INTERNER BEREICH

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Einstein-Gymnasium Potsdam Einstein-Gymnasium Potsdam
DSB64
  • MoodleMoodle
  • Fokus
    • Experimentalfächer
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
    • Informatik
      • Konzept
      • Wettbewerbe
    • Englisch und BiLi
      • Konzept
      • Schüleraustausch
      • Flyer BiLi-Unterricht
    • Español/Spanisch
      • Konzept
      • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Sportliches
      • Basketball
      • Drachenboot
      • Schwimmen
      • Tanzen
      • Tischtennis
      • Volleyball
      • Yoga
    • Fachliches
      • Astronomie
      • Mathe-Panorama
      • Schultechnik
    • Kreatives
      • Chor
      • Comics
      • Kunst
      • Kunst & Musik
      • Orchester
      • Odyssey of the Mind
    • Schulleben
      • instAG
      • Jahrbuch
      • PimpYourSchulhof
      • Schulsanitätsdienst
  • Fahrten
    •  Belgien Belgien
    •  England England
    •  Frankreich Frankreich
    •  Italien Italien
    •  Spanien Spanien
    •  U.S.A. U.S.A.
    •  Erasmus+ Erasmus+
  • Galerie
    • Offene Tür
      • Offene Tür 2025
      • Offene Tür 2024
      • Offene Tür 2023
      • Offene Tür 2022
      • Offene Tür 2021
      • Offene Tür 2020
      • Offene Tür 2019
      • Offene Tür 2018
      • Offene Tür 2017
      • Offene Tür 2016
      • Offene Tür 2015
      • Offene Tür 2014
      • Offene Tür 2013
      • Offene Tür 2012
      • Offene Tür 2011
    • Hoffeste
      • Hoffest 2024
      • Hoffest 2023
      • Hoffest 2022
      • Hoffest 2021
      • Hoffest 2019
      • Hoffest 2018
      • Hoffest 2017
      • Hoffest 2016
      • Hoffest 2013
      • Hoffest 2015
      • Hoffest 2012
      • Hoffest 2011
    • Programme
      • Künstlerabend 2025
      • Weihnachten 2024
      • Künstlerabend 2024
      • Weihnachten 2023
      • Künstlerabend 2023
      • Künstlerabend 2022
      • Abitur 2021
      • Abitur 2020
      • Weihnachten 2019
      • Offene Bühne 2019
      • Weihnachten 2018
      • Künstlerabend 2018
      • Weihnachten 2017
      • Offene Bühne 2017
      • Weihnachten 2016
      • Offene Bühne 2016
      • Weihnachten 2015
      • Weihnachten 2014
      • Künstlerabend 2014
      • Weihnachten 2013
      • Künstlerabend 2012
  • Kontakt
    • Sekretariat Frau Wutke
    • Schulleiter Herr Wienert
    • Stellvertreter Herr Schulz
    • OStKo Herr Grey
    • Förderverein
    • Homepage-Team
    • Lage und Anfahrt
    • Impressum
    • Instagram

2. Halbjahr 2010/11

Neue Einstein-Webseite

Nachdem die Webseite in den Ferien überarbeitet wurde, erscheint sie nun in neuem Layout. Das Hinzufügen von Inhalten wurde erheblich vereinfacht und ist nach Anmeldung (Benutzername/Passwort) nun mit nur zwei Mausklicks möglich. Die wohl bedeutendste Änderung ist allerdings die Verschmelzung von Homepage und Moodle-Lernplattform. Gäste können sich nun über das Moodle-Fächerangebot informieren, für Schüler hingegen genügt die Anmeldung auf der Startseite um direkt zu ihren Moodle-Klassenräumen zu gelangen.

In nächster Zeit werden dann die Menüpunkte (z.B. Archiv) noch mit dem "historischen" Inhalt der vorherigen Homepage befüllt.

Auf Grund vieler Nachfragen noch einmal der Hinweis:
SchülerInnen und LehrerInnen sind die schulweit einheitlichen Anmeldedaten für die Webseite bekannt. Nach der Anmeldung erscheinen weitere Menüpunkte, u.a. Vertretungsplan, Links zu den Prüfungsplänen, etc.

Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Februar 2011

Wissenschaftstage und Exkursionen

Im Januar 2011 organisierten wir unsere Wissenschaftstage in Verbindung mit Exkursionen zu Orten der Wissenschaft und wissenschaftlichen Vorträgen in der Schule. Gleichzeitig verbanden wir dies mit Angeboten zur Studienberatung durch die Agentur für Arbeit. So kompakt wollen wir auch in Zukunft auf die Herausforderungen guter Studienvorbereitung reagieren.

Wissenschaftliche Vorträge und Exkursionen

Details
Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2011

Potsdamer Schüler führten zweites Benefizkonzert für Haiti durch

Am Mittwoch, dem 16.02.2011, fand um 19:00 im Nikolaisaal ein Benefizkonzert aller Potsdamer Gymnasien statt.
alt     alt     alt     alt

Somit war auch unsere Schule dort vertreten, mit musikalischer Unterhaltung zum Spenden für Haiti zu bewegen.
Die Märkische Allgemeine berichtet: Das Leiden hat noch nicht aufgehört

Details
Zuletzt aktualisiert: 17. Februar 2011

Rückblick Tag der offenen Tür 2011

Am Samstag, den 12.02.2011, stand unsere Schultüre offen.

Ein Fotoset finden Sie hier.

Nachfolgend können Sie noch einmal das Programm nachlesen.

Details
Zuletzt aktualisiert: 25. Februar 2011
Weiterlesen: Rückblick Tag der offenen Tür 2011

Mal Noten statt Mathebücher

rheinsberg
Auch in diesem Jahr zogen sich Chöre und Schulorchester für intensive Proben nach Rheinsberg zurück


Dank freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Schule nahmen sich Schüler und Lehrer des Musik-Bereiches auch in diesem Jahr eine Auszeit vom Unterricht, um sich ganz auf die Musik konzentrieren zu können.

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2011
Weiterlesen: Mal Noten statt Mathebücher

Frühlingsball 2011

Frühlingsball 2011Tanz mich, ich bin der Frühling

Wie die Jahre zuvor, findet auch in diesem Jahr der Frühlingsball  unserer Schule am  15.04.2011 im Nachtleben in Potsdam statt.  Zum ersten Mal sind alle Klassenstufen und alle Lehrer herzlich dazu  eingeladen, mit uns in den Frühling zu tanzen.

Da wir die Zusammengehörigkeit  aller Klassenstufen zeigen wollen, hoffen wir, dass ihr zahlreich daran teilnehmen werdet.

Der Kartenverkauf beginnt am 22.03.2011, achtet aber bitte auch auf die Plakate, welche in der Schule aushängen werden.

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2011

Mal raus aus der Schule …

Kilian mit Bio-Lehrerin und Studenten-TutorinSchulbank und Vorlesungssitze – Schnupperstudien während der Schulzeit

 

Seit einigen Jahren bieten Unis Schnupperstudien an. Neben der Schulbank drücken Interessierte die engen Vorlesungssitze. „Warum tust du dir den Stress an?“, fragen die einen während andere staunen: „Das schaffst du?“.

Nachdem bereits am Einstein-Gymnasium eine Schülerin an einer Berliner Uni „nebenbei“ zwei Semester Jura studierte, setzte sich Stephan aus der 9. Klasse ein Semester lang bei Hasso Plattner mit der Informatik auseinander. Vor kurzem erhielt er seine Bestätigung. Die Prüfung mit 3,3 abgelegt. Alle Achtung. Ehemalige Schüler-Studenten vom Helmholtzgymnasium (damals auch 9. Klasse) berichteten, dass es zur Zeit ihres Studiums sogar Schüler gab, die bessere Klausuren schrieben als die eingeschriebenen Studenten. Als sich Studenten beim Professor beschwerten, die Klausur sei zu schwer gewesen, verwies der nur auf die guten Ergebnisse der Neuntklässler … 

Bild: Kilian mit seiner Studententutorin (ganz rechts) und seiner Biologielererin (zweite von links)

Details
Zuletzt aktualisiert: 26. November 2012
Weiterlesen: Mal raus aus der Schule …

West trifft Ost

Bonner Schüler zu Besuch in Potsdam

 "Sightseeing von Schülern für Schüler" - Nach diesem Motto zeigte die 9a am Dienstag, den 5. April, zwei Bonner Klassen die Stadt Potsdam - zumindest Teile davon. Innerhalb ca. einer Stunde sahen unsere Gäste die Friedenskirche im Park  Sanssouci,  das ehemalige Stasigefängnis in der Lindenstraße sowie den Luisenplatz samt  Brandenburger Tor. Die Schüler - 9c und 9a des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums Bonn - und ihre  Begleiter waren sehr begeistert von dem Engagement unserer Schule und luden spontan ein paar Schüler in den Filmpark mit ein.

