INTERNER BEREICH

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Einstein-Gymnasium Potsdam Einstein-Gymnasium Potsdam
DSB64
  • MoodleMoodle
  • Fokus
    • Experimentalfächer
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
    • Informatik
      • Konzept
      • Wettbewerbe
    • Englisch und BiLi
      • Konzept
      • Schüleraustausch
      • Flyer BiLi-Unterricht
    • Español/Spanisch
      • Konzept
      • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Sportliches
      • Basketball
      • Drachenboot
      • Schwimmen
      • Tanzen
      • Tischtennis
      • Volleyball
      • Yoga
    • Fachliches
      • Astronomie
      • Mathe-Panorama
      • Schultechnik
    • Kreatives
      • Chor
      • Comics
      • Kunst
      • Kunst & Musik
      • Orchester
      • Odyssey of the Mind
    • Schulleben
      • instAG
      • Jahrbuch
      • PimpYourSchulhof
      • Schulsanitätsdienst
  • Fahrten
    •  Belgien Belgien
    •  England England
    •  Frankreich Frankreich
    •  Italien Italien
    •  Spanien Spanien
    •  U.S.A. U.S.A.
    •  Erasmus+ Erasmus+
  • Galerie
    • Offene Tür
      • Offene Tür 2025
      • Offene Tür 2024
      • Offene Tür 2023
      • Offene Tür 2022
      • Offene Tür 2021
      • Offene Tür 2020
      • Offene Tür 2019
      • Offene Tür 2018
      • Offene Tür 2017
      • Offene Tür 2016
      • Offene Tür 2015
      • Offene Tür 2014
      • Offene Tür 2013
      • Offene Tür 2012
      • Offene Tür 2011
    • Hoffeste
      • Hoffest 2024
      • Hoffest 2023
      • Hoffest 2022
      • Hoffest 2021
      • Hoffest 2019
      • Hoffest 2018
      • Hoffest 2017
      • Hoffest 2016
      • Hoffest 2013
      • Hoffest 2015
      • Hoffest 2012
      • Hoffest 2011
    • Programme
      • Weihnachten 2024
      • Künstlerabend 2024
      • Weihnachten 2023
      • Künstlerabend 2023
      • Künstlerabend 2022
      • Abitur 2021
      • Abitur 2020
      • Weihnachten 2019
      • Offene Bühne 2019
      • Weihnachten 2018
      • Künstlerabend 2018
      • Weihnachten 2017
      • Offene Bühne 2017
      • Weihnachten 2016
      • Offene Bühne 2016
      • Weihnachten 2015
      • Weihnachten 2014
      • Künstlerabend 2014
      • Weihnachten 2013
      • Künstlerabend 2012
  • Kontakt
    • Sekretariat Frau Wutke
    • Schulleiter Herr Wienert
    • Stellvertreter Herr Winter
    • OStKo Herr Grey
    • Förderverein
    • Homepage-Team
    • Lage und Anfahrt
    • Impressum
    • Instagram

England

Towerbrigde"London ist eine Stadt, die man in seinem Leben gesehen haben muss,"

so tönt es von überall und jedem. Linksverkehr, bemalte Straßen, an manchen Plätzen rote Busse soweit das Auge reicht. Eine wahrlich interessante Stadt. Aber wann kommt man denn schon mal nach London?

Das Einstein-Gymnasium Potsdam bietet dies den 9. und 11. Klassen in Form einer Schülerreise an. Am Ende jedes Schuljahrs fährt eine Gruppe von Schülern unter der Leitung von Frau Friebe nach England, wohnt bei Gastfamilien in einer Stadt an der Küste Englands (z.B. Hastings) und lernt dadurch das Land auf eine ganz andere Art und Weise kennen, als man es als normaler Tourist tun würde.

Das Programm ist reichhaltig und zwei Fahrten nach London sind immer dabei. Andere Programmpunkte sind zum Beispiel eine Steilküstenwanderung, Besichtigung von Brighton, die Schmugglerhöhlen in Hastings und viele andere Attraktionen!

Ansprechpartner: Frau Friebe


Details
Zuletzt aktualisiert: 15. August 2022

Endlich sind Schulfahrten wieder möglich! Wir habe uns alle sehr gefreut, dass die Englandfahrt für die SchülerInnen der 9.Klassen dieses Jahr wieder stattfinden konnte.

In der Fahrtenwoche sind 50 SchülerInnen mit Herrn Rüdiger, Herrn Pohl und Frau Martensen nach Hastings gefahren.

