INTERNER BEREICH

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Einstein-Gymnasium Potsdam Einstein-Gymnasium Potsdam
DSB64
  • MoodleMoodle
  • Fokus
    • Experimentalfächer
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
    • Informatik
      • Konzept
      • Wettbewerbe
    • Englisch und BiLi
      • Konzept
      • Schüleraustausch
      • Flyer BiLi-Unterricht
    • Español/Spanisch
      • Konzept
      • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Sportliches
      • Basketball
      • Drachenboot
      • Schwimmen
      • Tanzen
      • Tischtennis
      • Volleyball
      • Yoga
    • Fachliches
      • Astronomie
      • Mathe-Panorama
      • Schultechnik
    • Kreatives
      • Chor
      • Comics
      • Kunst
      • Kunst & Musik
      • Orchester
      • Odyssey of the Mind
    • Schulleben
      • instAG
      • Jahrbuch
      • PimpYourSchulhof
      • Schulsanitätsdienst
  • Fahrten
    •  Belgien Belgien
    •  England England
    •  Frankreich Frankreich
    •  Italien Italien
    •  Spanien Spanien
    •  U.S.A. U.S.A.
    •  Erasmus+ Erasmus+
  • Galerie
    • Offene Tür
      • Offene Tür 2025
      • Offene Tür 2024
      • Offene Tür 2023
      • Offene Tür 2022
      • Offene Tür 2021
      • Offene Tür 2020
      • Offene Tür 2019
      • Offene Tür 2018
      • Offene Tür 2017
      • Offene Tür 2016
      • Offene Tür 2015
      • Offene Tür 2014
      • Offene Tür 2013
      • Offene Tür 2012
      • Offene Tür 2011
    • Hoffeste
      • Hoffest 2024
      • Hoffest 2023
      • Hoffest 2022
      • Hoffest 2021
      • Hoffest 2019
      • Hoffest 2018
      • Hoffest 2017
      • Hoffest 2016
      • Hoffest 2013
      • Hoffest 2015
      • Hoffest 2012
      • Hoffest 2011
    • Programme
      • Weihnachten 2024
      • Künstlerabend 2024
      • Weihnachten 2023
      • Künstlerabend 2023
      • Künstlerabend 2022
      • Abitur 2021
      • Abitur 2020
      • Weihnachten 2019
      • Offene Bühne 2019
      • Weihnachten 2018
      • Künstlerabend 2018
      • Weihnachten 2017
      • Offene Bühne 2017
      • Weihnachten 2016
      • Offene Bühne 2016
      • Weihnachten 2015
      • Weihnachten 2014
      • Künstlerabend 2014
      • Weihnachten 2013
      • Künstlerabend 2012
  • Kontakt
    • Sekretariat Frau Wutke
    • Schulleiter Herr Wienert
    • Stellvertreter Herr Winter
    • OStKo Herr Grey
    • Förderverein
    • Homepage-Team
    • Lage und Anfahrt
    • Impressum
    • Instagram

2. Halbjahr 2007/08

Benefizkonzert am 26. Juni 2008

Als am 2. Mai diesen Jahres der Zyklon Nargis mit 165 km/h über den Golf von Bengalen auf die Myanmarische Küste zuraste, konnte man seine Auswirkungen nur erahnen. Bereits nach kurzer Zeit waren weitläufige Gebiete des Landes verwüstet und in fünf Regionen wurde der Notstand ausgerufen. Die internationale Hilfe, die anfänglich durch de Militärregierung abgeblockt worden war, ist für die Menschen vor Ort, für die nach dem Sturm der Kampf ums Überleben begonnen hat, unverzichtbar. Deshalb wollen auch wir helfen. Wie? Um die Arbeit der Malteser International (www.malteser-international.org) in Myanmar zu unterstützen, wird es am 26.06.08 um 18:00 Uhr im Malteser Treffpunkt Freizeit (www.treffpunktfreizeit.de, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam) ein Benefizkonzert geben. Bei diesem Konzert wird es neben dem musikalischen Part, der durch den Chor II, das Schulorchester „Tonwerk“, sowie solistische Darbietungen mit Stücken aus der Unterhaltungsmusik gestaltet werden wird, auch Informationen zum Land Myanmar, der Naturkatastrophe und unserer Spendenaktion geben. Wir laden Sie/Euch herzlich zu unserem Benefizkonzert ein und hoffen auf einen unterhaltsamen und informativen Abend und Ihre/Eure Unterstützung.

