INTERNER BEREICH

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Einstein-Gymnasium Potsdam Einstein-Gymnasium Potsdam
DSB64
  • MoodleMoodle
  • Fokus
    • Experimentalfächer
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
    • Informatik
      • Konzept
      • Wettbewerbe
    • Englisch und BiLi
      • Konzept
      • Schüleraustausch
      • Flyer BiLi-Unterricht
    • Español/Spanisch
      • Konzept
      • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Sportliches
      • Basketball
      • Drachenboot
      • Schwimmen
      • Tanzen
      • Tischtennis
      • Volleyball
      • Yoga
    • Fachliches
      • Astronomie
      • Mathe-Panorama
      • Schultechnik
    • Kreatives
      • Chor
      • Comics
      • Kunst
      • Kunst & Musik
      • Orchester
      • Odyssey of the Mind
    • Schulleben
      • instAG
      • Jahrbuch
      • PimpYourSchulhof
      • Schulsanitätsdienst
  • Fahrten
    •  Belgien Belgien
    •  England England
    •  Frankreich Frankreich
    •  Italien Italien
    •  Spanien Spanien
    •  U.S.A. U.S.A.
    •  Erasmus+ Erasmus+
  • Galerie
    • Offene Tür
      • Offene Tür 2025
      • Offene Tür 2024
      • Offene Tür 2023
      • Offene Tür 2022
      • Offene Tür 2021
      • Offene Tür 2020
      • Offene Tür 2019
      • Offene Tür 2018
      • Offene Tür 2017
      • Offene Tür 2016
      • Offene Tür 2015
      • Offene Tür 2014
      • Offene Tür 2013
      • Offene Tür 2012
      • Offene Tür 2011
    • Hoffeste
      • Hoffest 2024
      • Hoffest 2023
      • Hoffest 2022
      • Hoffest 2021
      • Hoffest 2019
      • Hoffest 2018
      • Hoffest 2017
      • Hoffest 2016
      • Hoffest 2013
      • Hoffest 2015
      • Hoffest 2012
      • Hoffest 2011
    • Programme
      • Weihnachten 2024
      • Künstlerabend 2024
      • Weihnachten 2023
      • Künstlerabend 2023
      • Künstlerabend 2022
      • Abitur 2021
      • Abitur 2020
      • Weihnachten 2019
      • Offene Bühne 2019
      • Weihnachten 2018
      • Künstlerabend 2018
      • Weihnachten 2017
      • Offene Bühne 2017
      • Weihnachten 2016
      • Offene Bühne 2016
      • Weihnachten 2015
      • Weihnachten 2014
      • Künstlerabend 2014
      • Weihnachten 2013
      • Künstlerabend 2012
  • Kontakt
    • Sekretariat Frau Wutke
    • Schulleiter Herr Wienert
    • Stellvertreter Herr Winter
    • OStKo Herr Grey
    • Förderverein
    • Homepage-Team
    • Lage und Anfahrt
    • Impressum
    • Instagram

1. Halbjahr 2017/18

Skilager 2018

Skilager

Am 20. Januar 2018 hieß es wieder ab nach Seefeld in Tirol, Österreich. Alle freuten sich darauf Ski zu fahren und so waren wir alle voller Motivation.

Nach einer zehnstündigen Fahrt kamen wir alle aufgeregt und müde an unserem Hotel "Alpenkönig" in Tirol an.

Die Anfänger lernten in den ersten Tagen das Skifahren auf der Anfängerpiste. Die Fortgeschrittenen hingegen fuhren schwarze und rote Pisten runter. Zwischen 9 und 15 Uhr waren wir auf den Pisten unterwegs.

Details
Lea und Viktoria
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018
Weiterlesen: Skilager 2018

Projektwoche 9b

Projektwoche9b 1

Die Klasse 9b hat in der vergangenen Woche ein Projekt zur Fluchtgeschichte eines afghanischen Jungen durchgeführt. Mit einem Team von Transculture Arts wurde die Geschichte des Jungen Amir erzählt. Wir beschäftigten uns mit deren Hintergründen und den Emotionen der beteiligten Personen. In zwei Gruppen wurde im praktischen Teil ein Theaterstück mit Schauspiel und Sound erarbeitet.

