INTERNER BEREICH

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Einstein-Gymnasium Potsdam Einstein-Gymnasium Potsdam
  •  Moodle Moodle
  • Fokus
    • Experimentalfächer
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
    • Informatik
      • Konzept
      • Wettbewerbe
    • Englisch und BiLi
      • Konzept
      • Schüleraustausch
      • Flyer BiLi-Unterricht
    • Español/Spanisch
      • Konzept
      • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Sportliches
      • Basketball
      • Volleyball
      • Tischtennis
      • Schwimmen
      • Drachenboot
      • Tanzstunde Kl. 10
    • Fachliches
      • Mathematik
      • Astronomie
      • Schultechnik
    • Kreatives
      • Orchester
      • Chor
      • Kunst
      • Häkeln & Stricken
      • Debattierclub
      • Jugend präsentiert
    • Schulleben
      • Jahrbuch
      • instAG
      • Schulsanitätsdienst
  • Reisen
    •  Belgien Belgien
    •  China China
    •  England England
    •  Frankreich Frankreich
    •  Italien Italien
    •  Spanien Spanien
    •  U.S.A. U.S.A.
    •  Erasmus+ Erasmus+
  • Fotos
    • Offene Tür
      • Offene Tür 2023
      • Offene Tür 2022
      • Offene Tür 2021
      • Offene Tür 2020
      • Offene Tür 2019
      • Offene Tür 2018
      • Offene Tür 2017
      • Offene Tür 2016
      • Offene Tür 2015
      • Offene Tür 2014
      • Offene Tür 2013
      • Offene Tür 2012
      • Offene Tür 2011
    • Hoffeste
      • Hoffest 2022
      • Hoffest 2021
      • Hoffest 2019
      • Hoffest 2018
      • Hoffest 2017
      • Hoffest 2016
      • Hoffest 2013
      • Hoffest 2015
      • Hoffest 2012
      • Hoffest 2011
    • Programme
      • Künstlerabend 2023
      • Künstlerabend 2022
      • Abitur 2021
      • Abitur 2020
      • Weihnachten 2019
      • Offene Bühne 2019
      • Weihnachten 2018
      • Künstlerabend 2018
      • Weihnachten 2017
      • Offene Bühne 2017
      • Weihnachten 2016
      • Offene Bühne 2016
      • Weihnachten 2015
      • Weihnachten 2014
      • Künstlerabend 2014
      • Weihnachten 2013
      • Künstlerabend 2012
  • Kontakt
    • Sekretariat Frau Wutke
    • Schulleiter Herr Wienert
    • Frau Mallmann (komm.)
    • Herr Grey
    • Förderverein
    • Homepage-Team
    • Lage und Anfahrt
    • Impressum

2. Halbjahr 2022/23

Finale des Basketball-Schulcups

Unsere Schule stellte mit Dorian, Gregory, Anton, Oskar, Arved, Gabriel und Tenzien (Foto v.l.n.r. am Ende des Beitrags) die jüngsten Teilnehmer im Finale des MBS-Basketball-Schulcups Berlin/Brandenburg 2023.

Weiterlesen: Finale des Basketball-Schulcups

Streetballturnier

Streetball TurnierBasketball wird an unserer Schule nach wie vor groß geschrieben und das nicht nur für große Spieler - zu sehen an Jannis Sprunghöhe gegen einen Profispieler.

Ebenfalls beachtlich und außergewöhnlich ist die Leistung von Arved, der zusammen mit Oskar sogar Streetballchampion wurde (Foto unten rechts).

Weiterlesen: Streetballturnier

Superball am 10.07.2023

Seminarkurs SporteventsLiebe Schülerinnen und Schüler,

wir haben aufregende Neuigkeiten für euch! Im Rahmen unseres Seminarkurses organisieren wir den "Superball" - ein Sportevent, das euch begeistern wird. Der "Superball" richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der 9. und 10 und kombiniert die Sportarten Fußball, Basketball und Floorball zu einem actiongeladenen Turnier. Freut euch auf spannende Spiele im klassischen Turniermodus mit Gruppenphase, Halbfinale und Finale. 

Aber das ist noch nicht alles...

Weiterlesen: Superball am 10.07.2023

Spiele-Sport-Fest am 11.07.2023

Seminarkurs SporteventsSchülerInnen des 7. und 8. Jahrgangs aufgepasst!

