INTERNER BEREICH

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Einstein-Gymnasium Potsdam Einstein-Gymnasium Potsdam
  •  Moodle Moodle
  • Fokus
    • Experimentalfächer
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
    • Informatik
      • Konzept
      • Wettbewerbe
    • Englisch und BiLi
      • Konzept
      • Schüleraustausch
      • Flyer BiLi-Unterricht
    • Español/Spanisch
      • Konzept
      • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Sportliches
      • Basketball
      • Volleyball
      • Floorball
      • Drachenboot
      • Tanzstunde Kl. 10
    • Fachliches
      • Deutschtraining
      • Spanischtraining
      • English Support
      • Französisch
      • Hausaufgaben-Hilfe in Mathe
      • Panorama der Mathematik
    • Kreatives
      • Chor
      • Orchester
      • Kunst
      • Kunst mit Ton
      • Real Life Hacks
      • Spiele
    • Schulleben
      • Jahrbuch
      • Schulsanitätsdienst
      • Club LGBTQ+
  • Reisen
    •  Belgien Belgien
    •  China China
    •  England England
    •  Frankreich Frankreich
    •  Italien Italien
    •  Spanien Spanien
    •  U.S.A. U.S.A.
    •  Erasmus+ Erasmus+
  • Galerie
    • Offene Tür
      • Offene Tür 2023
      • Offene Tür 2022
      • Offene Tür 2021
      • Offene Tür 2020
      • Offene Tür 2019
      • Offene Tür 2018
      • Offene Tür 2017
      • Offene Tür 2016
      • Offene Tür 2015
      • Offene Tür 2014
      • Offene Tür 2013
      • Offene Tür 2012
      • Offene Tür 2011
    • Hoffeste
      • Hoffest 2022
      • Hoffest 2021
      • Hoffest 2019
      • Hoffest 2018
      • Hoffest 2017
      • Hoffest 2016
      • Hoffest 2013
      • Hoffest 2015
      • Hoffest 2012
      • Hoffest 2011
    • Programme
      • Künstlerabend 2022
      • Abitur 2021
      • Abitur 2020
      • Weihnachten 2019
      • Offene Bühne 2019
      • Weihnachten 2018
      • Künstlerabend 2018
      • Weihnachten 2017
      • Offene Bühne 2017
      • Weihnachten 2016
      • Offene Bühne 2016
      • Weihnachten 2015
      • Weihnachten 2014
      • Künstlerabend 2014
      • Weihnachten 2013
      • Künstlerabend 2012
  • Kontakt
    • Sekretariat Frau Wutke
    • Schulleiter Herr Wienert
    • Frau Mallmann (komm.)
    • Herr Grey
    • Förderverein
    • Homepage-Team
    • Lage und Anfahrt
    • Impressum

2. Halbjahr 2016/17

Sporttage 2017

Die Sporttage 2017 am Einstein-Gymnasium begannen, wie im letzten Jahr, mit einem Schul-Crosslauf in den Ravensbergen. Dabei traten die Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs gegen einander an. Bei angenehmen Temperaturen wurde die 2,6 km lange Strecke von allen zügig bewältigt. Vielleicht wollten viele auch nur den Mücken entkommen, die vor allem den Streckenposten zu schaffen machten. In der Schule wieder angekommen wurden die schnellsten Mädchen und Jungen mit Urkunden und Preisen geehrt. Wer wollte, konnte sich anschließend auch mit einer Bratwurst vom Grill stärken.

Am letzten Schultag vor den Zeugnissen hatten die Schülerinnen und Schüler dann noch einmal Gelegenheit sich sportlich zu betätigen. Über ganz Potsdam verteilt nahmen sie an verschiedenen Wettbewerben und Workshops teil. Dabei sorgten Fußball, Volleyball, Klettern oder Tanzen, Wandern, Stand Up Paddling, Kampfsport und Basketball für gute Laune und engagierte Lehrer und Trainer für einen gelungenen Abschluss des Schuljahres. 

Details
Berit Rumpf-Weber
Zuletzt aktualisiert: 20. September 2017
Weiterlesen: Sporttage 2017

Harlem Globetrotters am Einstein

Spider und Buckets aus der weltbekannten Basketball-Showgruppe der Harlem Globetrotters aus den USA waren am Mittwoch, den 5. Juli 2017, bei uns zu Gast am Einstein-Gymnasium und übernahmen mal eben den Sportunterricht. Hier geht es zum Bericht der MAZ.