Details
Jana Jeran
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018
Weiterlesen: Projektwoche 9b

Klasse 10d - Mit Stil und Etikette

Am Ende der NaWi-Woche besuchte die Klasse 10d das Restaurant Kades auf dem Pfingstberg. Das dreistündige Coaching zum Thema „Stil und Etikette“ war sehr informativ und unterhaltsam. Der Herr Kade erklärte den Schülern in seinem Kurs allgemeine Regeln des guten Benehmens und des korrekten Speisens.

Kniggekurs10d

Seine Vortragsweise war humorvoll, alltagsnah und auf des Allgemeinwissen der Schüler abgestimmt. Von Geschichte, Biologie über Geografie bis hin zu Deutsch wurden den Schülern Fragen gestellt und so mach alltäglicher Begriff erschlossen.

Details
Diana Müller
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018
Weiterlesen: Klasse 10d - Mit Stil und Etikette

GeWi-Woche 2018

Flüchtlinge erzählen von ihren persönlichen Schicksalen!

Quelle: internapcdn.net

Die Fächer Politische Bildung, Geografie und Geschichte prägten gemeinschaftlich die Themenwoche "Migration".

Details
Anja Kramer
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018
Weiterlesen: GeWi-Woche 2018

Erfolg beim Chemkids-Wettbewerb

Der Chemie-Fachbereich gratuliert Jannis aus der 8b. Er hat im Schuljahr 2017/18 sehr erfolgreich an der ersten und zweiten Runde des Experimentalwettbewerbs Chemkids der vierten bis achten Klasse des Landes Brandenburg teilgenommen. Dafür wird er zur Auszeichnung nach Schwedt eingeladen und mit einem Preis geehrt.

Chemkids

Der Chemkids-Wettbewerb ist offen für alle SchülerInnen der 7. und 8. Klassen des Einstein-Gymnasiums. Die nächste Wettbewerbsrunde hat bereits begonnen. Ihr könnt unter folgendem Link weitere Informationen und die neue Aufgabenstellung ansehen: http://www.chemkids.de/neue-aufgaben/. Einsendeschluss ist der 30. April 2018.

Details
Clara Marquardt
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

Begabtenförderung Chemie

Zwei Mannschaften der Klasse 8b nahmen am 31.01.2018 am Mannschaftswettbewerb Chemie für die 8. Klassen teil.

ChemieBegabtenfoerderung

Der Wettbewerb wurde am Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow ausgetragen. Die Konkurrenz war groß, denn insgesamt traten 28 Mannschaften an. In einem experimentellen Teil und einer theoretischen Prüfung mussten die zwei Teams, bestehend aus jeweils drei SchülerInnen, ihr Wissen aus der 7. und 8. Klasse unter Beweis stellen. Es war ein aufregender Tag, bei dem viel Neues dazugelernt und das Können der SchülerInnen herausgefordert wurde. 

Details
Clara Marquardt
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

Projektwoche 9a

Projektwoche9a 1

Im Rahmen der Projektwoche begab sich die 9a zum Fachtag Informatik an die TH Wildau. Dort konnten wir ein bisschen Hochschulluft schnuppern und erste Eindrücke vom Studieren sammeln. Eingangs gab es einen anschaulichen Vortrag zum Thema "Schule 1.0 versus Schule 4.0", um den Schülern erst einmal die Bedeutung der Informatik heute im Alltag, näher zu bringen.

Details
Julia Martensen
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018
Weiterlesen: Projektwoche 9a

Sportaktionstag 2018

Egal ob fliegend auf Besen, über hohe Hindernisse stürmend oder mit überdimensionalen Bällen schleudernd, der erste Sportaktionstag an unserer Schule brachte für alle Beteiligten einen neuen Einblick in alternative und zum Teil exotisch anmutende Sportangebote aus aller Welt.

Sportaktionstag2018

Details
Ludwig Schmidt
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018
Weiterlesen: Sportaktionstag 2018

Vorlesewettbewerb der 7. Klassen

Lesewettbewerb

Auch in diesem Schuljahr lieferten sich die besten Vorleserinnen und Vorleser der einzelnen 7. Klassen einen Wettkampf darin, wer am ausdrucksstärksten und fehlerfrei vor einem großen Publikum lesen kann. Dabei wird zunächst eine Passage eines selbst gewählten Romans vorgestellt, um im Anschluss die eigenen Lesefertigkeiten an einem unbekannten Text unter Beweis zu stellen. Die Jury hat es sich nicht leicht gemacht und nach eingehender Beratung das Urteil gefällt: Siegerin des Vorlesewettbewerbs des Schuljahres 2017/18 ist Alexia aus der 7b. Glückwunsch!

