Bilinguale englischsprachige Projekte
Anders als im Fach Spanisch soll der bilinguale Bezug zum Fach Englisch in möglichst vielen Fächern hergestellt werden. An unserer Schule werden daher themenspezifisch bilinguale Projekte durchgeführt. Hierzu wurde eine Palette von Themen entwickelt, wobei die fettgedruckten Module im Schuljahr 2013/2014 aktiv unterrichtet wurden:
Klassenstufe |
Fach |
Thema |
7 |
India |
|
7 |
Kunst |
Papierschnitt (Henri Matisse: Dancer) |
7 |
Musik |
Notenbezeichnungen (Lückentext) |
7 |
Kunst |
Papierschnitt (Henri Matisse: Dancer) |
7 |
Biologie |
Verdauungsorgane |
8 |
Geografie |
Tropical Rainforest |
8 |
Mathe |
Satz des Pythagoras |
8 |
Geo |
siehe 8a |
8 |
Informatik |
PowerPoint Presentations |
9 |
Musik |
Blues, Spirituals, Worksongs |
9 |
Musik |
Blues, Spirituals, Worksongs |
9 |
Musik |
Blues, Spirituals, Worksongs |
9 |
Musik |
Blues, Spirituals, Worksongs |
9 |
Biologie |
Working with the Light Microscope |
10 |
Geschichte |
Kalter Krieg – The Scorpions: „Wind of Change“ |
10 |
Politische Bildung |
The German Election in the British Press |
Englisch als Weltsprache wird als erste Fremdsprache kontinuierlich fortgeführt. In der Sekundarstufe I arbeiten die Schüler mit dem Lehrwerk Green Line vom Klett Verlag. Am Ende der 10. Klasse absolvieren alle Schüler eine schriftliche Hörverstehensprüfung und eine mündliche Gruppenprüfung, die aber in diesem Fall auch in der 2. Fremdsprache durchgeführt werden kann. Hier ein kurzer Überblick der Themenkomplexe in den verschiedenen Schuljahren:
Klasse 7:
- Sport
- Geschichte Großbritanniens
- Familienleben
- Regionen in Großbritannien
- Medien
- Reisen
Klasse 8
- USA - New York
- amerikanisches Schulsystem/li>
- amerikanischer Westen
- Regionen in Großbritannien
- Extremsport
- Kalifornien
Klasse 9
- Australien
- Berufswahl
- Musik und Film
- Menschenrechte und Werte
Klasse 10
- Erwachsenwerden
- multikulturelle Gesellschaft
Verschiedene bilinguale Module in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fächern geben den Schülern weitere Möglichkeiten ihre sprachlichen Fähigkeiten in anderem Zusammenhang anzuwenden. In der Sekundarstufe II wird der Unterricht für alle Schüler 4-stündig auf erweitertem Niveau durchgeführt. Hierbei wird das Lehrwerk Context 21 vom Cornelsen Verlag verwendet. In 12/I erfolgt für alle Schüler ab dem Schuljahr 2013/14 eine mündliche Leistungsfeststellung in Gruppenform. Hier ein kurzer Überblick über die Themenkomplexe der einzelnen Kurshalbjahre:
11/I
- Personal relations in their social context
- Aims and Ambitions/
- Changing Roles of Men and Women
11/II
- Ethnic Diversity
- Nations between Tradition and Change
- The Arts
12/I
- The Challenge of Globalisation
- Saving the Planet
- The Role of Science and Technology
12/II
- The Impact of Media and Society
- Urban, Suburban and Rural lifestyles
In der 9. und 11. Klasse haben interessierte Schülerinnen und Schüler, die Möglichkeit am Ende des Schuljahres an einer Fahrt nach Südengland teilzunehmen. Die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien, so dass die Schüler die Möglichkeit erhalten ihre Sprachkenntnisse anzuwenden. Des Weiteren stehen 2 Ausflüge nach London auf dem Programm. [→ Mehr über die Englandfahrt lesen]
Die 7. und 8. Klassen können am internationalen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilnehmen. Weiterhin ermutigen wir die Schüler ihre Kenntnisse beim Bundeswettbewerb für Fremdsprachen unter Beweis zu stellen.