Die Skills machten Spaß, auch wenn zwischendurch immer wieder mit Push ups bestraft wurde. Am coolsten waren die Tricks - aber um diese zu lernen, werden wir noch lange brauchen.

Auf jeden Fall waren das Sportstunden, an die sich alle, die dabei waren, noch lange erinnern werden.

Details
Heidrun Sourell
Zuletzt aktualisiert: 20. September 2017
Weiterlesen: Harlem Globetrotters am Einstein

Im Zentrum der Preußenmeile

Laufclub

Eine super Stimmung ließ über 1800 Läufer – wir 23 Einsteinianer mitten drin – am Freitagabend um unsere Schule flitzen.

Neun von uns liefen eine, zwei oder vier Runden (je nach Altersklasse) und konnten sich somit einen Platz unter den ersten Zehn sichern. Louisa Kliche aus der 9. Klasse lief gleich ganz vorn und belegte bei den Mädchen der 9. - 13. Klasse Platz 1!

Herzlichen Glückwunsch besonders dir, liebe Louisa, aber auch allen anderen, die dabei waren, mitliefen und die Stimmung anheizten.

Details
Heidrun Sourell
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017

Gekämpft, getroffen, gewonnen

Basketball GewonnenHoch motiviert gingen die Mädchen der WKII und Jungen der WKIII in ihren neuen Shirts am Samstag in der der Max-Schmeling-Halle Berlin zur Endrunde des MBS-Cups auf die Spielfelder. Coole Pässe, wie oft im Training, waren dabei nicht gefragt. Sichere Pässe und eine erfolgreiche Wurftechnik standen im Vordergrund. In den vier zu absolvierenden Spielen pro Mannschaft, wurde hart gekämpft.

Leider liefen die Spiele der Jungen und Mädchen zeitgleich auf zwei Feldern, so dass unser Dank Marius Alpers aus Klasse 11 gilt, der nicht nur in der AG Basketball aktiv spielt, sondern hier die Mädchen coachte, während Frau Sourell die Jungen betreute. Danke auch an die Eltern, die mit angefeuert und fleißig Fotos gemacht haben. Stolz nahmen unsere Schüler zur Siegerehrung dann ihre Goldmedaillen entgegen. Herzlichen Glückwunsch den Siegern!                      Frau Sourell (AG-Leiterin Basketball)

Details
Heidrun Sourell
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

1. und 3. LandespreisHerzlichen Glückwunsch an Kira und Hagen (beide 9a), die bei der Teilnahme am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen (Wettbewerbssprache Englisch) einen der dritten bzw. ersten Plätze des Landes Brandenburg belegen konnten.

Dabei wurde von den Rednern (u.a. dem brandenburgischen Ministerpräsidenten Dr. Woidke) bei der feierlichen Preisverleihung mehrfach betont, dass es weniger auf die Platzierung als vielmehr auf die Bereitschaft ankommt, Challenges wie diese anzunehmen.

In diesem Sinne hoffen die Fremdsprachenlehrer auch im nächsten Jahr auf viele mutige Schüler in möglichst vielen Sprachen.

Anmeldeschluss für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist der 6. Oktober 2017.

Details
Petra Neumann
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017

Normandie-Fahrt der Klasse 8d

Normandie1Am Montag, 8. Mai 2017, um 21 Uhr war es endlich so weit: Der Bus mit 21 Schülern der Klasse 8d, Frau Jachmann und Frau Radtke fuhr vom Einstein-Gymnasium ab. Ziel: Saint-Jean-de-Daye, ein kleines Dorf im Département La Manche in der Normandie in Frankreich.

Nach einer 20-stündigen Nachtfahrt kamen wir reichlich müde an der französischen Schule an. Gegen 18 Uhr konnten wir unsere französischen Partner im Rahmen einer kleinen Feier begrüßen und fuhren zu ihnen nach Hause.

Am Dienstag besichtigten wir mit unseren neuen Freunden den nahe gelegenen Ort Carentan, in welchem auch die Schule der älteren französischen Schüler lag. Noch vorhandene Berührungsängste konnten beim Backen oder Billardspielen abgelegt werden. Am Nachmittag gab es Zeit, etwas mit der Familie zu unternehmen.