Viele Eindrücke, spannende Unternehmungen und natürlich das Leben in englischen Gastfamilien waren für alle eine tolle Erfahrung!

Was wir im Detail erlebt haben, erfahrt ihr in unserem 'England diary'.

 

Our England diary

Monday

After 12 hours, a lot of binge watching and uncomfortable sleep we arrived in Dover, Great Britain. Then we started our day by driving a few minutes to the Dover castle. We still had some time left to take a walk down to the beach, where we took some pictures and picked up some shells. Then we had to walk back up to the castle. We enjoyed the beautiful view from the hills, down on the roughy sea and the city. Around noon we finally drove to Hastings, where we had traditional fish and ships as lunch. After that we went to an interesting tea party, hosted by a crazy lady, who taught us how to behave correctly while having a traditional English tea. Lady Rebecca showed us different kind of teas and explained their history and health benefits. At 18 o’clock the host families picked us up and we spend a lovely evening with them. The day was very exciting for all of us. (Mathilda & Mila)

Englandfahrt IMG 2305

Englandfahrt IMG 2310

Tuesday

Everybody was thrilled because it was our first day in London. We arrived 2 hours later than planned because 4 students couldn’t find their pickup-point. When we arrived, we walked through Greenwich Park which was really beautiful. In the park we had a great view of the London skyline. Taking the underground to Westminster was very exciting for all of us because most of us never did this before. We saw Westminster Abbey, the House of Parliament, the Big Ben and the Buckingham Palace in the St. James’s Gardens. Then we got to our meeting-point in Victoria Embankment Gardens and from there we could decide individual what we wanted to do. That was awesome because every student has their own interests. Many students went shopping and some sightseeing. After 2 hours we met at our meeting-point and the teachers were late, but they didn’t want to tell us why which was really funny. At the end we took a Thames clipper back to our bus which allowed us even more beautiful views of London. After that we drove back to Hastings. That was our second day in England. It was exhausting but amazing. (Charlotte & Helene)

Englandfahrt IMG 2357

Wednesday

On Wednesday we went on a really interesting hike along the “Seven Sisters”. At the start of the day it rained, but it didn’t stop us from enjoying the wonderful nature and the breath-taking view of the Channel. After that we drove to Brighton where we could either shop in the city or visit the Pier of Brighton where you could go into an arcade or enjoy various roller coasters. (Anna & Sophia)

Englandfahrt IMG 2383

Englandfahrt IMG 2400

Thursday

Thursday was the 4th day of our trip to Great Britain. After another (as they would say it here) lovely breakfast, we walked to our Pick-Up Point and got into the bus. About 1,5 h later, we all arrived in London at the O2-Arena, where we took the Jubilee Line to Kensington. While sitting in the tube, we googled the Museums we were planning on visiting today. We couldn’t agree on one so we decided to split… One of us went to see the science museum, while the other one visited a museum called „Victoria & Albert”, which was about art, in different kind of forms (jewellery, paintings, design…). At one o’clock we all met to discuss and organize the rest of the day. Again, we decided to split: Emma went to have a rather chilled day, while I started to plan a route to see a few sights. Me and a few friends took the tube to walk through Hyde Park and visited famous Buckingham Palace. After that, we spontaneously watched a marching band in front of the guard museum. For a late lunch we got noodles in Chinatown. Our next destination was SOHO and Oxford Street, where I met Emma again. By then it was almost 5 o’clock, so we headed back to the bus. As we arrived in Hastings, we went back to our Host Family’s House and then got a Pizza, which we later ate by the ocean.  (Mila & Emma)

Friday

Today we were visiting the smuggler caves and Canterbury Cathedral. In the caves was an interesting and sometimes scary presentation about being a smuggler and how they spend most of their time in the dark and narrow caves. One of the most interesting points was the history of the smugglers. Did you know that they used to be very popular and sometimes even were called gentlemen? Besides that, we also were visiting Canterbury Cathedral an old, huge and very beautiful cathedral. After we went to the smuggler caves we had time to discover Hastings on our own. Many students went shopping one last time or tried the famous fish and chips. Then we visited the Canterbury Cathedral one of the oldest and most famous christian structures in England. The cathedral is really beautiful and quite tall with a height of 73 m. Unfortunately, we were a little bit late so we didn't have much time to see the inside of the cathedral but it was still a wonderful experience. (Laurienne & Joris)

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. August 2022

Auch in diesem Schuljahr hat sich in der letzten Juniwoche eine Schülergruppe auf die Reise nach England gemacht.

