sechs mal die Rede der Abiturienten hielt.

Dem Abiturjahrgang 2020 alles Gute für die Zukunft!

Sport während Corona

CoronaSport7dAm 18. Mai 2020 fiel der Startschuss für den sportlichen Klassenwettbewerb Sport während der Corona-Krise. Jede Woche werden die Gewinnerklassen der jeweiligen Jahrgänge auf unserer Schulwebsite bekanntgegeben. Bei noch ausbaufähiger Beteiligung konnten sich die Klassen 7d und 8b durchsetzen. Die Klassen 9 und 10 haben den Start verschlafen und es konnte kein Wochensieger ermittelt werden.

CoronaSport8bUmso wichtiger ist eure Beteiligung in den nächsten Wochen! Insbesondere die Live-Sessions, die jeden Dienstag um 16 Uhr stattfinden, bringen ordentlich Punkte auf das Klassenkonto. Noch ist also alles möglich und die Siegerklassen können sich zum Ende des Schuljahres auf einen kleinen Gewinn freuen. Ihr habt noch Nichts vom Sportangebot mitbekommen? Alle Infos zum Sport während der Corona-Krise findet ihr auf Moodle im Sportordner.

Frohes Schwitzen und Sport frei! Euer Sportlehrerteam

Spanien-Austausch 2020

Auf Erkundung in Segorbe

Auch in diesem Jahr fand wieder unser Austausch mit Segorbe, in der Nähe von Valencia in Spanien statt.

Ein Gruppe von Schülern aus der 10a und 10c machte sich mit Frau Garate und Frau Martensen auf, um Spaniens Menschen, die Kultur und Lebensart zu erkunden und natürlich endlich mal die spanische Sprache im echten Leben anzuwenden.

Weiterlesen: Spanien-Austausch 2020

Frühlingsball

Fruehlingsball IMG 1126

Am Samstag, den 7. März 2020, fand der Frülingsball unserer Schule statt. Das Motto des Abends waren die 70er und 80er Jahre. Dem Motto entsprechend waren die rund 150 anwesenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 bis 12 gekleidet, was im Laufe des Abends mit einer Krone für das beste Kostüm belohnt wurde.

Weiterlesen: Frühlingsball

Von der Havel an die Seine

Frankreich IMG 9180

Im Rahmen unserer Französisch-Kurse ergab sich uns die Möglichkeit, Paris durch eine erlebnisreiche Sprachreise zu entdecken.

Weiterlesen: Von der Havel an die Seine

Fairplay Soccer Tour

Start 20200227 113003 resized

Unter dem Motto „Fairplay kennt keine Grenzen!“ fand am 27.02.2020 die Fairplay Soccer Tour in Potsdam statt. In der Turnhalle der Da-Vinci-Gesamtschule wurden in einem einwandfrei organisierten Turnier die fairsten und besten Fußballteams aus Potsdam und Umgebung ermittelt.

Weiterlesen: Fairplay Soccer Tour

Wiederaufnahme des Schulbetriebs

Quelle: MBJSAb dem 25. Mai 2020 wurden alle Klassenstufen unter Beachtung der Hygienestandards und Abstandsregeln tage- oder wochenweise beschult. Die räumlichen und personellen Rahmenbedingungen erforderten einen Sonderstundenplan.

Das Abitur wurde wie geplant ab 20. April 2020 durchgeführt. Über die besonderen individuellen Schutzmaßnahmen wurden alle Abiturienten per E-Mail informiert.

Am 15. Mai 2020 hat die Leiterin der Abteilung für Schule und Lehrerbildung des Brandenburger Bildungsministeriums zwei weitere Informationsbriefe verfasst, zum einen den Elternbrief mit einer Zeitlinie und weiteren Hinweisen zur Wiederaufnahme des Präsenzbetriebs und zum anderen den Brief an die Schüler mit Fragen und Antworten zu Schutzmaßnahmen, Noten, Zeugnissen, etc.

Weiterlesen: Wiederaufnahme des Schulbetriebs

Großer Erfolg der HipHop-AG

HipHopAG1Am letzten Samstag war es endlich so weit: Maja, Lilly, Lisa, Chiara, Emely und Lilli unserer HipHop-AG hatten ihren ersten großen öffentlichen Auftritt beim Barnimer Kinder- und Jugendfestival und konnten für das Einstein-Gymnasium als "Einstyle-Crew" auch noch gleich den 3. Platz in der Kategorie Teens HipHop (14 Jahre) holen. 

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg und danken Simon Schäfer und seiner Co-Trainerin für die Leitung der AG und die Begleitung dieses Auftritts. Wir wünschen allen weiterhin viel Spaß beim Trainieren (immer mittwochs um 15.45 Uhr - neue Mitglieder herzlich willkommen!) und freuen uns auf weitere Auftritte.

Spannende Wissenschaftswoche

Futurium

Der Jahrgang 11 verbrachte vom 27. - 30. Januar 2020 vier Schultage in unterschiedlichen Angeboten der Berliner und Potsdamer Universitäten, in Akademievorträgen verschiedener Experten am Einstein-Gymnasium und an externen Standorten.