Details
Simon Demuth
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017
Weiterlesen: Normandie-Fahrt der Klasse 8d

Spielen wie die Großen

AlbaBasketball2Im ALBA-Cup 2017 gab es Basketball auf hohem Niveau zu sehen.

Am Dienstag, den 4. April, pünktlich 10 Uhr, wurden die ersten Spiele des MBS Basketball Cups, organisiert von ALBA Berlin, in Ludwigsfelde angepfiffen.

Hart aber fair wurde über fünf Stunden auf zwei Feldern parallel um Körbe gekämpft.

Eine Augenweide für jeden Zuschauer, was Mädchen und Jungen hier an Taktik und Schnelligkeit zeigten.

Mit 25 Schülern unserer Schul-AG Basketball konnten wir insgesamt vier Mannschaften stellen, wovon sich die Wettkampfklasse II weiblich sowie die Wettkampfklasse III männlich für das Finale am 17. Juni 2017 in Berlin qualifiziert haben.

Im Namen der Leiterin der Schul-AG und der gesamtem Schule: Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Details
Heidrun Sourell
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017
Weiterlesen: Spielen wie die Großen

Theaterabend des 12. Jahrgangs

IMG 20170324 WA0053

Was hat das mit Gewalt zu tun? - Nach dem Theaterabend der Jahrgangsstufe 12 am 23. März 2017 war - glaub' ich - vielen klar: eine ganze Menge! Ein Wechselbad der Gefühle - krass und teilweise sehr schroff aber auch - so im zweiten Teil des Abends - heiter, amüsant und gegen Ende sehr beschwingt und unterhaltsam.

Zur Bildergalerie

Details
Cornelia Mahling
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017
Weiterlesen: Theaterabend des 12. Jahrgangs

Brandschutztraining

Brandschutztraining1

Die naturwissenschaftlich betonte Klasse 7b besuchte zum Brandschutztraining das Chemie-Institut der Universität Potsdam.

Dort lernten die Schülerinnen und Schüler an einem Nachmittag in Theorie und Praxis die Entstehung und Bekämpfung von Feuer. Am Ende brannten alle mit Feuer und Flamme für das Thema und haben sich sehr für den durch sie selbst erprobten Einsatz des Feuerlöschers begeistert.

Details
Clara Marquardt
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017
Weiterlesen: Brandschutztraining

TONWERK spielt auf

2017 04 02 PHOTO 00000892Das TONWERK des Einstein-Gymnasiums spielte sich im Wettkampf der Schülerbands in die Herzen des Publikums.

Schülerbands, BigBands, BrassBands, Instrumental-Gruppen und kleine Ensembles traten gegeneinander in der Kategorie "Schulbands" an.

Die meisten Musikgruppen bestanden aus Schülern, andere halfen sich mit Ehemaligen, Studenten und Profis oder Lehrern aus.

Das TONWERK ist mit einer relativ jungen und dennoch sehr beherzten Besetzung (nur aus Schülern bestehend) in diesen Ausscheid gegangen. Das avisierte Ziel nicht zu verlieren und möglichst in den vorderen vier Plätzen zu landen, wurde mit dem 3. Platz (300,00 Euro) sicher erreicht. 

Als Leiterin des TONWERKS möchte ich mich bei den so zahlreich erschienen Gästen (Eltern, Freunde, Ehemalige und Lehrer) für ihre Motivation bedanken. Den Mitgliedern des TONWERKs gilt mein Herzlicher Glückwunsch.

Details
Anja Kramer
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017

Hockeyspieler gesucht

Hockey IMG 2914Am 22. März nahm eine gemischte Hockeymannschaft unserer Schule am Inselcup in Hermannswerder teil und errang den 1. Platz.

Bemerkenswert ist dieser Erfolg deshalb, weil die Mannschaft nur auf Eigeninitiative der Schüler zustande kam. Allesamt sind sie Vereinsspieler, jedoch nicht im selben Verein und auch aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen.

Die „bunte“ Truppe setzte sich aus Schülerinnen und Schülern der 7. bis 10. Klasse zusammen, die noch nie zuvor zusammen gespielt hatten. 

Beflügelt durch den Erfolg möchten sie nun am Landesfinale im Juni 2017 teilnehmen. Da hier keine gemischten Mannschaften zugelassen sind, suchen wir jetzt dringend aktive oder auch ehemalige Hockeyspieler, die unsere Mannschaft verstärken möchten.