Am 11.07.2023 ist es soweit, das Spiele-Sport-Fest des Einstein-Gymnasiums steht vor der Tür.

Wir wollen euch zeigen, dass es im Sport um mehr als nur Leistung geht - bei uns soll es sich um Spaß, Teamgeist und Fairness drehen. Ihr könnt euch jahrgangsintern in drei Hauptsportarten (Fußball, Basketball und Zweifelderball) messen und nebenbei bei vielen Minispielen tolle Preise gewinnen. Lasst euch überraschen!

Wir freuen uns sehr auf euch und hoffen, dass ihr mit viel Motivation und guter Laune dabei seid!

Bis dann, das Organisationsteam & Herr Linka

Gastfamilie dringend gesucht

ROCHATNoamNoam, Schüler und Wasserballspieler aus Genf hat die Möglichkeit, im nächsten Schuljahr die 11. Klasse am Einstein-Gymnasium in Potsdam zu besuchen und beim OSC Potsdam Orcas zu trainieren. Wir sind zurzeit auf der Suche nach einer Gastfamilie für diesen Schüler, der an seinem Genfer Gymnasium im bilingualen Ausbildungsweg mit Zielsprache Deutsch eingeschrieben ist. Er lernt seit mehreren Jahren Deutsch.

Der Aufenthalt in Potsdam erfolgt im Rahmen dieser zweisprachigen Ausbildung.

Weiterlesen: Gastfamilie dringend gesucht

Jahrbuch gefällig?

JahrbuecherLiebe Einsteinianer, bald ist es wieder soweit. Bis zum 23. Juni 2023 layouten wir das Jahrbuch.

Gebt bitte Eurem Klassenleiter bzw. Eurer Klassenleiterin einfach 10 Euro und Ihr erhaltet am Zeugnistag ein buntes Heft mit vielen Fotos und Texten als Erinnerung ans aktuelle Schuljahr.

Euer Jahrbuchteam

PS: Bestellen mehr als die Hälfte einer Klasse, gibt es das Klassenfoto kostenfrei digital obendrauf.

Wanderpokal für die Einstein Dragons

DrachenbootAn diesem Freitag, dem 09.06.2023, war es wieder an der Zeit, unsere Tradition zum Leben zu erwecken: Die Drachenboot-Regatta. Die wichtigste Frage zuerst: Haben wir gewonnen? Natürlich haben wir das!

Der Muskelkater und die viele Mühe haben sich ausgezahlt. Nachdem wir uns um 9:20 Uhr bei den Freundschaftsinseln an der Havel getroffen haben und unsere schicken Trikots angelegt haben, konnte es auch schon losgehen.

Weiterlesen: Wanderpokal für die Einstein Dragons

Bundesjugendspiele 2023

Seminarkurs SporteventsDer Seminarkurs „Sportevents“ möchte sich zum einen für die außergewöhnlich starke Leistungsbereitschaft bei unseren diesjährigen Bundesjugendspielen bedanken und zum anderen darum bitten, uns euer Feedback zu dieser Sportveranstaltung zukommen zu lassen. „Was hat gut funktioniert? Wo ist noch Luft nach oben? Was würdet ihr euch zukünftig wünschen?“

Wir freuen uns über eure ehrliche Rückmeldung unter diesem Link.

Diese Umfrage ist bis zum 31.05.2023 verfügbar.

Weiterlesen: Bundesjugendspiele 2023

26. Tag der Mathematik

Tag der Mathematik1Am Samstag, den 6. Mai 2023, nahmen 22 Schülerinnen und Schüler in insgesamt sechs Teams am mathematischen Wettbewerb an der Humboldt-Universität zu Berlin teil. Von 9 bis 12 Uhr wandten sie vielfältige Strategien aus mehreren Teilgebieten der Mathematik an, um die vier komplexen Probleme zu lösen. Dabei stand nicht nur das fachliche Know-How der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund.

Weiterlesen: 26. Tag der Mathematik

Drachenboot-Regatta

Potsdamer Drachenbootverein 2009 e.V. - StartseiteAm Freitag, den 9. Juni 2023, findet zum ersten Mal die große Potsdamer Drachenboot-Regatta statt.

Aufgrund der langen Drachenboot-Tradition an unserer Schule wollen wir daran natürlich in den Jahrgangsstufen 7/8, 9/10 sowie 11/12 erfolgreich teilnehmen.

