INTERNER BEREICH

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Einstein-Gymnasium Potsdam Einstein-Gymnasium Potsdam
DSB64
  • MoodleMoodle
  • Fokus
    • Experimentalfächer
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
    • Informatik
      • Konzept
      • Wettbewerbe
    • Englisch und BiLi
      • Konzept
      • Schüleraustausch
      • Flyer BiLi-Unterricht
    • Español/Spanisch
      • Konzept
      • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Sportliches
      • Basketball
      • Drachenboot
      • Schwimmen
      • Tanzen
      • Tischtennis
      • Volleyball
      • Yoga
    • Fachliches
      • Astronomie
      • Mathe-Panorama
      • Schultechnik
    • Kreatives
      • Chor
      • Comics
      • Kunst
      • Kunst & Musik
      • Orchester
      • Odyssey of the Mind
    • Schulleben
      • instAG
      • Jahrbuch
      • PimpYourSchulhof
      • Schulsanitätsdienst
  • Fahrten
    •  Belgien Belgien
    •  England England
    •  Frankreich Frankreich
    •  Italien Italien
    •  Spanien Spanien
    •  U.S.A. U.S.A.
    •  Erasmus+ Erasmus+
  • Galerie
    • Offene Tür
      • Offene Tür 2025
      • Offene Tür 2024
      • Offene Tür 2023
      • Offene Tür 2022
      • Offene Tür 2021
      • Offene Tür 2020
      • Offene Tür 2019
      • Offene Tür 2018
      • Offene Tür 2017
      • Offene Tür 2016
      • Offene Tür 2015
      • Offene Tür 2014
      • Offene Tür 2013
      • Offene Tür 2012
      • Offene Tür 2011
    • Hoffeste
      • Hoffest 2024
      • Hoffest 2023
      • Hoffest 2022
      • Hoffest 2021
      • Hoffest 2019
      • Hoffest 2018
      • Hoffest 2017
      • Hoffest 2016
      • Hoffest 2013
      • Hoffest 2015
      • Hoffest 2012
      • Hoffest 2011
    • Programme
      • Weihnachten 2024
      • Künstlerabend 2024
      • Weihnachten 2023
      • Künstlerabend 2023
      • Künstlerabend 2022
      • Abitur 2021
      • Abitur 2020
      • Weihnachten 2019
      • Offene Bühne 2019
      • Weihnachten 2018
      • Künstlerabend 2018
      • Weihnachten 2017
      • Offene Bühne 2017
      • Weihnachten 2016
      • Offene Bühne 2016
      • Weihnachten 2015
      • Weihnachten 2014
      • Künstlerabend 2014
      • Weihnachten 2013
      • Künstlerabend 2012
  • Kontakt
    • Sekretariat Frau Wutke
    • Schulleiter Herr Wienert
    • Stellvertreter Herr Winter
    • OStKo Herr Grey
    • Förderverein
    • Homepage-Team
    • Lage und Anfahrt
    • Impressum
    • Instagram

Wettbewerbe

Als eines von wenigen Gymnasien im Land Brandenburg wird Informatik an unserer Schule ab der 7. Klasse als Pflichtfach unterrichtet und ermöglicht den Schülern so schon früh einen sicheren Umgang mit Computern zu erlernen. 

Einer der größeren Wettbewerbe an unserer Schule ist der BIBER-Wettbewerb, der jedes Jahr in allen Jahrgangsstufen durchgeführt wird.

Des weiteren ist das Hasso-Plattner-Institut Potsdam (HPI) einer unserer Kooperationspartner, durch den wir vor allem den Schülern der Oberstufe viele Angebote ermöglichen können (z.B. Juniorstudium, Praktikas, Ein Tag an der Uni)

In den letzten Jahren gab es in den Projektwochen unserer Schule immer wieder Programmierprojekte, bei denen viele intereressante und nützliche Apps hervorgegangen sind.

Bei Fragen freuen wir uns über eine E-Mail von Ihnen.

 

Informatik-Biber Schuljahr 2024

Informatik Biber 2025 mini

Traditionell fand der Wettbewerb Informatik-Biber im November statt, ist zwischen final ausgewertet und die Preise verschickt. Es nahmen über eine halbe Million Kinder und Jugendliche ais Schulen in ganz Deutschland teil.

Im größtem Informatik-Wettberb der EU wurde das Einstein-Gymnasium durch insgesamt 428 Schülerinnen und Schüler im Informatikunterricht vertreten.

Erste Plätze mit dem Sachpreis eines 32 GB-USB-Sticks erreichten in diesem Jahr Isabel Sturm und Zihan Zhang (beide 8d), Patricia Kuffert (10b) sowie Lilia Langenberg (12). Daneben gab es auch viele zweite Plätze (Biber-Schlauchschal), u.a. Benjamin Görsdorf und Julius Niggl (beide 7d), Anton Mielke (8b), Luisa Platt (10b) und Patrick Borgel (10d).