Hier noch einige Fotos vom Abend:

Unbenannt-1 02

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2013
Weiterlesen: Benefizkonzert am 26. Juni 2008

Verabschiedung der Abiturienten im Juni 2008

abi081 01 abi082 01

Erst- und wohl einmalig fand in diesem Jahr der Abi-Ball vor der Zeugnisausgabe statt. Nicht nur das zeichnet den diesjährigen Abitur-Jahrgang aus. Wie alle anderen vor und nach ihm war auch er was ganz Besonderes...

Bilder vom Abiball sind unter http://www.reinhardtundsommer.de/einstein2008/ zu finden. Michael, Abi-Jahrgang am Einstein von 2005, hat mit "reinhardtundsommer" den Fotopart übernommen.

Die Filme von der Zeugnisausgabe im Nikolaisaal werden in ungekürzter Fassung zusammen mit Filmaufnahmen vom letzten Schultag, von verschiedenen Veranstaltungen eurer Schulzeit und natürlich von der Zeugnbisübergabe selbst ab dem herbstlichen Hoffest im September auf einem DVD-Paar zu haben sein. Mailt mich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an. Dann liegen für euch beim Hoffest schon die mit eurem Namen versehenen DVDs bereit.

Schöne Ferien und einen guten Start, wo immer er auch sei ...

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2013

Überreichung der „Bibliothek verbrannter Bücher“ am 9. Mai 2008

RTEmagicC moses1abc

In einem Artikel der MAZ „Aus dem Feuer geholt“ wurde berichtet, dass das Moses Mendelssohn Zentrum am 09.05.2008 die ersten zehn Bände der „Bibliothek verbrannter Bücher“ vorstellte.

Dazu wurden wir, Schüler der Klasse 9c des Potsdamer Einstein-Gymnasiums, eingeladen, um die erste Kassette in Empfang zu nehmen. Es war für uns eine große Ehre, die Bände aus den Händen des Zeitzeugen Hans Keilson überreicht zu bekommen. Als Herr Keilson von seinen Erlebnissen aus dieser Zeit und von diesem schrecklichen Tag der Bücherverbrennung dem 10. Mai 1933 berichtete, waren wir sehr berührt und zugleich betroffen.

Wir werden den zehn Bänden einen Ehrenplatz in unserer neu aufgebauten Bibliothek geben und freuen uns darauf diese "verbrannten" Bücher in unserer Freizeit und im Unterricht kennenlernen zu können.

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2013
Weiterlesen: Überreichung der „Bibliothek verbrannter Bücher“ am 9. Mai 2008

Der Frühlingsball am 18. März 2008

Kurz vor den Osterferien traf man sich zum 2. Frühlingsball bis in den frühen Morgen. Einige probierten schon mal aus, wie ein Abi-Kleid wirken könnte. Andere kamen mit selbigem, das sie vor einem knappen Jahr zu ihrem eigenen Abi-Ball trugen.

 

koenigin 01 koenig 01

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2013
Weiterlesen: Der Frühlingsball am 18. März 2008

Tränen in Madrid - Madridreise im April 2008

Bild1 360a

Zu Besuch bei unserer spanischen Partnerschule

 

Es war der Morgen des 14. April, als wir, sechszehn Schülerinnen und Schüler der 9a und 9b, uns mit Herrn Plambeck und Frau Colse am Flughafen Tegel trafen, voller Aufregung und Vorfreude auf das, was uns erwartete: Ein Gegenbesuch bei unseren spanischen Austauschschülerinnen und -schülern in Madrid, die uns vor gerade gut einer Woche in Potsdam besucht hatten. So flogen wir mit einer spanischen Airline direkt in die spanische Hauptstadt. Nach dem Ankommen waren wir alle ziemlich müde, doch an schlafen war nicht zu denken. Jeder fragte sich, wie es wohl in seiner Familie sein würde, aber unsere spanischen Austauschschüler kannten wir ja schon von ihrem Besuch bei uns, also war die Überraschung nicht ganz so groß. Wir wurden sehr herzlich (mit den berühmten Küsschen links, Küsschen rechts) in unserer Austauschschule, dem „Colegio Divino Maestro“, empfangen. Jeder ging mit seinem Austauschschüler nach Hause, die meisten von ihnen wohnten ca. fünf Minuten Fußweg von der Schule entfernt.

