INTERNER BEREICH

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Einstein-Gymnasium Potsdam Einstein-Gymnasium Potsdam
DSB64
  • MoodleMoodle
  • Fokus
    • Experimentalfächer
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
    • Informatik
      • Konzept
      • Wettbewerbe
    • Englisch und BiLi
      • Konzept
      • Schüleraustausch
      • Flyer BiLi-Unterricht
    • Español/Spanisch
      • Konzept
      • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Sportliches
      • Basketball
      • Drachenboot
      • Schwimmen
      • Tanzen
      • Tischtennis
      • Volleyball
      • Yoga
    • Fachliches
      • Astronomie
      • Mathe-Panorama
      • Schultechnik
    • Kreatives
      • Chor
      • Comics
      • Kunst
      • Kunst & Musik
      • Orchester
      • Odyssey of the Mind
    • Schulleben
      • instAG
      • Jahrbuch
      • PimpYourSchulhof
      • Schulsanitätsdienst
  • Fahrten
    •  Belgien Belgien
    •  England England
    •  Frankreich Frankreich
    •  Italien Italien
    •  Spanien Spanien
    •  U.S.A. U.S.A.
    •  Erasmus+ Erasmus+
  • Galerie
    • Offene Tür
      • Offene Tür 2025
      • Offene Tür 2024
      • Offene Tür 2023
      • Offene Tür 2022
      • Offene Tür 2021
      • Offene Tür 2020
      • Offene Tür 2019
      • Offene Tür 2018
      • Offene Tür 2017
      • Offene Tür 2016
      • Offene Tür 2015
      • Offene Tür 2014
      • Offene Tür 2013
      • Offene Tür 2012
      • Offene Tür 2011
    • Hoffeste
      • Hoffest 2024
      • Hoffest 2023
      • Hoffest 2022
      • Hoffest 2021
      • Hoffest 2019
      • Hoffest 2018
      • Hoffest 2017
      • Hoffest 2016
      • Hoffest 2013
      • Hoffest 2015
      • Hoffest 2012
      • Hoffest 2011
    • Programme
      • Künstlerabend 2025
      • Weihnachten 2024
      • Künstlerabend 2024
      • Weihnachten 2023
      • Künstlerabend 2023
      • Künstlerabend 2022
      • Abitur 2021
      • Abitur 2020
      • Weihnachten 2019
      • Offene Bühne 2019
      • Weihnachten 2018
      • Künstlerabend 2018
      • Weihnachten 2017
      • Offene Bühne 2017
      • Weihnachten 2016
      • Offene Bühne 2016
      • Weihnachten 2015
      • Weihnachten 2014
      • Künstlerabend 2014
      • Weihnachten 2013
      • Künstlerabend 2012
  • Kontakt
    • Sekretariat Frau Wutke
    • Schulleiter Herr Wienert
    • Stellvertreter Herr Schulz
    • OStKo Herr Grey
    • Förderverein
    • Homepage-Team
    • Lage und Anfahrt
    • Impressum
    • Instagram

2. Halbjahr 2023/24

Einstein Olympics

Einstein OlympicsLiebe SchülerInnen, herzlichen Dank für die Beteiligung bei den "Einstein Olympics" und die Ausdauer bei diesen Temperaturen auf dem Sportplatz durchzuhalten.

Um die positiven Aspekte beizubehalten und kritische Punkte mit Blick auf das kommende Jahr konstruktiv zu lösen, bitten wir um eure Rückmeldung unter folgendem Link (Edkimo-Umfrage).

Sportliche Grüße, Seminarkurs Sportevents und Herr Linka

30. Preußische Meile

Preussenmeile miniTrotz der 26 Hitzegrade kann man Spaß am Laufen haben, wie uns diese Gesichter zeigen.

In diesem Jahr, am 28. Juni 2024, wurden die 1,3 km (Jahrgänge 7/8) und 2,4 km (Jahrgänge 9-13) erstmals im Volkspark Potsdam gelaufen. Also auf einer schönen Laufstrecke gesäumt von Blumen und vielen Zuschauern. Herzlichen Glückwunsch unseren Finishern...