Die Durchführung des Wettbewerbs erfolgte durchgängig in den Klassenstufen 7 bis 12. Innerhalb der Bearbeitungszeit wurden interaktive Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsstufen gelöst. Insgesamt gab es 15 Problemstellungen, welche insgesamt in maximal 40 Minuten bearbeitet werden mussten.

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2025

Informatik-Biber Schuljahr 2023

Informatik Biber 2023

Der Informatik-Biber-Wettbewerb 2023 fand Mitte November statt und ist nun final ausgewertet. Es nahmen insgesamt 510.000 Kinder und Jugendliche teil - ein neuer Rekordwert.

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2025
Weiterlesen: Informatik-Biber Schuljahr 2023

Informatik-Biber Schuljahr 2022

Informatik Biber 2022

Der Informatik-Biber-Wettbewerb 2022 fand Mitte November statt. 465.000 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen, ein neuer Rekordwert. Über 2.700 Schulen aus ganz Deutschland waren dabei, aber auch deutsche Auslandsschulen, z.B. aus Accra, Boston und Yokohama.

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2025
Weiterlesen: Informatik-Biber Schuljahr 2022

Informatik-Biber Schuljahr 2021

Informatik Biber 2021Vom 8. bis 19. November 2021 nahmen insgesamt 356 Schüler des Einstein-Gymnasiums Potsdam im Informatik- sowie im Medien-und-Kommunikation-Unterricht an Deutschlands größtem Informatik-Wettberb, dem Informatik-Biber 2021, teil. In diesem Jahr haben Hannes Neumann (Foto) und Tom Albrecht aus der Klasse 8b zwei erste Plätze (Biber-Stofftasche) erreicht. Daneben gab es viele zweite Plätze (Biber-Holzkugelschreiber).

Die Durchführung erfolgte durchgängig in den Klassenstufen 7 bis 12.

Innerhalb der Bearbeitungszeit wurden die interaktiven Aufgaben von 428.856 Schülern in ganz Deutschland gelöst. Insgesamt gab es 15 Aufgaben, welche innerhalb von maximal 40 Minuten bearbeitet werden mussten.

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2024

Informatik-Biber Schuljahr 2020

IF Biber 2020Auch in der Corona-Pandemie nahmen vom 9. bis 20. November 2020 etwas mehr als 450 Schüler des Einstein-Gymnasiums Potsdam im Informatik- sowie im MuK-Unterricht am Online-Wettberb "Informatik-Biber 2020" teil.

Die Durchführung musste in den Klassenstufen 7, 8, 9 und 11 über eine Form des Distanzlernens erfolgen.

Innerhalb der Bearbeitungszeit wurden die interaktiven Aufgaben von mehr als 381.000 Schülern von 2.356 Bildungseinrichtungen in Deutschlands gelöst. Insgesamt gab es 15 Aufgaben, welche innerhalb von maximal 40 Minuten bearbeitet werden mussten.

In diesem Jahr haben wir 11 erste Plätze (Biber-Stoffmaske) und über zwanzig zweite Plätze (Biber-Fahrradregenschutz) erreicht.

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2024

Informatik-Biber Schuljahr 2019

IF Biber2019Vom 4. bis 15. November 2019 nahmen knapp 500 Schüler des Einstein-Gymnasiums im Informatik- sowie im MuK-Unterricht am Informatik-Biber-Wettbewerb 2019 teil.

Erneut standen den Schülern der Klassenstufen 7 bis 12 nicht nur eine, sondern zwei Wettbewerbswochen für die Teilnahme zur Verfügung.

In dieser Zeitspanne wurden  die interaktiven Aufgaben von mehr als einer halben Million Schülern in ganz Deutschland am Computer gelöst.

Insgesamt gab es 15 Aufgaben, welche innerhalb von maximal 40 Minuten bearbeitet werden mussten.

In diesem Jahr haben wir 11 erste Plätze (Biber-USB-Stick) und über zwanzig zweite Plätze (Biber-Handyhalter) abgeräumt.

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2024

Informatik-Biber Schuljahr 2018

Informatik Biber2018Vom 5. bis 16. November 2018 nahmen über 500 Schüler des Einstein-Gymnasiums im Informatik- sowie im MuK-Unterricht am Informatik-Biber-Wettbewerb 2018 teil.

Wieder standen den Schülern der Klassenstufen 7 bis 12 nicht nur eine, sondern zwei Wettbewerbswochen für die Teilnahme zur Verfügung.

In dieser Zeitspanne wurden  die interaktiven Aufgaben von insgesamt 373.406 in ganz Deutschland am Computer gelöst.

Insgesamt gab es 15 Aufgaben, welche innerhalb von maximal 40 Minuten bearbeitet werden mussten.

 

In diesem Jahr haben wir sieben erste Plätze (Power Bank) und über zwanzig zweite Plätze (Holzkuli) abgeräumt.

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2024

Informatik-Biber Schuljahr 2017

BiberIF2017Vom 6. bis zum 17. November 2017 nahmen 534 Schüler des Einstein-Gymnasiums im Informatik- sowie im MuK-Unterricht am Informatik-Biber-Wettbewerb 2017 teil.

