INTERNER BEREICH

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Einstein-Gymnasium Potsdam Einstein-Gymnasium Potsdam
  •  Moodle Moodle
  • Fokus
    • Experimentalfächer
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
    • Informatik
      • Konzept
      • Wettbewerbe
    • Englisch und BiLi
      • Konzept
      • Schüleraustausch
      • Flyer BiLi-Unterricht
    • Español/Spanisch
      • Konzept
      • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Sportliches
      • Basketball
      • Volleyball
      • Floorball
      • Drachenboot
      • Tanzstunde Kl. 10
    • Fachliches
      • Deutschtraining
      • Spanischtraining
      • English Support
      • Französisch
      • Hausaufgaben-Hilfe in Mathe
      • Panorama der Mathematik
    • Kreatives
      • Chor
      • Orchester
      • Kunst
      • Kunst mit Ton
      • Real Life Hacks
      • Spiele
    • Schulleben
      • Jahrbuch
      • Schulsanitätsdienst
      • Club LGBTQ+
  • Reisen
    •  Belgien Belgien
    •  China China
    •  England England
    •  Frankreich Frankreich
    •  Italien Italien
    •  Spanien Spanien
    •  U.S.A. U.S.A.
    •  Erasmus+ Erasmus+
  • Galerie
    • Offene Tür
      • Offene Tür 2023
      • Offene Tür 2022
      • Offene Tür 2021
      • Offene Tür 2020
      • Offene Tür 2019
      • Offene Tür 2018
      • Offene Tür 2017
      • Offene Tür 2016
      • Offene Tür 2015
      • Offene Tür 2014
      • Offene Tür 2013
      • Offene Tür 2012
      • Offene Tür 2011
    • Hoffeste
      • Hoffest 2022
      • Hoffest 2021
      • Hoffest 2019
      • Hoffest 2018
      • Hoffest 2017
      • Hoffest 2016
      • Hoffest 2013
      • Hoffest 2015
      • Hoffest 2012
      • Hoffest 2011
    • Programme
      • Künstlerabend 2022
      • Abitur 2021
      • Abitur 2020
      • Weihnachten 2019
      • Offene Bühne 2019
      • Weihnachten 2018
      • Künstlerabend 2018
      • Weihnachten 2017
      • Offene Bühne 2017
      • Weihnachten 2016
      • Offene Bühne 2016
      • Weihnachten 2015
      • Weihnachten 2014
      • Künstlerabend 2014
      • Weihnachten 2013
      • Künstlerabend 2012
  • Kontakt
    • Sekretariat Frau Wutke
    • Schulleiter Herr Wienert
    • Frau Mallmann (komm.)
    • Herr Grey
    • Förderverein
    • Homepage-Team
    • Lage und Anfahrt
    • Impressum

1. Halbjahr 2022/23

3x Gold bei Mathe im Advent

IMG 3106Der Wettbewerb „Mathe im Advent“ fand im Dezember statt. Alle Schülerinnen und Schüler des Einstein-Gymnasiums hatten wieder die Möglichkeit am Wettbewerb teilzunehmen und ihr Können zu zeigen. Insgesamt gab es 183.839 Teilnehmer/innen aus 7.500 Schulen aus 60 Ländern. Der Wettbewerb findet für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4-6 und 7-9 außerhalb vom Unterricht statt, wobei je 24 Aufgaben vom 1. bis 24. Dezember bearbeitet wurden - Jeden Tag ging ein neues Türchen auf.

Weiterlesen: 3x Gold bei Mathe im Advent

Erfolge bei der Mathe-Olympiade

Matheolympiade

Im Auditorium Maximum der Universität Potsdam wurden am Donnerstag, den 19. Januar 2023, die Siegerinnen und Sieger der städtischen Matheolympiade geehrt. Insgesamt 376 junge Talente von 22 Grundschulen und zehn weiterführenden Schulen hatten im November an der 2. Runde der Matheolympiade teilgenommen. Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler wieder ihr Engagement und ihre Begeisterung für das Fach Mathematik gezeigt.