Wenn ihr Lust dazu habt dann meldet Euch bei Frau Rumpf-Weber oder Sophie Heun (Klasse 9a).

Details
Berit Rumpf-Weber
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017
Weiterlesen: Hockeyspieler gesucht

Stärkste Schüler Potsdams

StaerksteSchueler20170309 142902Wir haben die stärksten Schüler Potsdams!

Neben einem sehr beachtlichen 2. Platz bei acht teilnehmenden Schulen in der Mannschaftswertung beim Wettkampf „Stärkster Schüler/Sportlichste Schülerin Potsdams und Umgebung“ am 09.03.2017 stellt unsere Schule die Sieger in der Einzelwertung sowohl bei den Mädchen (Gina Erhard) als auch bei den Jungen (Elisey Savinov) in der Wertungsklasse 9/10. Herzlichen Glückwunsch!

Elisey stellte mit seinen unglaublichen 51 Klimmzügen, sehr guten 7,70 m im Schlussdreisprung und 247 Seildurchschlägen pro Minute sowie 33 Beugestützen einen neuen Allzeitrekord bei diesem Wettkampf auf.

Details
Lutz Grey
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017
Weiterlesen: Stärkste Schüler Potsdams

Campusschulen

CampusschulenAm 16.02.2017 fand die 1. Netzwerktagung des Projektes „Campusschulen“ der Qualitätsoffensive Lehrerbildung auf dem Campus Golm der Universität Potsdam statt.

In den Netzwerken der Campusschulen arbeiten Schulen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehramtsstudierende an gemeinsamen Vorhaben zur Entwicklung der Unterrichts- und Schulqualität. Das Einstein-Gymnasium ist eine der Schulen, die mit dem Label „Netzwerkpartner im Campusschulen-Netzwerk im Schuljahr 2016/2017“ ausgezeichnet wurden. Die Kooperation besteht in diesem Schuljahr zwischen dem Seminarkurs Chemie, dessen Leiterin Christina Leschke und der Chemiedidaktik der Universität Potsdam.

Details
Christina Leschke
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017

Französisch-Kurs im BMJV

Im Rahmen des Deutsch-Französischen Entdeckungstages konnte ein Französisch-Kurs des 11. Jahrgangs am 16. Februar 2017 das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz entdecken.

Video: Reiner Habig/BMJV

Details
Kristin Jachmann
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017
Weiterlesen: Französisch-Kurs im BMJV

Chemkids - Rudi kocht molekular

ChemkidsIm ersten Wettbewerbs-Quartal des Chemie-Wettbewerbs "Chemkids" nahmen einige engagierte SchülerInnen der 7. Klassen an der Experimentier-Aufgabe: "Rudi kocht molekular" teil. Es wurde zu Hause geforscht und experimentiert und die SchülerInnen sandten ihre Ergebnisse eigenständig an das Wettbewerbskomitee. Der naturwissenschaftliche Fachbereich freut sich über die rege Teilnahme am Wettbewerb sowie das Interesse an alltäglichen Problemen und Fragen, denen aus fachlicher Sicht auf den Grund gegangen wird. Wir gratulieren den erfolgreichen TeilnehmerInnen der ersten Wettbewerbsrunde 2017.

Die Aufgabenstellung für das zweite Quartal 2017 ist bereits erschienen und alle SchülerInnen bis zur 8. Klasse dürfen teilnehmen. Sie ist unter folgendem Link verfügbar: http://www.chemkids.de/neue-aufgaben/

Auf die TeilnehmerInnen warten Urkunden, Bücher bzw. Sachpreise und als Sonderpreis ein dreitägiges Praktikum an der Hochschule Merseburg oder an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.

Details
Clara Marquardt
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017

2. Runde der Bio-Olympiade 2017

Am 15.02.2017 nahmen die Schüler Luca Behrens und Jonathan Czysch (beide 8a) sowie Saulé Smirnovaité (7a) an der 2. Runde der Biologie-Olympiade am Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow teil.

BioOlympiade17 2 Runde

Sie traten gegen ca. 60 Schüler anderer Potsdamer Schulen von Klasse 7-10 an. Der Wettbewerb bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, in dem sie ihr Wissen und Können beweisen mussten. Es war ein erfahrungsreicher und aufregender Tag für alle Teilnehmer und Begleiter. Wir hoffen, dass sich auch im nächsten Jahr wieder Schüler des Einstein-Gymnasiums qualifizieren können.