Daher suchen wir ab sofort Schüler:innen der Jahrgangsstufen 7-10. Alle Interessierten melden sich bitte bei ihrer Sportlehrkraft. 

Weiterlesen: Drachenboot-Regatta

Die besten Basketballer

BasketballerDiese elf Jungs setzten sich heute in sechs von sechs Spielen so klar durch, dass der Finalrunde am 8. Juli 2023 in der Max-Schmeling-Halle nichts mehr im Wege steht. Gerade weil das Niveau dieser Spieler so unterschiedlich ist, haben die Spiele heute gezeigt, wie sehr Basketball ein Mannschaftsspiel ist. Alle haben sich total fair verhalten, sich gegenseitig motiviert, vollen Einsatz auf dem Spielfeld gezeigt, aber auch eine Auswechselzeit auf der Bank akzeptiert.

Weiterlesen: Die besten Basketballer

Die 12 macht Theater

DS Übersicht smallAm Freitag, den 24. März 2023, war der Auftakt der DS-Aufführungen des 12. Jahrgangs und wurde am Dienstag, den 28 März, fortgesetzt. SchülerInnen der 11. und 12. Klasse, LehrerInnen sowie Verwandte der höchst begabten SchauspielerInnen hatten das Glück, sich am Theater erfreuen zu können.

Weiterlesen: Die 12 macht Theater

Das Planspiel

Planspiel PB

Ukraine-Russland-Krieg, eine humanitäre Katastrophe in Syrien und ein HIV-Ausbruch in Teilen Afrikas:

Das Planspiel SPUN (Schüler-Planspiel United Nations) simuliert diese Konflikte und die Arbeit der Vereinten Nationen im Rahmen eines einwöchigen Planspiels.

Jeweils eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern bildet dabei die Delegation eines Mitgliedslandes der Vereinten Nationen.

Weiterlesen: Das Planspiel

Bilingualer Geografieunterricht

Hallo there, we are form 8a – the bilingual class at Einstein – and since our geography lessons are in English (and we are also an iPad class), we have created explainer videos on topics of the 1st term which is called “Earth’s Diversity”. We hope you’ll like them.

Weiterlesen: Bilingualer Geografieunterricht

Gastfamilie gesucht

Gastschueler Kyann

(Für weitere Infos auf das Bild klicken.)

Basketball

Basketball IMG 1262Unsere Top-Basketballer heißen Oskar, Arved, Tenzien, Gregory, Marc, Dorian, Len sowie Gabriel und sie waren allesamt Teilnehmer beim Landesfinale und Gruppensieger. Aufgrund der Leistungsdichte (inzwischen traten nicht mehr nur die Basketballhochburgen Stahnsdorf und Bernau/Schwanebeck mit Vereinsspielern an), waren die Spiele mit einer Serie von Krimis vergleichbar.

Weiterlesen: Basketball

Kreisau-Fahrt

MICCLiebe Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 11, es hat sich die Möglichkeit eröffnet, dass eine Gruppe des Einstein-Gymnasiums an einer internationalen Schülerbegegnung teilnehmen kann. Diese findet vom 3. bis 9. Mai 2023 in Kreisau (Polen) statt und wird u.a. durch das Programm ERASMUS+ der EU finanziert. Der Kostenanteil beträgt daher lediglich 120 € (ÜN/VP).

Weiterlesen: Kreisau-Fahrt

Rückblick Einstein-Woche 2023

In der letzten Woche vor den Halbjahreszeugnissen war am Einstein-Gymnasium einiges anders: die Jahrgänge 7 und 8 lernten in verschiedenen Projekten den Namensgeber unserer Schule besser kennen. Dabei konnten sie sich u.a. physikalisch ausprobieren - "EinStein fällt auf den anderen":

Weiterlesen: Rückblick Einstein-Woche 2023

POL&IS

Polis 1Im Rahmen unserer POL&IS-Fahrt hatten wir die Möglichkeit, internationale politische Entscheidungen zu treffen, ohne dass diese die reale Welt beeinflussen. POL&IS steht für Politik und internationale Sicherheit. Vom 13. bis zum 15. Februar 2023 tauchten wir in das Jahr 2014 ein und bekamen neue Rollen. Nun waren wir Regierungschefs, Staatsminister, Wirtschaftsminister aus Nordamerika, Europa, Russland, Japan, China, Arabien und Afrika. Zudem gab es auch UN-Gesandte, die Weltbank, die Weltpresse und NGOs.