Weiterlesen: Erfolge bei der Mathe-Olympiade

DELF-Diplom - Félicitations!

DELF bestandenBereits letzten Sommer stellten sich sechs Schülerinnen des jetzigen 12. Jahrgangs unserer Schule der DELF-Prüfung, einem vom französischen Bildungsministerium vergebenen Sprachdiplom, das weltweit anerkannt ist. Es attestiert die Beherrschung der vier sprachlichen Kompetenzen Hör- und Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck. Die Ergebnisse für das Niveau B1 waren gut bis sehr gut.

Weiterlesen: DELF-Diplom - Félicitations!

Ski- und Snowboardfahrt

SkifahrtVom 5. bis zum 13. Januar 2023 durften 48 SchülerInnen des 11. Jahrgangs zehn Tage auf der Ski- und Snowboardfahrt in Seeboden im Skigebiet Goldeck verbringen. Neben bewerteten Vorträgen, Abfahrten, Formationen und Erwärmungen, gab es auch die Möglichkeit für Wellness, Fitness und Freizeit.

Die Unterkunft im Hotel Royal X war für alle angemessen und die gute Qualität der Mahlzeiten überzeugte.

Weiterlesen: Ski- und Snowboardfahrt

Basketball als Mannschaftsspiel

Basketball SpielObwohl sie sonst nicht zusammen trainieren, einigten sich Tenzien, Oskar, Arved, Dorian, Anton, Gregory und Gabriel schnell, wer welche Aufgabe übernimmt. Mit vielen Handzeichen signalisierten sie ihre Spielvarianten. Drei-Punkte-Würfe fielen erst, nachdem durch Nahdistanzwürfe Treffer erzielt wurden. Aber vor allem das gute Zusammenspiel brachte das hervorragende Ergebnis von 41:12 im ersten Spiel und am Ende den Sieg und damit die Qualifikation für das Landesfinale am 1. März. Herzlichen Glückwunsch!

H. Sourell

Einstein-Woche 2023

Einstein-Woche 2023In unserer Einstein-Woche vom 23. bis 27. Januar 2023 gibt es für jeden Jahrgang vielfältige Angebote.


7.