Details
Anja Dietrich
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

Lesestoff

Liebe Leseratten, die Ferien stehen an - Zeit für den einen oder anderen, ein Buch zur Hand zu nehmen.

buch

Die Buchhandlung Hugendubel sowie "Wist - Der Literaturladen" haben uns erneut unterstützt und der Schulbibliothek Leseexemplare überlassen. Also, kommt vorbei und holt euch neuen Lesestoff.

Details
Anja Dietrich
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

Tag der offenen Tür 2018

Am Samstag, den 20. Januar 2018, fand an unserer Schule der traditionelle Tag der offenen Tür statt. Parallel fanden Informationsveranstaltungen für die Eltern in der Aula statt, begleitet von kurzen szenischen Darstellungen der Sprachenfächer.

Zwischen 10 Uhr und 13 Uhr konnte unser gesamtes Gymnasium mit seinen Fachbereichen und Lehrern von interessierten Eltern und Schülern besucht werden.

Zur Fotogalerie

Die Veranstaltungen fanden im Haus 1 (Ecke Hegelallee/Schopenhauerstraße) und im Haus 2 (Ecke Gutenbergstraße/Schopenhauerstraße) statt.

Details
Einstein-Gymnasium
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

Keeping up with the Greek Gods

"Was kostet die Welt" - so lautet das Motto der diesjährigen AbiChallenge der Sparkasse.

Schaut euch hierzu bitte unser Video „Keeping up with the Greek Gods“ an. Wir, der Jahrgang 12 am Einstein-Gymnasium Potsdam, machen bei der AbiChallenge von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) mit, um so Geld für unseren Abiball am Mittwoch, den 4. Juli 2018 in der Metropolishalle zu gewinnen.

 

Die Schule, die auf YouTube die meisten Likes auf ihr Video gesammelt hat und von der „Sparkassen-Jury“ am besten bewertet wird, gewinnt das Preisgeld. Wir würden uns sehr über eure Likes freuen.

Details
12. Jahrgang
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

Weihnachtskonzert 2017

So viele Musiker und so gute Stimmung in einer sehr gut gefüllten Erlöserkirche am 13. Dezember 2017...

Weihnachtskonzert 2017

Die Weihnachtskonzerte unserer Schule zeigen insbesondere das Credo der Schule: Wir agieren hier miteinander, sind Teamplayer.

Zur Galerie

Wer  mitsingen oder mitmusizieren möchte, melde sich gern im Januar 2018 bei uns Musiklehrern. Vielen Dank an alle, die dieses Konzert alljährlich mittragen und ermöglichen.

Details
Eure Musiklehrer
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

Wissenschaftswoche 2018

https://www.flaticon.com/free-icon/research_706207

7./8. Klasse - GeWi-Woche
9. Klasse - Projekte
10. Klasse - NaWi-Praktikum
11. Klasse - Exkursionsplan
12. Klasse - Abivorbereitungsplan


Podcasts der 11. Klasse


29.1.

+ - Projektionen der Romania Click to collapse
Art: VM
Podcast: Anhören
Fach: Französisch
Ort: Uni Potsdam (Neues Palais)
Beschreibung/Hinweise: Vorlesung
+ - Varietäten Kommunikationsanalyse Click to collapse
Art: NT
Podcast: Anhören
Fach: Deutsch
Ort: Uni Potsdam (Neues Palais)
Beschreibung/Hinweise: Vorlesung
+ - English Theater Workshop Click to collapse
Art: GT
Podcast: Anhören
Fach: Englisch
Ort: Berlin
Beschreibung/Hinweise: Workshop
+ - Hand in Hand mit der Wissenschaft – Was Sport mit der Leistungsfähigkeit des Gehirns zu tun hat Click to collapse
Art: GT
Podcast: Anhören
Fach: Sport
Ort: Uni Potsdam (Neues Palais)
Beschreibung/Hinweise: Seminar
+ - Kennenlernen des Fachbereichs Germanistik Click to collapse
Art: GT
Podcast: N/A
Fach: Deutsch
Ort: Uni Potsdam (Neues Palais)
Beschreibung/Hinweise: Vorlesung
+ - Topographie des Terrors - Verbrechen von SS und Polizei im NS Click to collapse
Art: GT
Podcast: Anhören
Fach: Geschichte
Ort: Berlin
Beschreibung/Hinweise: Seminar

30.1.