Weiterlesen: 30. Preußische Meile

Drachenboot-Cup 2024

Drachenboot miniEndlich war es wieder so weit. Unser jährlicher Drachenboot-Cup hat wieder stattgefunden.

Viele unterschiedliche Potsdamer Schulen haben sich am Freitag, den 7. Juni, an der Freundschaftsinsel getroffen, um an dem aufregenden Event teilzunehmen. Wenn man nicht gerade im Boot mit seinen Teammitgliedern ums Gewinnen gekämpft hat, gab es viele weitere Aktivitäten um sich sportlich zu beschäftigen, unter anderem Fußball, Volleyball und Frisbee.

Weiterlesen: Drachenboot-Cup 2024

Weltgrößter Teilchenbeschleuniger

CERN 2024 miniIm Rahmen des Angebots der Organisation „Netzwerk Teilchenwelt“ war es mir möglich in der ersten Woche im Mai 2024 an einem Workshop im CERN gemeinsam mit 20 anderen Jugendlichen aus ganz Deutschland und der Türkei teilzunehmen.

Das in der Schweiz gelegene CERN stellt die größte Teilchenbeschleunigeranlage der Welt dar. Mithilfe verschiedenster Experimente forscht man dort an den Fundamenten der Materie.

Weiterlesen: Weltgrößter Teilchenbeschleuniger

Ergebnisse Juniorwahl 2024

Wahlergebnisse Europawahl Juniorwahl 2024

Hier findet ihr die mit Spannung erwarteten Ergebnisse unserer Schule der Juniorwahl zur Europawahl 2024.

Zur Wahl aufgerufen waren die Jahrgänge 9 bis 11.

Weiterlesen: Ergebnisse Juniorwahl 2024

Workshop gegen Hatespeech

ard1 D2D0D304 5668 4713 B51A F06AE3E731D8 miniIn einem TikTok-Workshop gegen rechte Hetze im Netz, organisiert von der Antonio-Amadeu-Stiftung, setzte sich die Klasse 8a intensiv mit TikTok und der Gefahr von Hatespeech und rechter Indoktrinierung auf sozialen Medien auseinander.

In vielen praktischen Workshop-Phasen wurde einmal mehr deutlich, wie subtil rechte Inhalte und Hatespeech über soziale Netzwerke verbreitet werden.

Weiterlesen: Workshop gegen Hatespeech

Stand up - speak out

US Botschafterin1 IMG 0002Was es heißt, sich für Demokratie und gegen Hass und rechte Hetze einzusetzen, konnte unsere Schülerschaft am Freitag, den 24. Mai 2024 mit der US-Botschafterin Dr. Amy Gutmann in der Veranstaltung „Stand up - speak out for democracy” eindrucksvoll diskutieren. Es gab eine interessante Gesprächsrunde, an der auch die „Omas gegen Rechts“ teilgenommen haben.

Weiterlesen: Stand up - speak out

Bundesjugendspiele 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen, am Mittwoch, den 15. Mai 2024, finden die diesjährigen Bundesjugendspiele am Luftschiffhafen statt.

Beginn: 8:00 Uhr für Jahrgang 7/8 und 11:30 Uhr für 9/10.

Weiterlesen: Bundesjugendspiele 2024

Tag der Mathematik

Tag der Mathematik IMG 6820Am Samstag, dem 6. Mai 2023, nahmen 22 Schülerinnen und Schüler in sechs Teams am mathematischen Wettbewerb an der Technischen-Universität Berlin teil.

Von 9 bis 12 Uhr wandten sie vielfältige Strategien aus mehreren Teilgebieten der Mathematik an um komplexen Probleme zu lösen. Dabei stand nicht nur das fachliche Know-How der Schüler im Vordergrund, sondern auch Fähigkeiten zum gemeinsamen Lösen von vielschichtigen Problemen in einem Team.

Weiterlesen: Tag der Mathematik

Kinoevent Hidden Figures

Hidden FiguresWas hat die NASA mit dem amerikanischen Civil Rights Movement gemeinsam? Dieser Frage gingen am 26.04.2024 die Englischkurse 11 sowie einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 bei unserem Kinoevent Hidden Figures nach.