+ - 7/1 Leben wie Einstein Click to collapse
Albert Einstein gilt nicht nur als einer der bekanntesten Wissenschaftler und bedeutendsten Physiker, sondern war auch ein begeisterter Musiker. Seine jüdische Herkunft zwang ihn zur Auswanderung nach Amerika.
Unser Angebot ist demnach vielfältig: Wir haben vor, den Einsteinturm zu besichtigen und dem Vortrag eines Wissenschaftlers des Astrophysikalischen Instituts zu lauschen. Wir werden uns außerdem dem jüdischen Leben widmen und dazu ins Jüdische Museum nach Berlin fahren. Schließlich wollen wir auch ein wenig musikalisch werden. Jedoch nicht auf schnöden Instrumenten, sondern auf Eimern. Wie das funktionieren soll, erfahrt ihr beim Bucket-Drum-Workshop. Lasst Euch überraschen: „Das Schönste, was wir erleben können, ist [schließlich] das Geheimnisvolle“ (Albert Einstein). Also, seid gespannt!
+ - 7/2 EinStein fällt auf den anderen Click to collapse
Das Projekt verbindet Physik und Kreativität mit dem Gefühl ein „EinSteiner“ zu sein. An drei Tagen wollen wir planen, wie Steine und andere Materialien (ähnlich Domino) fallen können, um den Namen EINSTEIN zu schreiben. Diese Vorgänge wollen wir filmen und ein Video damit produzieren. Dieses soll dann hoffentlich die Kreativität der ‚Einsteiner‘ widerspiegeln.
+ - 7/3 Die Welt im Marmeladenglas Click to collapse
„Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur.” Albert Einstein
In diesem Projekt wollen wir eine eigene kleine Welt erschaffen, beobachten und begreifen. Dazu erstellen wir unsere eigenen Flaschengärten. Doch was brauchen wir an belebten und unbelebten Bestandteilen dafür? Können Lebewesen in einem verschlossenen Glas denn überhaupt langfristig überleben? Und was hat das alles mit dem globalen Klimawandel zu tun? Wir wollen diesen Fragen auf den Grund gehen, unseren Mitschüler:innen unsere selbst erschaffenen kleinen Welten und Erkenntnisse präsentieren und am Ende jeder einen kleinen Flaschengarten mit nach Hause nehmen.
+ - 7/4 Rätseln wie Einstein Click to collapse
Als Einstieg wird die Gruppe selbst das Exit-Game "Rette Einstein!" mit u.a. physikalischen Experimenten durchlaufen und kleinere Kodierungsrätsel und Logicals zum Thema "Leben von Albert Einstein" lösen. Danach erhaltet Ihr einen Input zu Codierungen am Beispiel ASCII und Caesar-Code und die Struktur von Exit-Games, damit Ihr selbst ein Exit-Game zum Thema Albert Einstein planen könnt. Zum Abschluss führen wir alle einige Exit-Games durch.
+ - 7/5 Einstein-Parkour Click to collapse
Sei sportlich aktiv und entwickle mit uns den ultimativen Einstein-Parkour, der Dich als echte/n Einsteinianer/in ausweist. Mit diversen Geräten werden wir einen Parkour in der Halle erarbeiten und ihn selbst mit coolen Moves bewältigen. Final entsteht ein Video, welches wir gemeinsam schneiden und letztlich präsentieren werden. Wir freuen uns auf euch!
+ - 7/6 Einstein-Anekdoten Click to collapse
Wir wollen uns dem Namensgeber unserer Schule über einige Anekdoten nähern. Das sind kurze, witzige Geschichten, die uns mit dem Physiker, Nobelpreisträger und Menschen Albert Einstein bekanntmachen. Zu den kleinen Begebenheiten sollt ihr ein kurzes Drehbuch bzw. Storyboard schreiben, die Figuren selbst herstellen, (Film)Hintergründe basteln etc. Anhand dessen soll dann mit der Stop-Motion-Technik daraus ein kleiner Film werden. Dazu ist lediglich ein Handy mit der entsprechenden App nötig. Wie genau das funktioniert, schauen wir uns gemeinsam an. Die Ergebnisse werden am Ende präsentiert und können auch auf der Homepage der Schule veröffentlicht werden.

8.