Englandfahrt IMG 20180625 124724

Auf dem Landweg ging es von Potsdam nach Hastings, wo wir alle in Gastfamilien untergebracht waren.

Wir hatten eine abwechslungsreiche Woche mit Ausflügen nach London und Brighton, einer Klippenwanderung, der Besichtigung des Dover-Castles und der Kathedrale von Canterburry und natürlich hautnahen Kontakt mit den Engländern und der englischen Sprache.

Und das alles bei traumhaften Wetter! Schüler und Lehrer sind sich einig: "Tolle Menschen, tolles Erlebnis, tolle Fahrt".

Englandfahrt IMG 20180625 160323

Englandfahrt IMG 20180627 101905

Englandfahrt IMG 20180627 111613

Englandfahrt IMG 20180629 110315

Englandfahrt Meinungen

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. August 2022

Bericht einer Englandfahrt

KüstenwanderungstruppDie Aufregung bei den Schülern und Eltern stieg, als am Sonntag gegen 20:00 Uhr der Bus, der uns nach England bringen sollte, an der Schule eintraf. Nach der vierzehnstündigen Fahrt, vielen Pausen, einem Sex-and-the-City-Film und der Fährüberfahrt trafen wir dann endlich in Dover ein. Achtung: Linksverkehr! Bei bewölktem Himmel besuchten wir Dover Castle.Leuchtturm

Unser nächstes Ziel hieß Hastings. Nach einer kurzen Besichtigungstour der Stadt brachen wir zu den legendären Schmugglerhöhlen auf. Wegen großer Müdigkeit und des daraus folgenden geringen Interesses artete das Quiz über die Höhlen in einer Gemeinschaftsaktion aus. Nach dem abermals beschwerlichen Weg zurück zu unserem Bus, wies uns der Guide Vic ein. Ab halb sechs wurden wir dann von unseren Gastfamilien abgeholt.

Nachdem wir am Dienstag unsere Lunchpakete (sandwiches, crisps, apples and chocolate) für den Tag bekommen hatten, wurden wir viel zu früh (8:00 Uhr) an unseren Pick up Points abgeholt. Nach einer zweistündigen Fahrt trafen wir in London-Greenwich ein. Wir genossen die Aussicht über London und machten im östlichen und westlichen Teil der Erde Fotos. Danach lernten wir durch die englische Stadtrundfahrt London besser kennen. Während der Stadtrundfahrt bestätigte sich Vic`s Aussage: “The traffic in London is the worst in Europe.“ 

Als nächstes besuchten wir eines der größten und bedeutendsten Museen der Welt, the British Museum. Um alle acht Millionen Objekte im Museum ansehen zu können, sollten eigentlich zwei Tage eingeplant werden, uns blieben jedoch nur anderthalb Stunden, die jedoch für einen kurzen Einblick genügten. Danach hatten wir vier Stunden Freizeit, in denen wir uns in London frei bewegen durften. Beliebte Sehenswürdigkeiten und Orte waren z.B. Covent Garden, die Oxford Street, Madame Tussauds, der Big Ben und die Houses of Parliament sowie der Piccadilly Circus und Trafalgar Square. Um halb sieben brachen wir von Cleopatra‘s Needle an der Themse wieder in Richtung Hastings auf.

Brighton SeebrückeThe Tower BridgeAm Mittwoch konnten wir ein bisschen länger schlafen und hatten erst um neun Uhr pick up in Richtung Beachy Head und Brighton. Im Vergleich zu der Fahrt nach London, wo wir meistens nur auf der Autobahn fuhren, kamen wir öfter an Dörfern und kleineren Städten vorbei, wie z.B. Eastbourne und konnten uns die englische Landschaft ansehen. Am frühen Vormittag setzte uns der Bus in Beachy Head ab und wir liefen los. Es begann zu schütten und schon nach ein paar Minuten waren wir alle völlig durchnässt und überlegten umzudrehen. Doch nachdem es plötzlich wieder aufhörte zu regnen und die Sonne schien, setzten wir unseren Ausflug fort. Als wir am Bus ankamen, waren wir durch den starken Wind alle wieder trocken und konnten nach Brighton weiterfahren. In Brighton besuchten wir den Royal Pavillion und hatten danach Freizeit. So, wie auch am Montag, verbrachten wir den Abend in den Gastfamilien.