+ - AIP Click to collapse
Art: VM
Podcast: Anhören
Fach: Mathematik
Ort: Babelsberg
Beschreibung/Hinweise: Vorlesung, Führung
+ - Berufsprofile und Lebenswege nach dem Abitur Click to collapse
Art: NM
Podcast: Anhören
Fach: Berufsbildung
Ort: Einstein-Gymnasium
Beschreibung/Hinweise: Vortrag, Diskussion
+ - Industriemuseum: Herstellung von Stahl Click to collapse
Art: GT
Podcast: N/A
Fach: Chemie
Ort: Brandenburg
Beschreibung/Hinweise: Führung
+ - Museum für Kommunikation: Redewendungen auf der Spur Click to collapse
Art: GT
Podcast: N/A
Fach: Deutsch
Ort: Berlin
Beschreibung/Hinweise: Workshop
+ - Kegelschnitte Click to collapse
Art: GT
Podcast: Anhören
Fach: Mathematik
Ort: Uni Potsdam (Golm)
Beschreibung/Hinweise: Vorlesung, Übung
+ - Filmmuseum – Leben und Fotowerk Newtons Click to collapse
Art: GT
Podcast: Anhören
Fach: Kunst
Ort: Berlin
Beschreibung/Hinweise: Führung
+ - Topographie des Terrors – Rassistische Volksgemeinschaft Click to collapse
Art: GT
Podcast: Anhören
Fach: Geschichte
Ort: Berlin
Beschreibung/Hinweise: Seminar
+ - Studium in Brandenburg Click to collapse
Art: GT
Podcast: N/A
Fach: WAT
Ort: Brandenburg an der Havel
Beschreibung/Hinweise: Führung

31.1.

+ - Meeting US Embassy Click to collapse
Art: GT
Podcast: Anhören
Fach: Englisch
Ort: Berlin
Beschreibung/Hinweise: Meet and Greet
+ - Museum für Kommunikation – Macht der Medien Click to collapse
Art: GT
Podcast: N/A
Fach: Deutsch
Ort: Berlin
Beschreibung/Hinweise: Workshop
+ - Hand in Hand mit der Wissenschaft – Was Sport mit der Leistungsfähigkeit des Gehirns zu tun hat Click to collapse
Art: GT
Podcast: Anhören
Fach: Sport
Ort: Uni Potsdam (Neues Palais)
Beschreibung/Hinweise: Seminar
+ - Medizinhistorisches Museum Click to collapse
Art: GT
Podcast: Anhören
Fach: Biologie
Ort: Berline Charite
Beschreibung/Hinweise: Führung
+ - Topographie des Terrors – Film im Nationalsozialismus Click to collapse
Art: GT
Podcast: Anhören
Fach: Geschichte
Ort: Berlin
Beschreibung/Hinweise: Seminar
+ - Freiland Click to collapse
Art: GT
Podcast: N/A
Fach: DS
Ort: Potsdam
Beschreibung/Hinweise: Rundgang, Workshop

1.2.

+ - Copy und Paste im Mittelalter Click to collapse
Art: VM
Podcast: Anhören
Fach: Deutsch
Ort: Einstein-Gymnasium
Beschreibung/Hinweise: Vorlesung
+ - Einblick in die Fachschaft Physik Click to collapse
Art: VM
Podcast: N/A
Fach: Physik
Ort: Uni Potsdam (Golm)
Beschreibung/Hinweise: Seminar
+ - Extavium – Selbstbau von Farbstoffsolarzellen Click to collapse
Art: NM
Podcast: N/A
Fach: NaWi
Ort: Potsdam
Beschreibung/Hinweise: Praktikum
+ - Berufsprofile und Lebenswege nach dem Abitur Click to collapse
Art: NM
Podcast: Anhören
Fach: Berufsbildung
Ort: Einstein-Gymnasium
Beschreibung/Hinweise: Vortrag, Diskussion
+ - Bewerbungstraining auf Englisch Click to collapse
Art: GT
Podcast: Anhören
Fach: Englisch
Ort: Einstein-Gymnasium
Beschreibung/Hinweise: Workshop
+ - Jüdisches Museum – Nach der Befreiung Click to collapse
Art: GT
Podcast: N/A
Fach: Politische Bildung
Ort: Berlin
Beschreibung/Hinweise: Workshop
+ - Medizinhistorisches Museum Click to collapse
Art: GT
Podcast: Anhören
Fach: Biologie
Ort: Berlin Charite
Beschreibung/Hinweise: Führung
+ - Berlinische Galerie – Geheime Rezepturen Click to collapse
Art: GT
Podcast: Anhören
Fach: Kunst
Ort: Berlin
Beschreibung/Hinweise: Workshop