+ - 8/1 Actionbound Click to collapse
An zahlreichen Orten in Potsdam hat Albert Einstein, der Namensgeber unserer Schule, gewirkt. Was viele nicht wissen: der Mann mit den schneeweißen Haaren und dem markanten Schnurrbart war dabei oft sehr sportlich unterwegs. Sei es rennend, spazierend oder mit dem Rad - er war immer in Bewegung. Um Albert Einstein gerecht zu werden, sollen daher in dieser Veranstaltung in Gruppen verschiedene (sportliche) interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes geplant sowie durchgeführt werden, die das Wirken Albert Einsteins in Potsdam verdeutlichen. Und wer weiß, vielleicht wird eure Schnitzeljagd ja schon bald ein fester Bestandteil an unserer Schule, um den Namensgeber besser kennenzulernen.
+ - 8/2 Jüdisches Leben Click to collapse
Lasst uns gemeinsam in Potsdam auf „Spurensuche“ gehen. Es gibt vieles zu entdecken: in Häusern, auf dem Gehweg, in Büchern, in Dokumentationen… .
Was hat unser Vorhaben mit Albert Einstein zu tun? Ihr werdet es herausfinden.
„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig“. A. Einstein Wir freuen uns auf neugierige Schülerinnen und Schüler!
+ - 8/3 Auf den Spuren Einsteins Click to collapse
Mehrere „Blickwinkel“ auf das Leben und Wirken Albert Einsteins sind möglich, ob Gebäude, Biografie, Atome etc.
Beispiele für praktische Entscheidungen:
Fotostory, Daumenkino, Schattentheater-Dokumentation, Fotocollage, Fotoentwicklung aus Zeichnungen, Erstellen einer Serie z.B. zu Einsteins Leben u.a.
Die Entwicklungskosten der Fotos werden durch die Teilnehmer getragen!
Voraussetzung: gute Handykamera oder eigene Kamera
+ - 8/4 Vorhang auf! – Hier kommt Albert Click to collapse
Liebe Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen!
In unserem Projekt wollen wir uns mit Albert Einstein als Mensch befassen. Dazu führen wir kurze Recherchen durch (überwiegend zu seiner Kindheit und Jugend) und schreiben kleine Bühnenszenen.
Freut Euch dann auf die Aufführungen am Freitag.
+ - 8/5 Einstein rappt Click to collapse
“Wenn ich kein Physiker wäre, wäre ich vermutlich Musiker geworden. Ich denke oft in Musik. Ich lebe meine Tagträume in Musik. Ich sehe mein Leben als Ausdruck der Musik.” (Albert Einstein)
Wir beschäftigen uns im Projekt kreativ mit unterschiedlichen Aspekten von Rap-Musik. Das eigene musikpraktische Erleben und Arbeiten, wie das Schreiben von Texten und Entwickeln von Beats (auch Beatboxing), steht dabei im Vordergrund. Alle nötigen Grundlagen dafür erlernt Ihr natürlich vorab.
+ - 8/6 Einstein goes America Click to collapse
Im Mittelpunkt unseres Projekts soll Albert Einstein als Emigrant, der vor den Nazis in die USA flüchten musste, stehen. Unter Nutzung der App Bookcreator, die auf Euren iPads installiert ist, möchten wir gemeinsam ein multi-mediales Buch mit dem Titel „Einstein goes America“ gestalten. Materialien werden Euch über einen Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt werden. Für das Buch könntet Ihr zusätzlich zu Euren kleinen Texten Soundeffekte, Fotos, Videos und sogar ein fiktives Interview einfügen.

9.

Einstein unterwegs

+ - Schülerbetriebspraktikum Click to collapse
Betreuung: WAT-FL Frau Wüstenhagen

10.

Einstein experimentiert (Praktikum)

NaWi Woche2023(Anklicken zum Vergrößern)

11./12.

Einstein orientiert sich
(Berufsorientierungs- u. Wissenschaftstage)

+ - Montag, 23. Januar Click to collapse
Jahrgang 11 (Zukunftstag)Jahrgang 12

Wege nach dem Abitur          

9.00 Uhr Einführungsvortrag -
Bundesagentur für Arbeit

11.00 – 12.00 Uhr
Angebote wählbar
zu Studium, FSJ, gap year

→ Angebots-Übersicht

12.30 – 13.30 Uhr
2. Runde dieser Angebote

Tutoriumstag

+ - Dienstag, 24. Januar Click to collapse
Jahrgang 11Jahrgang 12

Exkursionsangebote (ganztägig)

z.T. jahrgangsübergreifend 

Exkursionsangebote (ganztägig)

z.T. jahrgangsübergreifend

→ Übersicht über alle Exkursionen

+ - Mittwoch, 25. Januar Click to collapse
Jahrgang 11Jahrgang 12

9.00 – 10.30 Uhr Präsentationen Seminararbeiten Jg. 12 für Jg.11

11.30 – 13.00 Uhr Vorträge von Fachleuten

9.00 – 10.30 Uhr Präsentationen Seminararbeiten Jg. 12 für Jg.11

11.30 – 13.00 Uhr Vorträge von Fachleuten

→ Übersicht über alle Vorträge

+ - Donnerstag, 26. Januar Click to collapse
Jahrgang 11Jahrgang 12

Tutoriumstag                   

Abiturvorbereitung
4. Abiturprüfungsfach

+ - Freitag, 27. Januar Click to collapse
Jahrgang 11Jahrgang 12

Auswertung Einstein-Woche im Tutorium

Zeugnisübergabe

3 h Unterricht im Tutorium

Übergabe der DELF scolaire - Diplome

DELF scolaire.jpgSeit dem Schuljahr 2021/22 nimmt unsere Schule als eine der ersten im Land Brandenburg am Pilotprojekt "DELF intégré B1" teil. Am 7. Dezember war es endlich soweit - in der Aula der Voltaire-Gesamtschule wurden nach der bereits im Juni erfolgreich bestandenen Prüfung die lang erwarteten Diplome durch die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, Frau Britta Ernst, und den französischen Botschafter, Monsieur François Delattre, feierlich überreicht.