In ganz Deutschland stellten sich dieses Mal rekordverdächtige 332.000 Kinder und Jugendliche dem diesjährigen Wettbewerb.

Erstmals standen dabei den Schülern der Klassenstufen 7 bis 12 nicht nur eine, sondern zwei Wettbewerbswochen für die Teilnahme zur Verfügung. In dieser Zeitspanne wurden  die interaktiven Aufgaben am Computer gelöst. Insgesamt ab es 15 Aufgaben, welche innerhalb von maximal 40 Minuten bearbeitet werden mussten.

In diesem Jahr haben wir elf erste Plätze und dreizehn zweite Plätze mit entsprechenden Preisen abgeräumt.

 

Biber2017

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2024

Informatik-Biber Schuljahr 2016

Biber2016 PlakatVom 7. bis zum 11. November 2016 nahmen alle Schüler des Einstein-Gymnasiums im Informatikunterricht am Biber-Wettbewerb 2016 teil. Mehrere zweite Preise konnten in diesem Jahr erreicht werden, leider kein erster Rang.

Das kleine Videospiel lieferte einen Vorgeschmack. Die Aufgaben aus dem letzten Jahr standen den Schülern zur Vorbereitung für die Durchführung des Informatik-Bibers im Unterricht zur Verfügung.

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2024

Informatik-Biber Schuljahr 2015

Biber15

Im November 2015 hat unsere Schule wieder geschlossen am "Informatik-Biber" teilgenommen. Der Wettbewerb wurde zeitgleich in ganz Deutschland an unterschiedlichen Schulformen durchgeführt. 

Die Auswertung liegt seit Mitte Januar 2016 vor. Beteiligt waren dieses Mal über 500 Schüler unserer Informatikklassen- und kurse der 7. bis 12. Schulstufe. David Eichler erreichte einen ersten Platz.

Das Hauptziel des Informatik-Bibers ist es, sich spielerisch mit Informatik auseinander zu setzen und somit schon bei jungen Menschen das Interesse an Informatik zu wecken und zu steigern. Hierbei werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt und alle Aufgaben sind durch logisches Denken lösbar.

Biber15Urkunde

 
Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2024

Weitere Beiträge …

  1. Informatik-Biber Schuljahr 2014
  2. Informatik-Biber Schuljahr 2013
  3. Das Schülerkolleg des HPI-Potsdam
  4. Projektwoche 2012: Apption!
  • Aktuelles Geschehen
  • Die Schule
    • Bewerbung
      • Übergang Klasse 7
      • Aufnahme Klasse 11
      • Aufnahmeantrag
    • Gremien
    • Hausordnung
    • Jahresterminplan
    • Partner
    • Schulgeschichte
      • Geleitwort
      • Von der Realschule zum Realgymnasium
      • Das Realgymnasium im Ersten Weltkrieg
      • Die Schule zwischen Kaiserreich und Diktatur
      • Das Realgymnasium im Faschismus
      • Neubeginn und Ende der "Einstein-Schule" in der Nachkriegszeit
      • Das Einstein-Gymnasium
    • Schulprogramm
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Unterrichtsangebot
    • Unterrichtszeiten
  • Förderverein
    • Förderverein der Schule
    • Aktuelle Arbeit
    • Dokumente & Infos
  • Archiv
    • 1. Halbjahr 2024/25
    • 2. Halbjahr 2023/24
    • 1. Halbjahr 2023/24
    • 2. Halbjahr 2022/23
    • 1. Halbjahr 2022/23
    • 2. Halbjahr 2021/22
    • 1. Halbjahr 2021/22
    • 2. Halbjahr 2020/21
    • 1. Halbjahr 2020/21
    • 2. Halbjahr 2019/20
    • 1. Halbjahr 2019/20
    • 2. Halbjahr 2018/19
    • 1. Halbjahr 2018/19
    • 2. Halbjahr 2017/18
    • 1. Halbjahr 2017/18
    • 2. Halbjahr 2016/17
    • 1. Halbjahr 2016/17
    • 2. Halbjahr 2015/16
    • 1. Halbjahr 2015/16
    • 2. Halbjahr 2014/15
    • 1. Halbjahr 2014/15
    • 2. Halbjahr 2013/14
    • 1. Halbjahr 2013/14
    • 2. Halbjahr 2012/13
    • 1. Halbjahr 2012/13
    • 2. Halbjahr 2011/12
    • 1. Halbjahr 2011/12
    • 2. Halbjahr 2010/11
    • 1. Halbjahr 2010/11
    • 2. Halbjahr 2009/10
    • 1. Halbjahr 2009/10
    • 2. Halbjahr 2008/09
    • 1. Halbjahr 2008/09
    • 2. Halbjahr 2007/08
    • 1. Halbjahr 2007/08
    • Ehemalige
  • Datenschutz
© Einstein-Gymnasium Potsdam 2025