Potsdam_brandenburger_tor-2

 Durch die begrenzte Zeit war es leider nicht möglich, mehr von Potsdam zu zeigen  oder  gar eine Auswertung zu machen. Am Ende hielten es aber alle für eine sehr  gelungene   Aktion!

 Eine zusätzliche Motivierung für die Potsdamer war außerdem, dass am Ende des Tages  alle kostenlos ins Waschhaus eingeladen wurden um sich besser  kennenzulernen.

 

 Ein großer Dank geht an die 9a und ihren Klassenleiter Hr. Wehling, der das Treffen  organisiert hatte.

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2011
Weiterlesen: West trifft Ost

Europa ist überall

trochowski

In der Europa- Woche war das Thema: Europa- „die Vereinigten Staaten..." nicht nur in den Medien präsent, sondern auch an unserer Schule.

Ziemlich überrascht aber positiv aufgeschlossen haben die Schüler der Politikkurse der Jahrgangsstufe 12 des Einstein-Gymnasiums auf die Ankündigung eines Besuches der Staatssekretärin aus dem Brandenburgischen Finanzministerium im Rahmen der bereits erwähnten Europa-Woche reagiert. Vor allem Finanzpolitik und EURO- Rettungsschirme! Das schien eine interessante Mischung für neugierige angehende Abiturienten zu sein. Vorbereitet hatten die Schüler einen Fragenkatalog, der selbst mich als Politiklehrerin überraschte. Qualitativ auf höchstem Niveau reihte sich eine Frage an die andere: von Finanzpolitik und Schuldenabbau, von der Anwendung bekannter Wirtschafttheorien in der landespolitischen Praxis bis zum „Konfliktfall" € !!!

Daniela Trochowski, Ministerium der Finanzen

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2011
Weiterlesen: Europa ist überall

Hoher Besuch aus Spanien

Anlässlich der EuropawochSpanischraum3v1e luden der spanische Botschafter, Herr Descallazar und zwei seiner Mitarbeiterinnen aus den Ressorts Kultur und Bildung zu einem etwa 45-minütigen Vortrag am Einstein-Gymnasium ein. Schüler der Klassenstufe 12 und alle Spanisch unterrichtenden Lehrkräfte konnten viel Interessantes und Wissenswertes übe r politische Entwicklungen und insbesondere die Kooperation in den verschiedensten Bereichen  zwischen Spanien und Deutschland innerh alb der Europäischen Union erfahren.

Nach Beendigung des Vortrags bot sich den Anwesenden die Gelegenheit zum Gehörten und darüber hinaus Fragen zu stellen, die seine Exzellenz, der Botschafter und seine Mitarbeiterinnen freundlich und geduldig beantworteten. Dabei scheute sich Herr Descallazar auch nicht vor kritischen Fragen zur spanischen Wirtschaftslage oder persönlicheren Themen wie Fußball.

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2011
Weiterlesen: Hoher Besuch aus Spanien

Lohnt ein Studium? - Studium lohnt!

studiumlohnt4Wie auch in den Jahren zuvor haben sich am 31. Mai 2011 Studenten aus den verschiedensten Hochschulen und Universitäten Brandenburgs aufgemacht, um den Schülern der 12. Klassen des Einstein-Gymnasiums einen authentischen Einblick in die Welt des Studiums zu geben. Wie finanziere ich mein Studium, wann bewerbe ich mich wo? Wie erfolgt das Auswahlverfahren? Welche Studiengänge gibt es?

logo_sl_01

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 16. Juli 2011
Weiterlesen: Lohnt ein Studium? - Studium lohnt!

Schüler im Landtag

Am 19.Mai 2011 besuchten die Politik-Kurse des Jahrgangs 11/12 unserer Schule eine Plenarsitzung des Landtags Brandenburg zur Aktuellen Stunde und nahmen anschließend die Möglichkeit wahr, mit drei Landtagsabgeordneten spontan ins Gespräch zu kommen.