Der Fachbereich Französisch freut sich mit unserer Schülerin Emelie Keilig aus der 11. Jahrgangsstufe über diese erhaltene Auszeichnung.

Weihnachtskonzert 2022

Weihnachtskonzert1Wir laden alle Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Freunde des Einstein-Gymnasiums herzlich zum traditionellen Weihnachtskonzert ein. Nach zweijähriger Pause möchten wir am Donnerstag, den 15. Dezember um 18:30 Uhr in die Erlöserkirche mit euch bzw. Ihnen das Jahr musikalisch ausklingen lassen. Es musizieren die Schulchöre, der Lehrer-Eltern-Schüler:innenchor sowie das Tonwerk. Freuen Sie sich außerdem auf Solistenbeiträge und das traditionelle gemeinsame Singen.

Weiterlesen: Weihnachtskonzert 2022

Exkursion nach Wolfsburg

Wolfsburg3Am Mittwoch, den 30.11.2022, besuchten der Grund- sowie Leistungskurs 11 Geographie die Stadt Wolfsburg. Im Mittelpunkt der Tagesexkursion stand die Entwicklung der geplanten Industriestadt, welche als eine der wenigen Stadtneugründungen des 20. Jahrhunderts in Europa gilt.

Nach einem kurzen Besuch des Schlosses und dem sich dort befindenden Museums erfolgte eine einstündige Stadtrundfahrt, welche mit der Besichtigung der Museumswohnung ihren Abschluss fand.

Weiterlesen: Exkursion nach Wolfsburg

Jüdisches Leben und Musik

Juedisches LebenAm 25. November 2022 begrüßten wir im Rahmen der „Internationalen Tage jüdischer Musik“ die ukrainische Cellistin Emilia Lomakova und ihre Duo-Partnerin zu einem Schülerkonzert in unserer Aula.

Die Veranstaltung trug die Überschrift „Jüdisches Leben in musikalischen Bildern“. So brachten die Musikerinnen eine große Vielfalt an Liedern und Anekdoten aus dem jüdischen Leben zu Gehör. Auch persönliche Geschichten und Kompositionen waren Teil des abwechslungsreichen Programms, das am Ende zu einem echten Mitmach-Konzert wurde.

Weiterlesen: Jüdisches Leben und Musik

WILDe Lesung

6F9040E9 A16F 4EA6 8448 BC580B3C443CDie Schlange der Autogrammjäger war lang nach der Lesung Antje Wagners in unserer Aula. Die Autorin war bereits zum wiederholten Male bei uns und schaffte es erneut, die Zuhörenden in ihren Bann zu ziehen. Am Donnerstag las sie aus dem Mystery-Thriller „Wild“, den sie mit der befreundeten Schriftstellerkollegin Tania Witte verfasst hat. Beide waren bereits mit ihrem Erstling „Der Schein“, den sie, wie auch „Wild“, unter dem Pseudonym Ella Blix veröffentlichten, so erfolgreich, dass der Verlag Arena um einen Nachfolger bat.

Weiterlesen: WILDe Lesung

Als Team unschlagbar

Basketball IMG 2367Als Team unschlagbar sind die Basketballer unserer Schul-AG. Auch wenn es diesmal nicht zu einer Qualifikation reichte, spielten sie heute fair und mit vollem Einsatz im Kreisfinale gegen andere Potsdamer Schulen.

Da Ronja zum Team gehört, wir aber leider keine vollständige Mädchenmannschaft haben, durfte sie eine Mannschaft der Voltaire-Schule unterstützen.