Weiterlesen: Spannende Wissenschaftswoche

Nachtrag zum Landtagsbesuch

Landtag9cd 20191125 103557

Am Montag, den 25.11.2019, nutzten wir, die Schülerinnen und Schüler der 9c und 9d, im Zuge einer Exkursion die Chance im Landtag an einem Planspiel zum Thema „Sollen die Städte im Land Brandenburg autofrei werden?“ teilzunehmen. Wir wurden zufällig in fiktive Parteien gelost und konnten in unseren Fraktionen im Plenarsaal Platz nehmen.

Weiterlesen: Nachtrag zum Landtagsbesuch

Skilager

Skifahrt IMG 2421Am 18.01.2020 brachen 16 Schüler des 11. Jahrgangs sowie Frau Sourell, Herr Schmidt und Herr Rüdiger zum traditionellen Skilager auf.

Nach einer 10-stündigen Fahrt, welche keineswegs die Vorfreude auf die kommenden Tage dämpfte, kamen wir endlich im Hotel an. Dieses Jahr waren wir das erste Mal in Zell am See zu Gast. Nach unserer Ankunft konnten wir es kaum erwarten, das riesige Skigebiet zu entdecken. Jedoch waren die Ruhe beim Auspacken und der Schönheitsschlaf sehr nötig, bevor wir am nächsten Tag auf die Pisten gingen.

Weiterlesen: Skilager

Winterolympiade 2020

20200121121543 IMG 9373

In dieser Woche verwandelte sich die Halle in der Kurfürstenstraße erneut in eine sportliche Winterlandschaft und sorgte bei den Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse für ordentlich Spaß.

Weiterlesen: Winterolympiade 2020

Energievision 2050

EnergieVision2 IMG 20200115 114800 resized 20200115 082402523

Hast Du gewusst, dass …

… jeder Einwohner Deutschlands durch seine Lebensweise jährlich 11.000 kg CO2 produziert?

Weiterlesen: Energievision 2050

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür Am Samstag, den 25. Januar 2020, in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr waren alle Interessenten des Einstein-Gymnasiums eingeladen, unsere Schule zu besuchen.

Spannende Aktionen und Informationen zur Schulstruktur sowie zu den einzelnen Fachbereichen wurden geboten.

 

Kleine Bildergalerie


Besonders unsere zukünftigen „Einsteinianer“ konnten einen Einblick in die Atmosphäre der Schule erhalten. Wir öffneten für Sie unsere beiden Häuser und die Turnhalle.

Die Schulleitung, das Kollegium und die Schülerinnen und Schüler des Einstein-Gymnasiums haben sich sehr über das große Interesse an unserer Schule gefreut.

  • Aktuelles Geschehen
  • Die Schule
    • Bewerbung
      • Übergang Klasse 7
      • Aufnahme Klasse 11
      • Aufnahmeantrag
    • Gremien
    • Hausordnung
    • Jahresterminplan
    • Partner
    • Schulgeschichte
      • Geleitwort
      • Von der Realschule zum Realgymnasium
      • Das Realgymnasium im Ersten Weltkrieg
      • Die Schule zwischen Kaiserreich und Diktatur
      • Das Realgymnasium im Faschismus
      • Neubeginn und Ende der "Einstein-Schule" in der Nachkriegszeit
      • Das Einstein-Gymnasium
    • Schulprogramm
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Unterrichtsangebot
    • Unterrichtszeiten
  • Förderverein
    • Förderverein der Schule
    • Aktuelle Arbeit
    • Dokumente & Infos
  • Archiv
    • 1. Halbjahr 2024/25
    • 2. Halbjahr 2023/24
    • 1. Halbjahr 2023/24
    • 2. Halbjahr 2022/23
    • 1. Halbjahr 2022/23
    • 2. Halbjahr 2021/22
    • 1. Halbjahr 2021/22
    • 2. Halbjahr 2020/21
    • 1. Halbjahr 2020/21
    • 2. Halbjahr 2019/20
    • 1. Halbjahr 2019/20
    • 2. Halbjahr 2018/19
    • 1. Halbjahr 2018/19
    • 2. Halbjahr 2017/18
    • 1. Halbjahr 2017/18
    • 2. Halbjahr 2016/17
    • 1. Halbjahr 2016/17
    • 2. Halbjahr 2015/16
    • 1. Halbjahr 2015/16
    • 2. Halbjahr 2014/15
    • 1. Halbjahr 2014/15
    • 2. Halbjahr 2013/14
    • 1. Halbjahr 2013/14
    • 2. Halbjahr 2012/13
    • 1. Halbjahr 2012/13
    • 2. Halbjahr 2011/12
    • 1. Halbjahr 2011/12
    • 2. Halbjahr 2010/11
    • 1. Halbjahr 2010/11
    • 2. Halbjahr 2009/10
    • 1. Halbjahr 2009/10
    • 2. Halbjahr 2008/09
    • 1. Halbjahr 2008/09
    • 2. Halbjahr 2007/08
    • 1. Halbjahr 2007/08
    • Ehemalige
  • Datenschutz
© Einstein-Gymnasium Potsdam 2025