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2013
Weiterlesen: Tränen in Madrid - Madridreise im April 2008

Ein Besuch im Genlabor

Am 26. und 27. Februar 2008 hatten einige Schüler des GK Bio und des LK Bio der Jahrgangsstufe 12 die Chance, gentechnische Verfahren und deren Ergebnisse mit eigenen Augen zu erleben. Diese Möglichkeit ergab sich durch eine Führung durch das Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie im Wissenschaftspark in Golm. Dort konnten wir nicht nur die hoch technisierten Laboratorien besichtigen und Einblick in die Arbeit der Wissenschaftler gewinnen, wir durften sogar selbst wissenschaftlich tätig werden. Wir konnten eine PCR durchführen und eine anschließende Gel-Elektrophorese mit vorbereiten. Es ist selten, dass eine PCR beim ersten Mal gelingt. Sie muss mehrmals durchgeführt werden. Erfreut waren wir über das Ergebnis. Bei jedem von uns hat die PCR nachweislich geklappt. Wir möchten uns auf diesem Weg auch noch einmal bei Herrn Rinder bedanken, der uns einen interessanten Einblick in die Arbeit der Molekularbiologen ermöglichte und uns selbst zum „Wissenschaftler“ werden ließ.

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2013
Weiterlesen: Ein Besuch im Genlabor

Das Einstein-Gymnasium wird zum Filmstar!

Eine starke Gemeinschaft - WWK-Versicherungen erstellen einen Werbespot im Einstein-Gymnasium

Wer den derzeitigen Werbespot einer Versicherung unter dem Motto "Eine starke Gemeinschaft" im Fernsehen sieht und in unserem Raum 16 so manche Deutsch-Stunde verbracht hat, möge sich besonders erinnert fühlen. Der Spot wurde hier an einem Wochenende gedreht. Der Raum änderte dazu sein Angesicht. Inzwischen ist er (fast) wieder der alte.

 

alt

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2013
Weiterlesen: Das Einstein-Gymnasium wird zum Filmstar!

Lebenslanges Lernen - Ein Europa-Projekt

RTEmagicC valencia4 JPG

Zur Vorbereitung eines zweijährigen Europa-Projektes trafen wir uns mit Lehrern aus Spanien, Italien, Norwegen und Holland in Valencia. Im September - so vereinbarten wir - gibt es ein Auftakttreffen in unserer Schule. Thema: "Vom Vorurteil zum Wissen - jüdische Kultur in Europa."

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2013
  • Aktuelles Geschehen
  • Die Schule
    • Bewerbung
      • Übergang Klasse 7
      • Aufnahme Klasse 11
      • Aufnahmeantrag
    • Gremien
    • Hausordnung
    • Jahresterminplan
    • Partner
    • Schulgeschichte
      • Geleitwort
      • Von der Realschule zum Realgymnasium
      • Das Realgymnasium im Ersten Weltkrieg
      • Die Schule zwischen Kaiserreich und Diktatur
      • Das Realgymnasium im Faschismus
      • Neubeginn und Ende der "Einstein-Schule" in der Nachkriegszeit
      • Das Einstein-Gymnasium
    • Schulprogramm
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Unterrichtsangebot
    • Unterrichtszeiten
  • Förderverein
    • Förderverein der Schule
    • Aktuelle Arbeit
    • Dokumente & Infos
  • Archiv
    • 1. Halbjahr 2024/25
    • 2. Halbjahr 2023/24
    • 1. Halbjahr 2023/24
    • 2. Halbjahr 2022/23
    • 1. Halbjahr 2022/23
    • 2. Halbjahr 2021/22
    • 1. Halbjahr 2021/22
    • 2. Halbjahr 2020/21
    • 1. Halbjahr 2020/21
    • 2. Halbjahr 2019/20
    • 1. Halbjahr 2019/20
    • 2. Halbjahr 2018/19
    • 1. Halbjahr 2018/19
    • 2. Halbjahr 2017/18
    • 1. Halbjahr 2017/18
    • 2. Halbjahr 2016/17
    • 1. Halbjahr 2016/17
    • 2. Halbjahr 2015/16
    • 1. Halbjahr 2015/16
    • 2. Halbjahr 2014/15
    • 1. Halbjahr 2014/15
    • 2. Halbjahr 2013/14
    • 1. Halbjahr 2013/14
    • 2. Halbjahr 2012/13
    • 1. Halbjahr 2012/13
    • 2. Halbjahr 2011/12
    • 1. Halbjahr 2011/12
    • 2. Halbjahr 2010/11
    • 1. Halbjahr 2010/11
    • 2. Halbjahr 2009/10
    • 1. Halbjahr 2009/10
    • 2. Halbjahr 2008/09
    • 1. Halbjahr 2008/09
    • 2. Halbjahr 2007/08
    • 1. Halbjahr 2007/08
    • Ehemalige
  • Datenschutz
© Einstein-Gymnasium Potsdam 2025