Auf der Fahrt nach London am Donnerstag machte sich im Bus allgemeine Übelkeit breit und wir waren alle sehr froh, als wir am Tower aus dem Bus steigen konnten. Der Tower of London diente im Mittelalter ursprünglich als Waffenkammer, königlicher Palast und Gefängnis. Heutzutage ist die Burg eine Touristenattraktion hauptsächlich wegen der britischen Kronjuwelen, die dort ausgestellt werden. Danach machten wir eine Bootsfahrt auf der Themse vom Tower nach Westminster, vorbei an der London Bridge, der Southwark Bridge, dem Shakespeare Globe Theatre and Exhibition, der Blackfriars Bridge, dem National Theatre, der Waterloo Bridge und dem London Eye. Auch am Donnerstag hatten wir in London wieder Freizeit und kamen um 21:00 Uhr in Hastings wieder an.

The Big BenAm letzten Tag fuhren wir auf dem Nachhauseweg über Canterbury und besichtigten dort die alte Kathedrale von Canterbury, die im gotischen Stil erbaut ist.

In Dover gingen wir auf die Fähre und verabschiedeten uns von England. Schon um 20.00 Uhr kamen wir in Calais an und fuhren wieder Richtung Heimat. Die erste Pause machten wir um kurz vor Mitternacht, wir waren jedoch alle völlig übermüdet und schliefen bei McDonalds fast ein. Als nächstes weckte uns der Fahrerwechsel in Magdeburg um fünf Uhr morgens. Schweren Herzens verabschiedeten wir uns von Micha, unserem Busfahrer, denn „Mit Micha fährt man sicher!“. Um 7:00 Uhr morgens wurden wir von unseren Eltern an der Schule abgeholt, damit endete unsere tolle Englandfahrt. Hoffentlich war es nicht die Letzte…

Wir bedanken uns besonders bei Frau Friebe (Organisatorin).

Ein Bericht von Christin Werthmann

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Juni 2021
  • Aktuelles Geschehen
  • Die Schule
    • Bewerbung
      • Übergang Klasse 7
      • Aufnahme Klasse 11
      • Aufnahmeantrag
    • Gremien
    • Hausordnung
    • Jahresterminplan
    • Partner
    • Schulgeschichte
      • Geleitwort
      • Von der Realschule zum Realgymnasium
      • Das Realgymnasium im Ersten Weltkrieg
      • Die Schule zwischen Kaiserreich und Diktatur
      • Das Realgymnasium im Faschismus
      • Neubeginn und Ende der "Einstein-Schule" in der Nachkriegszeit
      • Das Einstein-Gymnasium
    • Schulprogramm
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Unterrichtsangebot
    • Unterrichtszeiten
  • Förderverein
    • Förderverein der Schule
    • Aktuelle Arbeit
    • Dokumente & Infos
  • Archiv
    • 1. Halbjahr 2024/25
    • 2. Halbjahr 2023/24
    • 1. Halbjahr 2023/24
    • 2. Halbjahr 2022/23
    • 1. Halbjahr 2022/23
    • 2. Halbjahr 2021/22
    • 1. Halbjahr 2021/22
    • 2. Halbjahr 2020/21
    • 1. Halbjahr 2020/21
    • 2. Halbjahr 2019/20
    • 1. Halbjahr 2019/20
    • 2. Halbjahr 2018/19
    • 1. Halbjahr 2018/19
    • 2. Halbjahr 2017/18
    • 1. Halbjahr 2017/18
    • 2. Halbjahr 2016/17
    • 1. Halbjahr 2016/17
    • 2. Halbjahr 2015/16
    • 1. Halbjahr 2015/16
    • 2. Halbjahr 2014/15
    • 1. Halbjahr 2014/15
    • 2. Halbjahr 2013/14
    • 1. Halbjahr 2013/14
    • 2. Halbjahr 2012/13
    • 1. Halbjahr 2012/13
    • 2. Halbjahr 2011/12
    • 1. Halbjahr 2011/12
    • 2. Halbjahr 2010/11
    • 1. Halbjahr 2010/11
    • 2. Halbjahr 2009/10
    • 1. Halbjahr 2009/10
    • 2. Halbjahr 2008/09
    • 1. Halbjahr 2008/09
    • 2. Halbjahr 2007/08
    • 1. Halbjahr 2007/08
    • Ehemalige
  • Datenschutz
© Einstein-Gymnasium Potsdam 2025