Tolle Leistung! Eure H. Sourell (AG-Leiterin Basketball)

Basketballturnier

Basketball Turnier Plakat

Das letzte sportliche Highlight im Jahr 2022 steht bevor und wird organisiert vom Seminarkurs Sportevents.

Weiterlesen: Basketballturnier

Basketball macht einfach Spaß

BasketballMit gleich zwei Mannschaften in der WK III vertraten wir unsere Schule und auch die Jungs aus der Abiturstufe (Foto u. re. bei ihrer taktischen Planung) wollten es sich nicht nehmen lassen, noch einmal dabei zu sein. Den „Basketballkrimi“ lieferten allerdings die Jungs um Oskar, die noch in eine Verlängerung mussten und hier dann als erste Mannschaft den entscheidenden Korb trafen.

Weiterlesen: Basketball macht einfach Spaß

VR Brille und Geschichte

GeschichteVRDas SPUR.LAB entwickelt in dem Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte neue Zugänge zur Geschichte des Nationalsozialismus. Zeitzeugen werden rar und nicht immer ist der Besuch von historischen Orten möglich. Hier setzt das HBPG in Kooperation mit der Film-Universität an und versetzt Interssierte durch VR Brillen und andere Medien in Zeit und Orte der Vergangenheit.

Weiterlesen: VR Brille und Geschichte

Interscambio con l'Italia

ItalienaustauschEndlich ist es soweit: Der Italienaustausch geht in die nächste Runde.

Wo? Norditalien, Region Venetien, Aufenthalt in Gastfamilien in Camposampiero

Wer? SchülerInnen des 9. und 10. Jahrgangs

Wann? Besuch der ItalienerInnen in Potsdam im Frühjahr 2023 und Gegenbesuch in Italien im Herbst 2023

Mitmachen? Bewerbungsformular ausfüllen und bei Frau Marquardt ins Fach legen lassen - Bewerbungszeitraum bis 11.11.2022.

Weiterlesen: Interscambio con l'Italia

Beachtlicher 3. Platz im Kreisfinale

Quelle: flaticon.comBeim Kreisfinale der WK I im Fußball am Dienstag, den 20. September 2022, auf dem Sportplatz Sandscholle belegten unsere Schüler einen beachtlichen 3. Platz.

Angetreten waren neun Mannschaften der Potsdamer weiterführenden Schulen. Wir hatten uns in einer Vierergruppe mit der Lenné-Gesamtschule, dem Humboldt-Gymnasium und dem Helmholtz-Gymnasium auseinanderzusetzen. Da wir gleich unser Eröffnungsspiel gegen die Lenné-Gesamtschule mit 1:2 verloren, standen wir frühzeitig unter Zugzwang. Hier bewies unser Team viel Moral und kämpfte sowohl das Humboldt-Gymnasium (4:0) als auch das Helmholtz-Gymnasium (2:0) nieder.

Weiterlesen: Beachtlicher 3. Platz im Kreisfinale

Aus trotz Leistungssteigerung

Fussball JtfOIm Kreisfinale am Dienstag, den 13.09.2022, war für die Fußball-Schulmannschaft der Wettkampfklasse II (2006-2008) des Einstein-Gymnasiums bereits nach der Vorrunde Schluss. 

Der völlig neu zusammengestellten sehr jungen Mannschaft war zu Beginn des Turniers anzumerken, dass sie in dieser Besetzung das erste Mal  zusammenspielte.

Weiterlesen: Aus trotz Leistungssteigerung

Willkommen am Einstein-Gymnasium

Willkommen7erSpannende und aufregende zwei Wochen liegen nun hinter den neuen Schülerinnen und Schülern der siebten Klassen. Neben dem Einblick in den Unterricht am Einstein-Gymnasium absolvierten sie den sogenannten Labor-, Farb- und Atlasführerschein. Nach der fachlichen Vorbereitung erhielten sie viel Raum und Zeit, ihre Klasse sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer kennenzulernen. Dafür wurde es bei einem Zweifelderball-Turnier und einem Drachenbootwettkampf  actionreich.