Die Erkenntnis waren Gummibärchen essende und bei Facebook surfende Abgeordnete während der Plenarsitzung, die im Anschluss daran Wahlkampf in Form einer improvisierten, angeblich realitätsnahen Show, getarnt als sogenannte Lehrveranstaltung betrieben. Hätten die Schüler ausreichend Zeit zur Vorinformation über die einzelnen Abgeordneten durch den Besucherdienst erhalten, hätte das Gespräch einen anderen, durchaus interessanten Verlauf nehmen können.

                                                                                         Dennoch eine Exkursion, die Meinungen bestätigt und geschaffen hat, somit als informativ                                                                                                        eingestuft werden kann.

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Dezember 2011

Drachenboot-News

drache3

 

Am 22.06. und 24.06. 2011 fanden traditionell die Schüler-Cups im Drachenboot der Schulen auf der Spree in Berlin-Grünau und auf der Havel in Werder statt.  Wie auch in den letzten Jahren schon schickte das Einstein-Gymnasium mehrere aussichtsreiche Boote ins Rennen. Seit langem gelang es uns mal wieder, alle Altersklassen und auch das Rennen um den Girls-Cup zu besetzten. Schon in Berlin waren wir äußerst erfolgreich. Wenn auch mit unterschiedlich starker Gegenwehr wurden die Klassenstufe 9/10 (Teamname ORKS), die Sek II (Teamname GOLLUMS) und der Grand Prix gewonnen. Die Klassenstufe 7/8 (Teamname HOBBITS) musste sich nach großartigem Kampf  nur den beiden B ooten der Internatsschule aus Torgelow geschlagen geben.

Details
Zuletzt aktualisiert: 14. August 2011
Weiterlesen: Drachenboot-News
  • Aktuelles Geschehen
  • Die Schule
    • Bewerbung
      • Übergang Klasse 7
      • Aufnahme Klasse 11
      • Aufnahmeantrag
    • Gremien
    • Hausordnung
    • Jahresterminplan
    • Partner
    • Schulgeschichte
      • Geleitwort
      • Von der Realschule zum Realgymnasium
      • Das Realgymnasium im Ersten Weltkrieg
      • Die Schule zwischen Kaiserreich und Diktatur
      • Das Realgymnasium im Faschismus
      • Neubeginn und Ende der "Einstein-Schule" in der Nachkriegszeit
      • Das Einstein-Gymnasium
    • Schulprogramm
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Unterrichtsangebot
    • Unterrichtszeiten
  • Förderverein
    • Förderverein der Schule
    • Aktuelle Arbeit
    • Dokumente & Infos
  • Archiv
    • 1. Halbjahr 2024/25
    • 2. Halbjahr 2023/24
    • 1. Halbjahr 2023/24
    • 2. Halbjahr 2022/23
    • 1. Halbjahr 2022/23
    • 2. Halbjahr 2021/22
    • 1. Halbjahr 2021/22
    • 2. Halbjahr 2020/21
    • 1. Halbjahr 2020/21
    • 2. Halbjahr 2019/20
    • 1. Halbjahr 2019/20
    • 2. Halbjahr 2018/19
    • 1. Halbjahr 2018/19
    • 2. Halbjahr 2017/18
    • 1. Halbjahr 2017/18
    • 2. Halbjahr 2016/17
    • 1. Halbjahr 2016/17
    • 2. Halbjahr 2015/16
    • 1. Halbjahr 2015/16
    • 2. Halbjahr 2014/15
    • 1. Halbjahr 2014/15
    • 2. Halbjahr 2013/14
    • 1. Halbjahr 2013/14
    • 2. Halbjahr 2012/13
    • 1. Halbjahr 2012/13
    • 2. Halbjahr 2011/12
    • 1. Halbjahr 2011/12
    • 2. Halbjahr 2010/11
    • 1. Halbjahr 2010/11
    • 2. Halbjahr 2009/10
    • 1. Halbjahr 2009/10
    • 2. Halbjahr 2008/09
    • 1. Halbjahr 2008/09
    • 2. Halbjahr 2007/08
    • 1. Halbjahr 2007/08
    • Ehemalige
  • Datenschutz
© Einstein-Gymnasium Potsdam 2025