Details
Clara Marquardt
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017

Mit Moos ist es besser

Kein Geld mehr zur Hand?… Kann man da überhaupt noch was erleben?! Na klar, es gibt doch immer Möglichkeiten, um Spaß zu haben und das auch ohne Geld.

Was man da machen kann, könnte ihr in unserem Video „Mit Moos ist es besser“ sehen. Wir, der Jahrgang 12 am Einstein-Gymnasium Potsdam, machen bei der AbiChallenge von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) mit, um so Geld für unseren Abiball am Samstag, den 24. Juni 2017 im Postbahnhof zu gewinnen.

 

Die Schule, die auf YouTube und via Facebook die meisten Likes auf ihr Video gesammelt hat und von der „Sparkassen-Jury“ am besten bewertet wird, gewinnt das Preis-„Moos“. Wir würden uns sehr über eure Unterstützung freuen.

Details
Abi-Jahrgang '17
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017

Italienaustausch 2017

VenedigBereits seit 1999 gibt es den jährlichen Austausch zwischen dem Einstein-Gymnasium Potsdam und dem Newton-Gymnasium Camposampiero in der Nähe von Venedig. Diese Tradition soll stetig fortbestehen. Der aktuelle Austausch fand vom 2. April bis zum 9. April 2017 statt ("Hinrunde").

Da die Deutschklasse mit den Partnerschülern aus Italien 18 Teilnehmer hat, nimmt genau die gleiche Anzahl deutscher Schüler am Austausch teil. Altersbedingt fällt die Wahl dabei im Kern auf die Klasenstufe 10. Die Rahmenbedingung für den Austausch wurden auf der jeweiligen Elternversammlung sowie durch einen Besuch im Unterricht der betreffenden Klasse mitgeteilt.

Genau wie im Jahr 2016 wurde auch für den Austausch im Jahr 2017 eine Vor-Ort-Tagebuchserie erstellt, welche das Tagesgeschehen in Italien in diesem Frühjahr beschreibt und bebildert.

Hier finden Sie das Logbuch:

Zum Italienaustausch 

Details
Clara Marquardt
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2017
  • Aktuelles Geschehen
  • Die Schule
    • Schulgeschichte
      • Geleitwort
      • Von der Realschule zum Realgymnasium
      • Das Realgymnasium im Ersten Weltkrieg
      • Die Schule zwischen Kaiserreich und Diktatur
      • Das Realgymnasium im Faschismus
      • Neubeginn und Ende der "Einstein-Schule" in der Nachkriegszeit
      • Das Einstein-Gymnasium
    • Aufnahmeverfahren Klasse 7
    • Aufnahmeverfahren Klasse 11
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schultermine
    • Gremien
    • Partner
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Unterrichtsangebot
    • Unterrichtszeiten
  • Förderverein
    • Förderverein der Schule
    • Aktuelle Arbeit
    • Dokumente & Infos
  • Archiv
    • 1. Halbjahr 2022/23
    • 2. Halbjahr 2021/22
    • 1. Halbjahr 2021/22
    • 2. Halbjahr 2020/21
    • 1. Halbjahr 2020/21
    • 2. Halbjahr 2019/20
    • 1. Halbjahr 2019/20
    • 2. Halbjahr 2018/19
    • 1. Halbjahr 2018/19
    • 2. Halbjahr 2017/18
    • 1. Halbjahr 2017/18
    • 2. Halbjahr 2016/17
    • 1. Halbjahr 2016/17
    • 2. Halbjahr 2015/16
    • 1. Halbjahr 2015/16
    • 2. Halbjahr 2014/15
    • 1. Halbjahr 2014/15
    • 2. Halbjahr 2013/14
    • 1. Halbjahr 2013/14
    • 2. Halbjahr 2012/13
    • 1. Halbjahr 2012/13
    • 2. Halbjahr 2011/12
    • 1. Halbjahr 2011/12
    • 2. Halbjahr 2010/11
    • 1. Halbjahr 2010/11
    • 2. Halbjahr 2009/10
    • 1. Halbjahr 2009/10
    • 2. Halbjahr 2008/09
    • 1. Halbjahr 2008/09
    • 2. Halbjahr 2007/08
    • 1. Halbjahr 2007/08
    • Ehemalige
  • Datenschutz
© 2023 Einstein-Gymnasium Potsdam