Im Thalia, konnte hautnah verfolgt werden, wie afroamerikanische Frauen in den 1950er Jahren den USA durch Ihre herausragenden mathematischen Fähigkeiten verholfen, den space race für sich zu entscheiden.

Weiterlesen: Kinoevent Hidden Figures

Endergebnis Bundesfinale

Unser Team hat Platz 5 erreicht, eine Meisterleistung 👍

Im Basketball-Bundesfinale standen sich die besten Mannschaften aller 16 Bundesländer gegenüber. Da wird schon bei den 13-15-Jährigen über Abiturniveau gespielt.

Weiterlesen: Endergebnis Bundesfinale

Sechs Theaterstücke

Theaterstuecke1Die Schülerinnen und Schüler unserer 12. Jahrgangsstufe präsentierten unter der Leitung von Frau Feuer eine beeindruckende Reihe von Theaterstücken im Fach Darstellendes Spiel.

Von humorvollen Komödien bis hin zu spannungsgeladenen Dramen boten die Aufführungen ein vielfältiges Programm voller Emotionen und Geschichten.

Weiterlesen: Sechs Theaterstücke

Abend der schönen Künste

Plakat Abend der Schönen Künste 2024

Vielfalt ist Stärke

Vielfalt ist Staerke1Die Klasse 9d besuchte am 10. April 2024 den Antidiskriminierungs-Workshop des Fan-Projekts Babelsberg 03. Besonders interessant daran war, die verschiedenen Arten der Diskriminierung, ihre Auswirkung und viele Bespiele aus dem Sport kennen zu lernen. Es kam zu hitzigen Diskussionen und alle freuten sich über das Lernen in einem neuen Umfeld.

In jedem Fall regte der Workshop zur Reflexion der eigenen Wortwahl in der Schule und im Alltag an.

Weiterlesen: Vielfalt ist Stärke

Erfolgreiche Basketballer

Basketball Alba CupZum ALBA-Cup konnte unsere Schule in diesem Schuljahr gleich in der Wettkampfklasse II (WK II) und Wettkampfklasse III (WK III) antreten.

Die Turnhalle des Marie-Curie-Gymnasiums in Ludwigsfelde war auch gut mit Basketballern aus dem gesamten Land Brandenburg gefüllt. Gespielt wurde auf zwei Feldern und immer wenn eine unserer Mannschaften spielte, gab die andere Mannschaft alles, um von außen zu unterstützen.

Weiterlesen: Erfolgreiche Basketballer

Erfolge im Diercke-Wettbewerb

Diercke SiegerIm Diercke-Wettbewerb glänzten die Schülerinnen und Schüler des Einstein-Gymnasiums mit ihrem geographischen Wissen. Wir sind stolz darauf, dass 71 unserer Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Diercke-Wettbewerb teilgenommen haben.

Bei diesem Wettbewerb wurde das geographische Allgemeinwssen auf die Probe gestellt. Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Jahrgangsstufen 7 bis 10 wurden mit Auszeichnungen belohnt.

Weiterlesen: Erfolge im Diercke-Wettbewerb

Energiestrategie 2040

Podiumsdiskussion En. Stra. 2040 PlakatLiebe Schüler:innen des Einstein-Gymnasiums Potsdam,

mein Name ist Johann Schelle aus der Klasse 9a und ich organisiere und leite im Rahmen der Projektarbeit (bei Herr Linka) eine Podiumsdiskussion zur Energiestrategie 2040 des Landes Brandenburg. Die Energiestrategie 2040 ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zum Ziel der Klimaneutralität bis 2045.

Weiterlesen: Energiestrategie 2040

Synchrotron-Onlineworkshop

Workshop Desy 2024 03 13Im Rahmen unseres Seminarkurses zum Thema Teilchenphysik sind die SchülerInnen der 11. Klasse in den Genuss eines sehr informativen Vortrags über hochenergetische kosmische Teilchen, deren Messung und die Möglichkeit diese Daten auszuwerten gekommen.