Weiterlesen: Willkommen am Einstein-Gymnasium

Die neuen AGs starten

Ganztag

Langeweile am Nachmittag? Schluss damit! Altbewährtes und kreatives Neues erwartet dich! Informiere dich jetzt über die AGs, die in diesem Schuljahr angeboten werden.

Weiterlesen: Die neuen AGs starten

Offene Tür, Schnuppertage, Hoffest

Tag der offenen TürUnser Tag der offenen Tür fand am Samstag, den 21. Januar 2023, von 10 Uhr bis 13 Uhr statt und bot eine weitere Möglichkeit, das Einstein-Gymnasium Potsdam kennenzulernen.

Zur Galerie

Interessierte Eltern und SechstklässlerInnen auf der Suche nach einer weiterführenden Schule konnten direkt ins Gespräch mit uns kommen.

Weiterlesen: Offene Tür, Schnuppertage, Hoffest

Alle JahrBÜCHer wieder

Jahrbuch Team

Das Jahrbuchteam hat wieder gezaubert und kann Euch ankündigen, dass Ihr auch in diesem Jahr mit dem Start des neuen Schuljahres ein Jahrbuch mit nach Hause nehmen könnt. Viel Spaß beim Stöbern!

Schulbuchzettel

SchulbücherDie Bücherzettel für das Schuljahr 2022/23 sind für alle Klassenstufen von 7 bis 12 online verfügbar.

Sie stehen hier zum Download bereit:

 


Bücherzettel Klasse 7
Bücherzettel Klasse 8
Bücherzettel Klasse 9
Bücherzettel Klasse 10
Bücherzettel Klasse 11/12

 

 

  • Aktuelles Geschehen
  • Die Schule
    • Schulgeschichte
      • Geleitwort
      • Von der Realschule zum Realgymnasium
      • Das Realgymnasium im Ersten Weltkrieg
      • Die Schule zwischen Kaiserreich und Diktatur
      • Das Realgymnasium im Faschismus
      • Neubeginn und Ende der "Einstein-Schule" in der Nachkriegszeit
      • Das Einstein-Gymnasium
    • Aufnahmeverfahren Klasse 7
    • Aufnahmeverfahren Klasse 11
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schultermine
    • Gremien
    • Partner
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Unterrichtsangebot
    • Unterrichtszeiten
  • Förderverein
    • Förderverein der Schule
    • Aktuelle Arbeit
    • Dokumente & Infos
  • Archiv
    • 1. Halbjahr 2022/23
    • 2. Halbjahr 2021/22
    • 1. Halbjahr 2021/22
    • 2. Halbjahr 2020/21
    • 1. Halbjahr 2020/21
    • 2. Halbjahr 2019/20
    • 1. Halbjahr 2019/20
    • 2. Halbjahr 2018/19
    • 1. Halbjahr 2018/19
    • 2. Halbjahr 2017/18
    • 1. Halbjahr 2017/18
    • 2. Halbjahr 2016/17
    • 1. Halbjahr 2016/17
    • 2. Halbjahr 2015/16
    • 1. Halbjahr 2015/16
    • 2. Halbjahr 2014/15
    • 1. Halbjahr 2014/15
    • 2. Halbjahr 2013/14
    • 1. Halbjahr 2013/14
    • 2. Halbjahr 2012/13
    • 1. Halbjahr 2012/13
    • 2. Halbjahr 2011/12
    • 1. Halbjahr 2011/12
    • 2. Halbjahr 2010/11
    • 1. Halbjahr 2010/11
    • 2. Halbjahr 2009/10
    • 1. Halbjahr 2009/10
    • 2. Halbjahr 2008/09
    • 1. Halbjahr 2008/09
    • 2. Halbjahr 2007/08
    • 1. Halbjahr 2007/08
    • Ehemalige
  • Datenschutz
© 2023 Einstein-Gymnasium Potsdam