Details
Clara Marquardt
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

Jugend trainiert für Olympia

BasketballWKIISehr gut haben die Mädchen und Jungen der Wettkampfklasse II am Tag nach Nikolaus gespielt. Aber andere sind eben auch gute Basketballer. So wurde es diesmal bei den Mädchen der zweite Platz von vier und bei den Jungen der dritte Platz von sieben Mannschaften.

Beim ALBA-Cup im Frühjahr wollen wir besser sein. Dafür trainieren wir weiter gemeinsam jeden Dienstag von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr in unserer Turnhalle.

Wer Interesse am Basketballspiel hat, kann gern dazukommen. Wir sind ein gutes Team, das sich gegenseitig vorwärtsbringt.

So coacht Marius Alpers, selbst Spieler der Wettkampfklasse I, hier mit viel Engagement die Mädchen der Wettkampfklasse II.

Details
Heidrun Sourell
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

Chemie-Weihnachtsvorlesung

Am 06.12.2017 lauschte die Klasse 8b einer Weihnachtsvorlesung an der Universität Golm.

Weihnachtsvorlesung

Alle hörten gespannt zu und schreckten nicht vor den spannenden Mitmachexperimenten zurück. Beispielsweise konnte man, bei einem Experiment sehen, wie ein Ballon mit Wasserstoff explodierte. Dazu musste man einen glühenden Stab in die Nähe des Ballons halten. Bei einem anderen Experiment, wurden die Schüler zu Feuerspuckern. Sie pusteten ein Pulver in die Flamme des Gasbrenners, welches dabei Feuer fing. Rundum war dies ein sehr spannender Nachmittag mit neuen Erfahrungen.

Details
Clara Marquardt
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

Autorin A. Voorhoeve am Einstein

Autorin VoorhoeveDas Schicksal des jüdischen Mädchens Ziska, eigentlich Franziska Mangold, stand dieses Mal im Vordergrund unserer alljährlichen Autorenlesung. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages besuchte uns die preisgekrönte Jugendbuchautorin Anne Voorhoeve. Sie hat sich in der Kinder- und Jugendliteratur einen Namen gemacht als Verfasserin historischer Romane, wobei die deutsche Geschichte stets im Mittelpunkt ihrer Bücher steht.

So auch in dem Roman "Liverpool Street", dessen Protagonistin, die o.g. Ziska, eines von tausenden jüdischen Kindern ist, die während der NS-Herrschaft im Rahmen der sogenannten Kindertransporte nach England gebracht und somit gerettet wurden. Fern der Heimat, getrennt von Eltern und Freunden, wurden diese Kinder in Pflegefamilien betreut und überlebten oftmals als einzige ihrer Familien.

Details
Anja Dietrich
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018
Weiterlesen: Autorin A. Voorhoeve am Einstein

Bericht vom Wandertag

Foto 1Am 14.11.2017 verbrachten die Klassen 7b, 7c und 8b ihren Wandertag im naturwissenschaftlichen Mitmachmuseum „Extavium“ in Potsdam. Ganz unter dem Motto „Das Spielen ist die höchste Form der Forschung“ (Albert Einstein) experimentierten die Schülerinnen und Schüler an über 60 interaktiven Exponaten aus den Bereichen Physik, Mathematik, Biologie, Ökologie, Chemie und Informatik. So konnten sie auf der Ausstellungsfläche u.a. ihren Schatten einfrieren, in einem Greenscreen-Film mitwirken, Brücken bauen, Schokoküsse zum Platzen bringen und für Mäuse ein kniffliges Labyrinth errichten. 

Zudem besuchten die Schülerinnen und Schüler den Experimentierworkshop „Kohlenstoffdioxid - Klimakiller und Lebensspender zugleich“.

Details
Matthias Gerbeth
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018
Weiterlesen: Bericht vom Wandertag

Chemkids

Jannis, Klasse 8b, hat sich am Chemiewettbewerb Chemkids beteiligt und dürfte vom 11. - 13. Oktober 2017 an einem Praktikum im Schülerlabor "Chemie zum Anfassen" in der Fachhochschule Merseburg teilnehmen.