Weiterlesen: POL&IS

Fairplay Soccer Tour - Anmeldung

FussballDie "Fairplay Soccer Tour" ist auch 2023 wieder in Potsdam am Start und ihr könnt mit eurem eigenen Team dabei sein. Bei diesem 3 vs. 3 Fußballturnier geht es nicht nur um sportliche Erfolge, sondern auch um Teamgeist sowie Fairplay (Video vom Bundesfinale in Prora). In einem Team von maximal vier SchülerInnen könnt ihr gegen andere Teams von Potsdamer Schulen antreten. Gespielt wird in drei verschiedenen Altersklassen (jeweils männlich / weiblich). Also gleich weiterlesen und amelden!

  • 11 - 13 Jahre (Start: 08:30 Uhr)
  • 14 - 17 Jahre (Start: 12:30 Uhr)
  • Ü18 (Start: 12:30 Uhr)
Weiterlesen: Fairplay Soccer Tour - Anmeldung

Spendenbasar

SpendenbasarAm Freitag, den 17. Februar 2023, hat die 7e einen Kuchenbasar veranstaltet und konnte 184,71 € für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei sammeln. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Engagement, die fleißigen BäckerInnen, die vielen KuchenesserInnen sowie für die zusätzlichen Spenden.

Erfreulicherweise schloss sich dem Spendenbasar direkt eine einwöchige Aktion der Klasse 9b an - hier wurde in jeder großen Pause Kuchen für den guten Zweck verkauft. Ein großes Dankeschön für den tollen Einsatz!

Deutsch-französische Freundschaft

Deutsch Frz Teamwettbewerb

Aus Anlass des 60. Jahrestages des Elysée-Vertrages nahm die Klasse 8b an einem Internet-Teamwettbewerb teil. Die Klasse stellte nicht nur ihre Französischkenntnisse unter Beweis, sondern auch ihr Wissen über francophone Länder und ihre Medienkompetenz. Außerdem zeigte sie, wie gut sie im Team zusammenarbeitet. Die 8b belegte den 5. Platz. Félicitations et bonne continuation.

  • Aktuelles Geschehen
  • Die Schule
    • Schulgeschichte
      • Geleitwort
      • Von der Realschule zum Realgymnasium
      • Das Realgymnasium im Ersten Weltkrieg
      • Die Schule zwischen Kaiserreich und Diktatur
      • Das Realgymnasium im Faschismus
      • Neubeginn und Ende der "Einstein-Schule" in der Nachkriegszeit
      • Das Einstein-Gymnasium
    • Aufnahmeverfahren Klasse 7
    • Aufnahmeverfahren Klasse 11
    • Jahresterminplan 2023/24
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Gremien
    • Partner
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Unterrichtsangebot
    • Unterrichtszeiten
  • Förderverein
    • Förderverein der Schule
    • Aktuelle Arbeit
    • Dokumente & Infos
  • Archiv
    • 2. Halbjahr 2022/23
    • 1. Halbjahr 2022/23
    • 2. Halbjahr 2021/22
    • 1. Halbjahr 2021/22
    • 2. Halbjahr 2020/21
    • 1. Halbjahr 2020/21
    • 2. Halbjahr 2019/20
    • 1. Halbjahr 2019/20
    • 2. Halbjahr 2018/19
    • 1. Halbjahr 2018/19
    • 2. Halbjahr 2017/18
    • 1. Halbjahr 2017/18
    • 2. Halbjahr 2016/17
    • 1. Halbjahr 2016/17
    • 2. Halbjahr 2015/16
    • 1. Halbjahr 2015/16
    • 2. Halbjahr 2014/15
    • 1. Halbjahr 2014/15
    • 2. Halbjahr 2013/14
    • 1. Halbjahr 2013/14
    • 2. Halbjahr 2012/13
    • 1. Halbjahr 2012/13
    • 2. Halbjahr 2011/12
    • 1. Halbjahr 2011/12
    • 2. Halbjahr 2010/11
    • 1. Halbjahr 2010/11
    • 2. Halbjahr 2009/10
    • 1. Halbjahr 2009/10
    • 2. Halbjahr 2008/09
    • 1. Halbjahr 2008/09
    • 2. Halbjahr 2007/08
    • 1. Halbjahr 2007/08
    • Ehemalige
  • Datenschutz
© 2023 Einstein-Gymnasium Potsdam