Herzlich willkommen beim Förderverein „Freundeskreis des Einstein-Gymnasiums e.V.“! Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren.
Unser Förderverein hat ca. 350 Mitglieder und setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, die Bildungs- und Erziehungsarbeit unseres Gymnasiums umfassend zu unterstützen. Als engagierter Partner der Schule fördern wir wichtige Vorhaben des Schulprogramms, die Verbundenheit mit dem Einstein-Gymnasium und die Gemeinschaft Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften. Wir investieren Zeit, Ideen und Ressourcen, um die Bildungschancen und persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen.
Unsere Ziele
- Beiträge zur Verbesserung der Schuleinrichtung
- Förderung der Chöre und des Schulorchesters „Tonwerk“
- Finanzielle Unterstützung für Schulveranstaltungen und -projekte
- Unterstützung der vielfältigen Schüleraustauschprojekte am Einstein-Gymnasium
- Förderung weiterer Maßnahmen und Projekte der Schule und ihrer Schülerinnen und Schüler
Was Sie tun können
Die Beweggründe für ein Engagement im Förderverein sind vielfältig. Ihre Unterstützung ist von unschätzbarem Wert für unsere Arbeit. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich einbringen können:
- Werden Sie Mitglied: Durch Ihren Jahresbeitrag ermöglichen Sie kontinuierliche Unterstützung. Sie können bei der Anmeldung auch einen höheren Beitrag wählen, um zusätzliche Projekte zu ermöglichen.
- Spenden Sie: Einmalige oder regelmäßige Spenden helfen uns, besondere Vorhaben zu realisieren.
- Engagieren Sie sich: Bringen Sie Ihre Ideen und Tatkraft ein. Jede helfende Hand ist willkommen!
Kontoverbindung für Mitgliedsbeiträge, Einzelspenden und Geldzuweisungen
IBAN: |
|
DE 13 1608 0000 4200 2218 00 |
BIC: |
|
DRESDEFF 160 |
Bank: |
|
Commerzbank AG |
Weitere Daten und Kontaktmöglichkeiten
- Mitgliederzahl: 350 Mitglieder (Stand: Mai 2024)
- Kontaktaufnahme mit dem Vorsitzenden per E-Mail
- E-Mail-Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.