Brandenburg Kopie

Im Rahmen des Praktikums beschäftigten sich die Schüler mit naturwissenschaftlich-technischen Themen, so zum Beispiel mit der Zusammensetzung und Wirkung von Spülmittel. Außerdem wurden Säuren, Duftstoffe und Kosmetik untersucht und Lippenpflege, Badesalz und Hautcreme selbst hergestellt. Abends standen ein Besuch des Planetariums und der Bowlingbahn auf dem Programm. Insgesamt war es eine aufregende und erlebnisreiche Zeit.

Details
Clara Marquardt
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

Besuch im Barberini

Barberini 10cDie 10c besuchte mit der amerikanischen Botschaft das Museum Barberini.

Am Donnnerstag, den 28. September 2017, wurden wir (10c) von der amerikanischen Botschaft in die Ausstellung "Von Hopper bis Rothko. Amerikas Weg in die Moderne" in das Museum Barberini Potsdam eingeladen.

Nach einem Willkommensgruß des stellvertretenden Amerikanischen Botschafters Scott Robinson und einem Vortrag einer Kunsthistorikerin über den Weg Amerikas in die Moderne, konnten wir uns noch selbstständig in der Ausstellung umschauen.

Wir, die Klasse 10c, waren sehr erfreut über die Einladung der amerikanischen Botschaft in das Museum Barberini Potsdam.

Details
Julius Frerichs
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

AG Hybrid Games

hybrid games

Sportfreunde aufgepasst! Spikeball, Vertical Dance, Headis oder Discgolf sind für euch Fremdwörter? Zeit, dass sich das ändert. In der neuen AG probieren wir uns in den neuesten Trendsportarten. Hier ist für jeden etwas dabei, wetten?

Es geht jedoch nicht nur um’s Ausprobieren bestehender Sportarten. Wir wollen brainstormen und mit euch die Regeln brechen. Es ist an der Zeit, einen eigenen Sport zu kreieren. Euer Spiel, eure Regeln. Also, werdet Teil unserer AG. Wir freuen uns auf euch - seid dabei, kommt vorbei!

Ab 09.10.2017 montags von 16 bis 18 Uhr in der Sporthalle.

Details
Hr. Schmidt & Fr. Selbiger
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

Schnuppernachmittage

SchnuppertageDie Schnuppernachmittage am 7. November 2017 und am 15. November 2017 richteten sich an alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen und deren Eltern, die unser Einstein-Gymnasium kennenlernen wollten.

Blick auf den Themenkatalog

Beide Schnuppernachmittage begannen um 14.30 Uhr und endeten um 18.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl zum „Tag der Naturwissenschaften“ war auf 90 Teilnehmer begrenzt. Der zweite Tag, der alle weiteren Fächer vorstellte, unterlag keiner Begrenzung der Teilnehmerzahl.

Ergänzend fand an beiden Tagen ab 17.00 Uhr ein Informationsabend für alle interessierten Eltern statt.

Das Einstein-Gymnasiums bedankt sich für die zahlreichen Besucher und die vielen Helfer. Wie im letzten Jahr, waren die Besuchergruppen sehr gut ausgelastet.

Details
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

TONWERK sucht

Tonwerk Luisenplatz

Weit bis in die Brandenburger Straße war die Musik des TONWERK zu hören.

Auf dem Toleranzfest "Potsdam bekennt Farbe" präsentierten Schülerinnen und Schüler sowie  Ehemalige auf der Bühne des Luisenplatz'  einen wohlklingenden Beitrag für ein tolerantes Potsdam.

Falls du Einsteinianer bist und ein Instrument spielst, komm gern zu uns ins TONWERK.

Wir proben donnerstags von 17.00 -18.30 Uhr im Musikraum unserer Schule.

Details
Anja Kramer
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

Probe - Chor 1

Chor1

Einsam sind wir Töne, gemeinsam sind wir ein Lied. (Ya Beppo)

Der Chor I des Einstein-Gymnasiums startet am 11. September in das Schuljahr 2017/2018. Für einen tollen Sound benötigen wir, wie immer, musikalische Mädchen und Jungen der 7. - 9. Klassen. Gern könnt ihr zunächst an einer Probestunde teilnehmen und euch danach entscheiden, ob ihr mitmachen wollt. Wir proben immer montags um 14:40 Uhr im Musikraum 0-202, vornehmlich Rock- und Popmusik.