Die Daten werden zum Beispiel in der Antarktis beim IceCube-Experiment oder weltweit auf dem Forschungsschiff Polarstern erfasst und den SchülerInnen für wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen: Synchrotron-Onlineworkshop

Besuch aus Japan

JapanAm 08.03.24 besuchte eine Delegation vom Japan Youth Council (JYC) unsere Schule. Dieser Besuch fand im Rahmen einer Reise statt, bei der es insbesondere um die Umsetzung politischer Bildung in Deutschland ging.

In Japan wird bisher auf politische Bildung weniger Wert gelegt. Angesichts dessen setzt sich der JYC dafür ein, die politische Bildung von Jugendlichen zu fördern und deren Beteiligung an der politischen Entscheidung zu stärken.

Weiterlesen: Besuch aus Japan

Bundesfinale erreicht

Überglücklich nach fünf Stunden Basketball konnten sie endlich den ersehnten Pokal in die Hand nehmen. Denn nun stand fest: Wir dürfen zum Bundesfinale.

Und das haben sich die Jungs wirklich hart erarbeitet.

Weiterlesen: Bundesfinale erreicht

Berichte der Einstein-Woche

Bio GEDer Biologie-Leistungskurs besuchte im Rahmen der Einstein-Woche den naturwissenschaftlichen Campus der Universität Potsdam und experimentierte mit dem eigenen Erbgut.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler die eigene DNA aus ihren Zellen entnommen und im Rahmen einer PCR das Per3-Gen vervielfältigt hatten, konnten die Lernenden anhand der gesammelten Daten Informationen über ihren Tag-Nacht-Rhythmus ablesen.

Weiterlesen: Berichte der Einstein-Woche
  • Aktuelles Geschehen
  • Die Schule
    • Bewerbung
      • Übergang Klasse 7
      • Aufnahme Klasse 11
      • Aufnahmeantrag
    • Gremien
    • Hausordnung
    • Jahresterminplan
    • Partner
    • Schulgeschichte
      • Geleitwort
      • Von der Realschule zum Realgymnasium
      • Das Realgymnasium im Ersten Weltkrieg
      • Die Schule zwischen Kaiserreich und Diktatur
      • Das Realgymnasium im Faschismus
      • Neubeginn und Ende der "Einstein-Schule" in der Nachkriegszeit
      • Das Einstein-Gymnasium
    • Schulprogramm
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Unterrichtsangebot
    • Unterrichtszeiten
  • Förderverein
    • Förderverein der Schule
    • Aktuelle Arbeit
    • Dokumente & Infos
  • Archiv
    • 1. Halbjahr 2024/25
    • 2. Halbjahr 2023/24
    • 1. Halbjahr 2023/24
    • 2. Halbjahr 2022/23
    • 1. Halbjahr 2022/23
    • 2. Halbjahr 2021/22
    • 1. Halbjahr 2021/22
    • 2. Halbjahr 2020/21
    • 1. Halbjahr 2020/21
    • 2. Halbjahr 2019/20
    • 1. Halbjahr 2019/20
    • 2. Halbjahr 2018/19
    • 1. Halbjahr 2018/19
    • 2. Halbjahr 2017/18
    • 1. Halbjahr 2017/18
    • 2. Halbjahr 2016/17
    • 1. Halbjahr 2016/17
    • 2. Halbjahr 2015/16
    • 1. Halbjahr 2015/16
    • 2. Halbjahr 2014/15
    • 1. Halbjahr 2014/15
    • 2. Halbjahr 2013/14
    • 1. Halbjahr 2013/14
    • 2. Halbjahr 2012/13
    • 1. Halbjahr 2012/13
    • 2. Halbjahr 2011/12
    • 1. Halbjahr 2011/12
    • 2. Halbjahr 2010/11
    • 1. Halbjahr 2010/11
    • 2. Halbjahr 2009/10
    • 1. Halbjahr 2009/10
    • 2. Halbjahr 2008/09
    • 1. Halbjahr 2008/09
    • 2. Halbjahr 2007/08
    • 1. Halbjahr 2007/08
    • Ehemalige
  • Datenschutz
© Einstein-Gymnasium Potsdam 2025