Auf ein Wiedersehen bzw. Kennenlernen freuen sich Herr Feneberg und Frau Hollander.

Details
Beatrice Hollander
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018

U18-Wahl am 5. September 2017

BundestagswahlAm 24.09.2017 wird in der BR Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Die Teilnahme ist für viele Schüler des Einstein-Gymnasiums noch nicht möglich. Einige sind jedoch Erstwähler und haben somit die Möglichkeit, sich zu informieren.

In Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Potsdam werden Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 die Möglichkeit erhalten, eine U18-Wahl durchzuführen. Vielleicht werden einige auch bereits als Wahlhelfer tätig sein. Ein „mobiles Wahllokal“ wird die Schule besuchen und einen Wahl-Parcours gestalten. Veranstaltungsort ist die Aula. Mehr über den Ablauf erfahren Sie hier.

Details
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018
Weiterlesen: U18-Wahl am 5. September 2017

Hoffest

HoffestUnser traditionelles Hoffest fand dieses Mal am Samstag, den 14. Oktober 2017, um 10 Uhr auf dem Schulhof statt.

Das Fest richtete sich an Schüler, Eltern, ehemalige Schüler und Lehrer, Sponsoren sowie all jene, die sich der Schule verbunden fühlen. Bei gutem Wetter ohne Regen konnten alle Gäste ein spätes Frühstück, Brunch oder auch Mittagessen sowie ein kleines Programm genießen.

Zur Bildergalerie

Mit einer rekordverdächtigen Anzahl von Preisen fand zudem wieder unsere traditionelle Tombola statt. Zu erleben gab es ferner diverse Schnupperstände der Fachbereiche, den Förderverein sowie eine musikalische Untermalung.

Neben vielen Gelegenheiten für SmallTalk außerhalb des Unterrichts bot sich auch die Gelegenheit einer geführten Schulbesichtigung für Interessenten. Wir danken allen Organisatoren und helfenden Schülern.

Details
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2018
  • Aktuelles Geschehen
  • Die Schule
    • Bewerbung
      • Übergang Klasse 7
      • Aufnahme Klasse 11
      • Aufnahmeantrag
    • Gremien
    • Hausordnung
    • Jahresterminplan
    • Partner
    • Schulgeschichte
      • Geleitwort
      • Von der Realschule zum Realgymnasium
      • Das Realgymnasium im Ersten Weltkrieg
      • Die Schule zwischen Kaiserreich und Diktatur
      • Das Realgymnasium im Faschismus
      • Neubeginn und Ende der "Einstein-Schule" in der Nachkriegszeit
      • Das Einstein-Gymnasium
    • Schulprogramm
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Unterrichtsangebot
    • Unterrichtszeiten
  • Förderverein
    • Förderverein der Schule
    • Aktuelle Arbeit
    • Dokumente & Infos
  • Archiv
    • 1. Halbjahr 2024/25
    • 2. Halbjahr 2023/24
    • 1. Halbjahr 2023/24
    • 2. Halbjahr 2022/23
    • 1. Halbjahr 2022/23
    • 2. Halbjahr 2021/22
    • 1. Halbjahr 2021/22
    • 2. Halbjahr 2020/21
    • 1. Halbjahr 2020/21
    • 2. Halbjahr 2019/20
    • 1. Halbjahr 2019/20
    • 2. Halbjahr 2018/19
    • 1. Halbjahr 2018/19
    • 2. Halbjahr 2017/18
    • 1. Halbjahr 2017/18
    • 2. Halbjahr 2016/17
    • 1. Halbjahr 2016/17
    • 2. Halbjahr 2015/16
    • 1. Halbjahr 2015/16
    • 2. Halbjahr 2014/15
    • 1. Halbjahr 2014/15
    • 2. Halbjahr 2013/14
    • 1. Halbjahr 2013/14
    • 2. Halbjahr 2012/13
    • 1. Halbjahr 2012/13
    • 2. Halbjahr 2011/12
    • 1. Halbjahr 2011/12
    • 2. Halbjahr 2010/11
    • 1. Halbjahr 2010/11
    • 2. Halbjahr 2009/10
    • 1. Halbjahr 2009/10
    • 2. Halbjahr 2008/09
    • 1. Halbjahr 2008/09
    • 2. Halbjahr 2007/08
    • 1. Halbjahr 2007/08
    • Ehemalige
  • Datenschutz
© Einstein-Gymnasium Potsdam 2025